während Gültigkeit
Schließung der Goethe-Universität
vom 23.12.2023 – 07.01.2024
Gemäß der befristeten Änderung der Rahmenordnung zum
Wintersemester 2023/24, ist aufgrund der Schließzeiten der Universität zum
Jahreswechsel eine Fristverlängerung (über den Zeitraum der Schließung = 16
Tage) für Abschlussarbeiten möglich. Bitte stellen Sie hierzu vor der
Schließzeit einen schriftlichen Antrag in Papierform an das
Prüfungsamt.
Liebe
Studierende,
bitte reichen Sie Zulassungsanträge zur Bachelor- bzw. Masterprüfung sowie Leistungsnachweise und Teilnahmebescheinigungen (z.B. für Soft Skills) ausschließlich im Original im Prüfungsamt ein! Sie können die Unterlagen gerne in den Briefkasten des Prüfungsamtes im Foyer des Instituts für Informatik einwerfen.
Bitte beachten Sie das
aktualisierte Dokument "studiengangspezifische Sonderregelungen und
Fristen aufgrund Corona".
Ab dem WS 2022/23 werden keine Teilklausuren in den Basismodulen des B.Sc. Informatik mehr angeboten. Fehlende Teilleistungen müssen als Vollklausur absolviert werden. Im QIS melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bitte unter der Prüfungsnummer der jeweiligen Teilprüfung an, damit wir die Leistung verbuchen können.
QIS-Anmeldung zu Klausuren:
Laden Sie sich unbedingt als
Nachweis der ordnungsgemäßen Anmeldung die Prüfungsbescheinigung „Info über
angemeldete Prüfungen“ sowie die zugehörige Prüfungssignatur herunter. Das
sollte umgehend nach Anmeldung und vor Umschaltung auf das neue Semester
erfolgen, sonst kann der Nachweis nicht mehr erstellt werden. Sie müssen
im Zweifel mit diesen beiden Dokumenten beweisen, dass Sie sich
ordnungsgemäß an- bzw. abgemeldet haben.
Die
Anleitung zum Erstellen des Nachweises über angemeldete Prüfungen finden Sie
hier: Nachweis über angemeldete Prüfungen
Ein Screenshot als Nachweis ist
nicht ausreichend!
Viele Grüße
Euer Prüfungsamt Informatik
Fax : +49-69-798-28375
Verwenden Sie bei Ihren
Anfragen bitte immer Ihre studentische E-Mail-Adresse (@stud.uni-frankfurt.de)
und geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren
Studiengang an. Bitte lassen Sie bei Nachfragen Betreff und Verlauf der
vorausgegangenen Nachrichten stehen.