Prüfungsamt

Aktuelles

während Gültigkeit

Am Montag, den 02.10.2023
findet keine Sprechstunde
statt!


während Gültigkeit

Wenn Sie krankheitsbedingt nicht an einer Prüfung teilnehmen können, reichen Sie bitte das von einem Arzt ausgefüllte Formular zur Prüfungsunfähigkeit im Original unverzüglich (innerhalb von 3 Werktagen) im Prüfungsamt ein.

Informationen zu Fristen und Regelungen finden Sie unter Prüfungsorganisation/Fristen.

Information für Teilnehmer:innen an der Erstklausur: Die Anmeldung zur Nachklausur ist wieder frei, wenn die Ergebnisse der Erstklausur erfasst wurden.


Studierende mit Anwendungsfach VWL beachten bitte die neuen Regelungen ab WS 22/23.
Informationen finden Sie unter Bachelor Informatik PO 2019 bzw. PO 2011.



Information zu Freiversuchen
Nicht bestandene Prüfungen, die gemäß Prüfungsordnung oder aufgrund der Corona-Regelungen als Freiversuch gewertet wurden, sind jetzt im QIS mit Kennzeichen sichtbar.
  • FNB= Freiversuch gemäß Prüfungsordnung
  • FVS= Freiversuch aufgrund Corona-Regelung

Liebe Studierende,

bitte reichen Sie Zulassungsanträge zur Bachelor- bzw. Masterprüfung sowie Leistungsnachweise und Teilnahmebescheinigungen (z.B. für Soft Skills) ausschließlich im Original  im Prüfungsamt ein!  Sie können die Unterlagen gerne in den Briefkasten des Prüfungsamtes im Foyer des Instituts für Informatik einwerfen. 

Ab dem WS 2022/23 werden keine Teilklausuren in den Basismodulen des B.Sc. Informatik mehr angeboten. Fehlende Teilleistungen müssen als Vollklausur absolviert werden. Im QIS melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bitte unter der Prüfungsnummer der jeweiligen Teilprüfung an, damit wir die Leistung verbuchen können.

für Teilklausur        Vollklausur

LinA                      B-LinADI
DI                          B-LinADI
An                         B-AnNuMa
NuMa                    B-AnNuMa
ALGO-1a              B-ALGO-1
ALGO-1b              B-ALGO-1
PDB-1                   B-PDB
PDB-2                   B-PDB
RTKS-1                 B-RTKS
RTKS-2                 B-RTKS
ARA-1                   B-ARA
ARA-2                   B-ARA
EPR  (5 CP)          EPR (6 CP)
HWS-PR               B-HWS-PR (8 CP)

Es gibt die gemäß Äquivalenzregelungen vorgesehenen CP der Teilklausur.
Die Note wird für die fehlende Teilleistung verbucht. 
Hinsichtlich Prüfungsleistung/Studienleistung gelten die Äquivalenzregelungen.

QIS-Anmeldung zu Klausuren:

Laden Sie sich unbedingt als Nachweis der ordnungsgemäßen Anmeldung die Prüfungsbescheinigung „Info über angemeldete Prüfungen“ sowie die zugehörige Prüfungssignatur herunter. Das sollte umgehend nach Anmeldung und vor Umschaltung auf das neue Semester erfolgen, sonst kann der Nachweis nicht mehr erstellt werden. Sie müssen im Zweifel mit diesen beiden Dokumenten beweisen, dass Sie sich ordnungsgemäß an- bzw. abgemeldet haben. 

Die Anleitung zum Erstellen des Nachweises über angemeldete Prüfungen finden Sie hier:  Nachweis über angemeldete Prüfungen

Ein Screenshot als Nachweis ist nicht ausreichend!


Bitte beachten Sie das aktualisierte Dokument "studiengangspezifische Sonderregelungen und Fristen aufgrund Corona". Wir informieren unter anderem, ab wann ausgesetzte Regelungen wieder Anwendung finden. studiengangspezifische Sonderregelungen und Fristen aufgrund Corona

Viele Grüße

Euer Prüfungsamt Informatik


B.Sc. Informatik

Informationen zum Bachelorstudium nach

B.Sc. Bioinformatik

Informationen zum Bachelorstudium nach

M.Sc. Informatik

Informationen zum Masterstudium nach

M.Sc. Bioinformatik

Informationen zum Masterstudium nach

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Informationen zum Masterstudium nach

Kontakt Prüfungsamt

Diana Firnges
Telefon: +49-69-798-28279

Sylvia Trouillet
Telefon: +49-69-798-28272

Tatjana Schorge
Telefon: +49-69-798-28274

Öffnungszeiten

Montag         9 - 12:00 Uhr

Dienstag       9 - 12:00 Uhr

Donnerstag 13 - 15:30 Uhr

Postanschrift

Goethe-Universität Frankfurt am Main

FB12, Prüfungsamt Informatik
Robert-Mayer-Straße 11-15, R. 20
60325 Frankfurt am Main

Email:
pa_inf@informatik.uni-frankfurt.de

Fax : +49-69-798-28375

Verwenden Sie bei Ihren Anfragen bitte immer Ihre studentische E-Mail-Adresse (@stud.uni-frankfurt.de) und geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an. Bitte lassen Sie bei Nachfragen Betreff und Verlauf der vorausgegangenen Nachrichten stehen.