Der European Research Council
(ERC) ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur
Finanzierung von grundlagenorientierter und exzellenter Forschung. Der ERC wird
über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe"
finanziert.
Ziel der ERC-Förderung ist es, die besten und kreativsten Wissenschaftler*innen dabei
zu unterstützen, neue Ansätze in allen Fachgebieten zu entdecken und zu
erforschen. Besonders interdisziplinäre, die Grenzen ihres Fachbereiches
überschreitende Ansätze werden hierbei als innovationsversprechend begrüßt.
ERC Starting Grants richten sich an exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen, die am Beginn einer unabhängigen Karriere stehen und ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen wollen. Bewerber*innen sollten gewisse Maßstäbe erfüllen und dies z.B. durch wenigstens eine Publikation als Hauptautor*in in einem internationalen Journal, durch die Publikation einer (übersetzten) Monographie, durch Patente oder Vorträge im Rahmen von internationalen Konferenzen nachweisen können. Außerdem sollte mindestens eine Publikation ohne den*die Promotionsbetreuer*in nachgewiesen werden können. Zusätzlich zu einer vielversprechenden akademischen Laufbahn wird ein innovativer und ambitionierter Forschungsantrag vorausgesetzt.
ERC Synergy Grants richten sich an Gruppen von zwei bis vier Wissenschaftler*innen, die gemeinsam die Umsetzung eines neuen Forschungsvorhabens planen. Gefördert werden Projekte, die zu Entdeckungen an Schnittstellen zwischen etablierten Disziplinen und zu substantiellen Fortschritten an den Grenzen des Wissens führen. Vorrausetzung für einen Synergy Grant ist, dass das Projekt nur durch die Zusammenarbeit der Forscher*innen möglich und erfolgversprechend ist. Außerdem muss eine exzellente Forschungserfahrung durch die einzelnen Teammitglieder ausgewiesen werden können. Die Antragsteller*innen werden hier je nach Karrierezeitpunkt nach den Kriterien des Starting, Consolidating oder Advanced Grants begutachtet.
Das Team "Forschungsförderung EU und International" im Research Support unterstützt Sie gerne bei der ERC-Antragstellung.
Umfassende Beratung zur ERC-Antragstellung:
Außerdem bietet der Research Support:
Bereich: Research Support
Abteilung: Forschungsförderung und wissenschaftliche Karriereentwicklung
Team: Forschungsförderung EU und International
Campus Westend, IKB-Gebäude
Eschersheimer Landstraße 121
Hauspostfach 32
60629 Frankfurt
E-Mail: eu-research@uni-frankurt.de
Kristina Wege
Teamleitung, EU-Referentin, FB 1-10, Büro Brüssel
Tel.: (069) 798-15198
Sarah Sofie Raphael
EU-Referentin, European Research Council (ERC)
Tel.: (069) 798-17413
Dr. Ilonka Kretschmer
EU-Referentin, FB 11-16
Tel.: (069) 798-15196
Vanessa Fink
EU-Referentin, Anschubmittel, Vertretung FB 11-16
Tel.: (069) 798-15196