Dr. Susan Baumert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital“

   



Jena Center for Reconciliation Studies
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Leutragraben 1
07743 Jena

 Kontakt: susan.baumert@uni-jena.de
 

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

  • Selbstzeugnisse und kulturelles Ich
  • Editionswissenschaft
  • Zeit-, Gedächtnis- und Erinnerungskulturen
  • Körper- und Medizingeschichte
  • Fest- und Eventkulturen

Aktuelles Forschungsprojekte

  • Editionsprojekt „Buber Korrespondenzen Digital"

Kurzbiographie

seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, „Buber Korrespondenzen Digital"
seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin im Bereich Kulturgeschichte (Seminar: Volkskunde/Kulturgeschichte) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2013 Erlangung des akademischen Doktorgrades im Fach Kulturgeschichte, FSU Jena
seit 2007 Promotionsstudium im Fach Kulturgeschichte an der FSU Jena und innerhalb des DFG-geförderten SFB 482: Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800 im Teilprojekt A5 Zeitkultur. Feste und Feiern
1998-2007   Magisterstudium der Kunstgeschichte, Volkskunde/Kulturgeschichte und Soziologie an der FSU Jena

Publikationen

The creative & joyful play with the aesthetics of the past: A comparative study on three main retro-events. In: Becker, Tobias (Hg.): Pop Nostalgia. The Uses of the Past in Popular Culture. London 2021 [in Vorbereitung].

Stefan Zweig. Briefe an Hans Rosenkranz. (Deutsch-italienische Edition in Zusammenarbeit mit Francesco Ferrari und Stefan Litt von der National Library of Israel). Florenz 2020.

Der Körper als Komplize oder Feind?! Männliche Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts und ihre Körperreflexionen. In: Dinges, Martin / Pfütsch, Pierre (Hrsg.): Männlichkeiten in der Frühmoderne. Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850). Stuttgart 2020, S. 281-304.

Dynastie und Individuum – Lebensfeste am Weimarer Hof am Beispiel des Geburtsfestes. In: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hg.): Fürstliche Feste. Höfische Festkultur zwischen Zeremoniell und Amüsement. Langenhagen 2020, S. 94-104.

Das Festbankett als »Ort des Werdens und Fortbestehens der Kunst im Leben« Phänomenologische Interpretationen einer künstlerisch geschaffenen U-Chronie. In: Geschke, Sandra Maria / Ostermeyer, Serjoscha (Hrsg.): Ästhetik & Artikulation. Dialog der Wissenschaften, Bd. 3. Münster 2019, S. 115-135.

Bürgerliche Familienfeste im Wandel. Spielarten privater Festkultur in Weimar und Jena um 1800. Frankfurt a. M. 2014. (Dissertationsschrift)

Das Herderzimmer im Weimarer Residenzschloss als Träger memorialer Kultur. In: Maurer, Michael (Hg.): Herder und seine Wirkung. Heidelberg 2014, S. 435-444. 

Zeit und Zeitkultur in Goethes Wahlverwandtschaften. In: Hühn, Helmut (Hg.): Die Wahlverwandtschaften. Berlin, New York 2010, S. 417-430. 

»Und jedermann erwartet sich ein Fest.« Eine vergleichende Phänomenologie höfischer und bürgerlicher Geburtstagsfeiern. In: Maurer, Michael (Hg.): Fest im Vergleich. Politische und religiöse Inszenierungen. Köln, Weimar, Wien 2010, S. 119-138.

Art.: Johanna Susanna Bohl, geb. Eberhardt. In: Freyer Stefanie, Horn, Katrin, Grochowina, Nicole (Hrsg.): FrauenGestalten Weimar-Jena um 1800. Ein bio-bibliographisches Lexikon. Heidelberg 2009, S. 87-89.