Das Nominierungsverfahren für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an der Goethe-Universität 2024 startet am 09. Oktober 2023. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Lehr- und Lernkultur aktiv zu gestalten: Im Rahmen des 1822-Universitätspreises für exzellente Lehre liegt das Vorschlagsrecht ausschließlich bei den Studierenden der Goethe-Universität. Schlagen Sie herausragende Lehrpersönlichkeiten Ihres Faches vor, die für ihr außerordentliches Engagement in der Lehre mit dem 1822-Universitätspreis ausgezeichnet werden sollen.
Darum geht es:
Der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre zeichnet Hochschullehrende der Goethe-Universität aus, die sich in besonderer Weise in der Lehre engagieren. Der 1822-Universitätspreis, den die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich verleihen, hebt die Bedeutung der Lehre hervor und soll die Qualität universitärer Lehre auch bundesweit sichtbar machen.
Nominierungsberechtigte:
Studierende der Goethe-Universität
So können Sie Lehrende nominieren:
Ihre Nominierung können Sie online unter nachfolgendem Link in unserem Portal vornehmen: https://tinygu.de/1822-Lehrpreis
Nominierungsfrist:
Die Eingangsfrist für Vorschläge ist der 03. Dezember 2023.
Preisverleihung:
Die Preisverleihung wird am Dienstag, den 11. Juni 2024, um 17 Uhr im Renate von Metzler Saal des Casino, Campus Westend stattfinden.
Ausschreibung:
Die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.
Voraussetzungen zur Einreichung einer Nominierung:
Bitte beachten Sie:
Kriterien der Preisvergabe:
Grundvoraussetzung ist, dass die*der Lehrende sich durch die folgenden Punkte auszeichnet:
- die Studierenden für das Fach begeistern,
- und/ oder durch ergänzendes Lehrangebot unterstützt werden,
- und/ oder fortlaufend weiterentwickelt werden.
- durch Erreichbarkeit für die Studierenden,
- durch die Betreuung von Prüfungskandidat*innen oder
- durch Dialogbereitschaft und respektvolle Begegnung des*der Lehrenden mit den Studierenden.
Sind diese Kriterien erfüllt, fällt die Entscheidung anhand zusätzlicher studienrelevanter Aktivitäten. Hierzu zählen z.B.
Die Aufbereitung, Qualität und Inhalte bestimmen maßgeblich über die Erfolgschancen eines Antrags
Anhand Ihrer Nominierungen entscheidet eine statusgruppenübergreifende Kommission über die Preisträger*innen. Dem Gremium gehören vom Senat nominierte Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Professor*innen der Universität sowie ein Mitglied der Geschäftsführung der Stiftung der Frankfurter Sparkasse an.
Die Qualität und die Inhalte Ihrer Nominierungen bestimmen maßgeblich über die Erfolgschancen eines Antrags. Mit einer nachvollziehbaren Begründung Ihres Vorschlags erleichtern Sie der Kommission die Entscheidung für die Preisträger*innen.
Ihr Vorschlag sollte im Besonderen auf folgende Punkte eingehen:
Ihre Nominierung können Sie online unter nachfolgendem Link in unserem Portal vornehmen: https://tinygu.de/1822-Lehrpreis
Die Eingangsfrist für Vorschläge ist der 03. Dezember 2023.
Ergänzend zu Ihrem Vorschlag fließen von den Nominierten eingereichte Lehrveranstaltungsevaluationen sowie Stellungnahmen der jeweiligen Studiendekan*innen in die Entscheidung ein, die das Lehrpreis-Team auf Basis der Nominierung selbst einholt.
Die Auswahlkommission wird im Januar 2023 über die Preisvergabe entscheiden. Die Preisverleihung wird am Dienstag, den 11. Juni 2024, um 17 Uhr im Renate von Metzler Saal des Casino, Campus Westend stattfinden. Bereits jetzt möchte ich Sie – vorbehaltlich der pandemischen Situation – ganz herzlich zur Verleihung des 1822-Preises einladen. Nähere Informationen folgen dann zu gegebener Zeit.
Rückfragen zur Ausschreibung beantwortet Ihnen gern die zuständigen Ansprechpersonen der Abteilung „Karriere, Stipendien und Preise“ im Bereich „Studium Lehre Internationales“ (lehrpreis@uni-frankfurt.de).
Dr. Elizabeth Kovach
Studium Lehre Internationales
Abteilung Karriere, Stipendien und Preise
Referentin für Hochschulpreise und Stipendien
Campus Westend, PEG-Gebäude, 2.G179
Telefon: 069/798-17258
E-Mail: Lehrpreis@uni-frankfurt.de