2022
2022
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Julia Sammet (1. Preis, vorne sitzend) vom Fachbereich Physik, Prof, Dr. Johannes Schulze (2. Preis, rechts sitzend) vom Fachbereich Medizin und Prof. Dr. Jochen Sander (3. Preis, links sitzend) vom Institut Kunstgeschichte im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften. Umrahmt werden die Preisträger*innen von Dr. Ingo Wiedemeier (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, links stehend) und Prof. Roger Erb (Vizepräsident der Goethe-Universität, rechts stehend). (Fotograf: Jürgen Lecher). Pressemitteilung zur Preisverleihung 2020
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Julia Sammet (1. Preis, vorne sitzend) vom Fachbereich Physik, Prof, Dr. Johannes Schulze (2. Preis, rechts sitzend) vom Fachbereich Medizin und Prof. Dr. Jochen Sander (3. Preis, links sitzend) vom Institut Kunstgeschichte im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften. Umrahmt werden die Preisträger*innen von Dr. Ingo Wiedemeier (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, links stehend) und Prof. Roger Erb (Vizepräsident der Goethe-Universität, rechts stehend). (Fotograf: Jürgen Lecher). Pressemitteilung zur Preisverleihung 2020
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Sophia Richter (1. Preis, mitte links), Dr. Patricia Stošić (1. Preis, mitte) und Dr. Anne Seifert (1. Preis, mitte rechts) vom Fachbereich Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis, Zweiter v. l.) vom Fachbereich Biowissenschaften und Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis, links) vom Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften. (Fotograf: Jürgen Lecher)
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Sophia Richter (1. Preis, mitte links), Dr. Patricia Stošić (1. Preis, mitte) und Dr. Anne Seifert (1. Preis, mitte rechts) vom Fachbereich Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis, Zweiter v. l.) vom Fachbereich Biowissenschaften und Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis, links) vom Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften. (Fotograf: Jürgen Lecher)
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Karsten Tolle (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Bernd Grünewald (2. Preis, rechts) vom Fachbereich Biowissenschaften sowie an Dr. Irene Corvacho del Toro (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Neuere Philologien.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Karsten Tolle (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Bernd Grünewald (2. Preis, rechts) vom Fachbereich Biowissenschaften sowie an Dr. Irene Corvacho del Toro (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Neuere Philologien.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Hartwig Bosse (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Georg Peez (2. Preis, rechts) vom Institut für Kunstpädagogik sowie an PD Dr. Friederike Wapler (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Rechtswissenschaft.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Hartwig Bosse (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Georg Peez (2. Preis, rechts) vom Institut für Kunstpädagogik sowie an PD Dr. Friederike Wapler (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Rechtswissenschaft.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Daniela Elsner (1. Preis, rechts) aus dem Fachbereich Neuere Philologien, Prof. Dr. Tim Engartner (2. Preis, Mitte) aus dem Fachbreich Gesellschaftswissenschaften sowie Dr. Balàzs Cserna (3. Preis, links) aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Daniela Elsner (1. Preis, rechts) aus dem Fachbereich Neuere Philologien, Prof. Dr. Tim Engartner (2. Preis, Mitte) aus dem Fachbreich Gesellschaftswissenschaften sowie Dr. Balàzs Cserna (3. Preis, links) aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Bernd Herzogenrath (1. Preis, Mitte.) vom Institut für England- und Amerikastudien, Dr. Bernd Sorg (2. Preis, links) aus der Biochemie für Pharmazeuten sowie Prof. Dr. Melanie Köhlmoos (3. Preis, rechts) von der Evangelischen Theologie.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Bernd Herzogenrath (1. Preis, Mitte.) vom Institut für England- und Amerikastudien, Dr. Bernd Sorg (2. Preis, links) aus der Biochemie für Pharmazeuten sowie Prof. Dr. Melanie Köhlmoos (3. Preis, rechts) von der Evangelischen Theologie.
Foto: Dr. Annelies Kuyt (1.Preis), Prof. Dr. Anton Wakolbinger (3. Preis) und Dr. Timo Tohidipur (2. Preis).
Foto: Dr. Annelies Kuyt (1.Preis), Prof. Dr. Anton Wakolbinger (3. Preis) und Dr. Timo Tohidipur (2. Preis).
Im Jahr 2011 ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marion Saxer (1. Preis, 3.v.l.), den Kardiologen PD Dr. Joachim Ehrlich (2. Preis, Bildmitte) sowie die Skandinavistin Helena Lissa Wiessner (3. Preis, 3.v.r.).
Im Jahr 2011 ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marion Saxer (1. Preis, 3.v.l.), den Kardiologen PD Dr. Joachim Ehrlich (2. Preis, Bildmitte) sowie die Skandinavistin Helena Lissa Wiessner (3. Preis, 3.v.r.).
2022
2022
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Julia Sammet (1. Preis, vorne sitzend) vom Fachbereich Physik, Prof, Dr. Johannes Schulze (2. Preis, rechts sitzend) vom Fachbereich Medizin und Prof. Dr. Jochen Sander (3. Preis, links sitzend) vom Institut Kunstgeschichte im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften. Umrahmt werden die Preisträger*innen von Dr. Ingo Wiedemeier (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, links stehend) und Prof. Roger Erb (Vizepräsident der Goethe-Universität, rechts stehend). (Fotograf: Jürgen Lecher). Pressemitteilung zur Preisverleihung 2020
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Julia Sammet (1. Preis, vorne sitzend) vom Fachbereich Physik, Prof, Dr. Johannes Schulze (2. Preis, rechts sitzend) vom Fachbereich Medizin und Prof. Dr. Jochen Sander (3. Preis, links sitzend) vom Institut Kunstgeschichte im Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften. Umrahmt werden die Preisträger*innen von Dr. Ingo Wiedemeier (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, links stehend) und Prof. Roger Erb (Vizepräsident der Goethe-Universität, rechts stehend). (Fotograf: Jürgen Lecher). Pressemitteilung zur Preisverleihung 2020
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Sophia Richter (1. Preis, mitte links), Dr. Patricia Stošić (1. Preis, mitte) und Dr. Anne Seifert (1. Preis, mitte rechts) vom Fachbereich Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis, Zweiter v. l.) vom Fachbereich Biowissenschaften und Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis, links) vom Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften. (Fotograf: Jürgen Lecher)
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Sophia Richter (1. Preis, mitte links), Dr. Patricia Stošić (1. Preis, mitte) und Dr. Anne Seifert (1. Preis, mitte rechts) vom Fachbereich Erziehungswissenschaften, Prof. Dr. Jörg Oehlmann (2. Preis, Zweiter v. l.) vom Fachbereich Biowissenschaften und Dr. Johannes Fleckenstein (3. Preis, links) vom Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften. (Fotograf: Jürgen Lecher)
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Karsten Tolle (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Bernd Grünewald (2. Preis, rechts) vom Fachbereich Biowissenschaften sowie an Dr. Irene Corvacho del Toro (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Neuere Philologien.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Karsten Tolle (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Bernd Grünewald (2. Preis, rechts) vom Fachbereich Biowissenschaften sowie an Dr. Irene Corvacho del Toro (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Neuere Philologien.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Hartwig Bosse (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Georg Peez (2. Preis, rechts) vom Institut für Kunstpädagogik sowie an PD Dr. Friederike Wapler (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Rechtswissenschaft.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Dr. Hartwig Bosse (1. Preis, links) vom Fachbereich Informatik und Mathematik, Prof. Dr. Georg Peez (2. Preis, rechts) vom Institut für Kunstpädagogik sowie an PD Dr. Friederike Wapler (3. Preis, Mitte) vom Fachbereich Rechtswissenschaft.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Daniela Elsner (1. Preis, rechts) aus dem Fachbereich Neuere Philologien, Prof. Dr. Tim Engartner (2. Preis, Mitte) aus dem Fachbreich Gesellschaftswissenschaften sowie Dr. Balàzs Cserna (3. Preis, links) aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Daniela Elsner (1. Preis, rechts) aus dem Fachbereich Neuere Philologien, Prof. Dr. Tim Engartner (2. Preis, Mitte) aus dem Fachbreich Gesellschaftswissenschaften sowie Dr. Balàzs Cserna (3. Preis, links) aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Foto: Dr. Annelies Kuyt (1.Preis), Prof. Dr. Anton Wakolbinger (3. Preis) und Dr. Timo Tohidipur (2. Preis).
Foto: Dr. Annelies Kuyt (1.Preis), Prof. Dr. Anton Wakolbinger (3. Preis) und Dr. Timo Tohidipur (2. Preis).
Im Jahr 2011 ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marion Saxer (1. Preis, 3.v.l.), den Kardiologen PD Dr. Joachim Ehrlich (2. Preis, Bildmitte) sowie die Skandinavistin Helena Lissa Wiessner (3. Preis, 3.v.r.).
Im Jahr 2011 ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marion Saxer (1. Preis, 3.v.l.), den Kardiologen PD Dr. Joachim Ehrlich (2. Preis, Bildmitte) sowie die Skandinavistin Helena Lissa Wiessner (3. Preis, 3.v.r.).