Team
- Aloysia Abraham
- Dr. Katja Adl-Amini
- Dr. Robert Bernhardt
- Caroline Anne-Geneviève Burgwald
- Claudia Federolf
- Constanze Fuchs
- Kerstin Gerlach-Haus
- Prof. Dr. Ilonca Hardy
- Martina Hehn-Oldiges
- Tanja Jost
- Prof. Dr. Dieter Katzenbach
- Prof. Dr. Diemut Kucharz
- Enya Kohlwage
- Anja Lobbenmeier
- Michelle Moos
- Prof. Dr. Vera Moser
- Hasan Ahmet Özenç
- Heike Pompe de Hohenstein
- Silke Rotter
- Nicole Schmidt
- Chiara-Schomburg
- Dr.'in Anne Seifert
- Hannah Spuhler
- Andriana Stathakopoulou
- Sebastian Stehle
- Anke Ullrich
- Nadine Weber
Silke Rotter

Pädagogische Mitarbeiterin
Vita
Studium
2023 |
Dissertationsvorhaben, am Lehrstuhl von Prof. Dr. U. Mehlem, Goethe-Universität Frankfurt, |
|
11/2009 |
1. Staatsexamen für das Lehramt an Grund- Haupt- und Realschulen, TH Dortmund |
Berufspraxis
02/2021 |
- heute |
Pädagogische Mitarbeiterin Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften |
08/2019 |
- 2021 |
Konrektorin an der Albrecht-Dürer-Grundschule in Rüsselsheim |
01/2019 |
- heute |
Freie Redakteurin und Schulberaterin für den Wolters- Kluwer Verlag |
08/2016 |
- 02/2020 | Lehrerin im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit in Abordnung in die Bildungsverwaltung |
02/2010 |
2. Staatsexamen Referendariat für das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Mathematik |
|
12/2009 |
- 02/2010 |
Elternzeit |
Publikationen
Zeitschriften
Rotter, Silke (2019). Zeitschrift SchulVerwaltung, Hessen 1.2019, 4 Jahre Unterricht an Intensivklassen, S. 28-31, Hürth: Carl-Link Verlag
Rotter, Silke (2020), Zeitschrift SchulVerwaltung, Hessen 2.2020, Medienbildung, S. 36-38, Hürth: Carl-Link Verlag
Rotter, Silke (2020), Zeitschrift SchulVerwaltung, Hessen 6.2020, Stell dir vor, es ist Schule und niemand geht hin!, S. 164-166, Hürth: Carl-Link Verlag
Rotter, Silke (2020), Zeitschrift SchulVerwaltung, Österreich 5.2020, Stell dir vor, es ist Schule und niemand geht hin!, S. 159160, Hürth: Carl-Link Verlag
Rotter, Silke (2021), Zeitschrift SchulVerwaltung, Hessen 3.2021, Sprachfördermaßnahmen im Primarbereich im Hinblick auf Zweitsprache? Teil1, S. 77-79, Hürth: Carl-Link Verlag
Projekte
Follow-Up Studie „Die Wirksamkeit von schulischen Sprachförderkonzepten auf den Zweitspracherwerb im Primarbereich“
Lehre
BW-F/Sb1: Schulpraktische Studien Vorbereitung
BW-F/Sb3: Schulpraktische Studien Nachbereitung
BW-D/Sb3: Spachstandermittlungen für Deutsch als Zweitsprache
L1-AGD-A:I: Classroom-Management im Anfangsunterricht
L1-AGD-A:II: Vorschulische Kompetenzen und Schulfähigkeit
L1-AGD-A:I: Die Flexible Schuleingangsphase