Grundlagen, Gestaltungsmöglichkeiten & Reflexion von Planspielen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

Allgemeine Beschreibung/ Didaktik

Ziel der Fortbildung ist es, Lehrkräfte für den Einsatz von Planspielen vorzubereiten und in ihrer Funktion als Spielleitung zu unterstützen. Dabei dient das Planspiel „Was wird aus der alten Schule in Hausen?“, das zur Förderung von Mündigkeit im fächerübergreifenden gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht entwickelt wurde, als Anschauungsbeispiel. Das vorgestellte Planspiel richtet sich an Schüler*innen der Klassenstufe 9. In Fraktionssitzungen wird eine Gemeindevertretungssitzung vorbereitet, in der über die Nachnutzung des alten Schulgebäudes entschieden wird. Hierbei werden spezifische Fragestellungen behandelt, die jeweils für den Politik-, Erdkunde und Geschichtsunterricht eine hohe Relevanz haben.

In der Fortbildung wird zunächst ein Input zur Methode Planspiel sowie eine thematische Hinführung zur fachlichen Rahmung geboten. Am zweiten Fortbildungstag wird eine Fraktionssitzung gemeinsam „angespielt“, sodass die Fortbildungsteilnehmenden das Planspiel in Teilen selbst erproben und reflektieren können. Im Anschluss werden Videosequenzen des mit Schüler*innen durchgeführten Planspiels mit den Fortbildungsteilnehmenden untersucht. Am letzten Fortbildungstermin werden die Gestaltungsmöglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz der Methode gemeinsam diskutiert.

Verbunden werden die einzelnen Fortbildungsinhalte durch flankierende eLearning-Einheiten, u. a. zur Vorbereitung auf die Rollen sowie zur Sichtung der Videosequenzen. Hierfür wurden offene Lernmaterialien (OER) entwickelt, die ein selbständiges Arbeiten mit dem frei zugänglichen Material ermöglichen, eine langfristige (Weiter-)Nutzung gewährleisten und eine breite Auswahl an Themen und Einsatzmöglichkeiten von Planspielen bereitstellen.

Referierende: 

Maria Theresa Meßner (Didaktik der Sozialwissenschaften)

Tobias Kubitza (Didaktik der Geographie)

Christian Buschmann (Didaktik der Geschichte)

Dr. May Jehle (Didaktik der Sozialwissenschaften), Dr. Christian Dorsch (Didaktik der Geographie)

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich explizit an Lehrkräfte, die Erdkunde, Geschichte und/oder Politik und Wirtschaft bzw. Gesellschaftslehre unterrichten, ist jedoch für alle interessierten Personen offen. Sie findet rein digital als Blended-Learning-Veranstaltung statt.

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Veranstaltungsdauer von 1,5 Tagen akkreditiert (LA-Nr.: 02103632).


Informationen auf einen Blick:

Ende der Anmeldefrist: 15.11.2021

Termine

Di 16.11.2021 14-17 Uhr

Di 23.11.2021 14-17 Uhr

Di 30.11.2021 14-17 Uhr

Ort: online

Teilnahmeentgelt: kostenfrei


Online-Anmeldung