Gemeinsam Zeit verbringen - Karaoke singend zu Songs
von Coldplay, Gloria Geynor, Grease, Queen und
vielen mehr?
Das nächste GruSi findet am Do 12.05. am Grünen Hörsaal statt. Einlass
ist ab 20:30Uhr los geht es um 21:00Uhr.
Damit die Stimme gut geölt bleibt könnt ihr euch bis
22:00Uhr mit Getränken aus dem Sommergarten des Studierendenwerks versorgen.
Updates und kurzfristige Infos werden auf dieser Seite
veröffentlicht oder per Mail an alle auf der Mailliste
versendet.
Wir freuen uns auf euch!
Stellenausschreibung
Übungsleitende/ Wanderführer*in für
Bergsportexkursion gesucht:
stellenausschreibung_bergsportexkursion_zfh.pdf (uni-frankfurt.de)
Nach dem erfolgreichen Auftakt des Ernährungsmonats 2021,
wurde in 2022 der Ernährungsmonat des Hochschulsports noch weiter ausgebaut.
Als Kooperationspartner konnten neben der Techniker Krankenkasse uniintern das
BGM und das Studierendenwerk gewonnen werden, so dass eine breite Palette an
unterschiedlichen Angeboten rund um das Thema Ernährung möglich wurde.
Startschuss war der BGM-Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung
im Homeoffice“ mit anschließender Ernährungsberatung, an dem rund 20
Mitarbeitende der Goethe-Universität teilnahmen. Die digitale Vortragsreihe
„Das perfekte Goethe-Dinner“ war ebenfalls ein voller Erfolg. Als Vorspeise -
mit über 40 Teilnehmenden - startete Anne Mayer (Masterandin Chemie) ihren
Vortrag zum Thema Stoffwechseltypen. Haupt- und Nachspeise des Dinners waren
soziologische Perspektiven auf das Thema Ernährung.
„Nährstoffreich durch
den März“ war das Motto des Onlinekochens unter der Leitung der Triathletin
Lisa Gerß. Die Teilnehmenden bekamen vorab eine Einkaufsliste geschickt und
kochen dann gemeinsam von zuhause aus online. Wer lieber in Präsenz lecker
kochen und essen wollte, konnte sich für den veganen Kochkurs des
Studierendenwerks anmelden - so konnten direkt auch neue Kontakte für den
Unialltag geknüpft werden.
Darüber hinaus gab es jeden Mittwoch einen Aktionstag in den
Mensen am Campus Westend, bei denen die Studierenden und Mitarbeitenden mit
Gerichten zum Thema „Fit in den Frühling“ verköstigt wurden. Auch der
Debattierclub Goethes Faust brachte sich beim Ernährungsmonat ein und
debattierte über zur „Zuckersteuer“.
Im Seminar „Ernährung und der weibliche Zyklus“ konnten sich
Teilnehmende zur optimalen Ernährung austauschen und spannende Erkenntnisse
gewinnen. Während des Ernährungsmonats gab es den Aufruf an alle, die eigenen
Lieblingsrezepte einzureichen, aus denen das neue Kochbuch der GU entstanden ist.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern und allen
Teilnehmenden und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ernährungsmonat.