Digital Teaching and Learning Lab ( DigiTeLL )

Die Goethe-Universität war in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der 2020 neu gegründeten „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ erfolgreich. Zur Umsetzung der Projektmaßnahmen wird an der Goethe-Universität aktuell das „Digital Teaching and Learning Lab“ eingerichtet. Ziel des eingeworbenen Projektes ist die Erhöhung des Studienerfolgs durch lernendenzentrierte Verbesserung von Studium und Lehre.

In DigiTeLL-Teilprojekten, sogenannten Partnerships, werden innovative Entwicklungsprojekte in Lehrveranstaltungen umgesetzt. Lehrende der Fachbereiche vernetzen sich untereinander sowie mit zentralen Unterstützungsstrukturen.

Veranstaltungshinweis

gültig von: '07.02.23 - 00:00' bis: '27.03.23 - 00:00'

während Gültigkeit

Mär 23
09:30 Uhr

23.03.23  "Empowering Digital Teaching and Learning: DigiTeLL Partnerships im Fokus"

Mit dem Digital Teaching and Learning Lab (DigiTeLL) fördern wir die Entwicklung von innovativen digitalen Learning Designs in zwei Projektrunden in sogenannten Partnerships. In der 1. Runde wurden 19 Partnerships gefördert, die am Donnerstag, den 23. März 2023 ab 9:30 Uhr vorstellen wollen. Die in den Partnerships im Fachkontext entwickelten, erprobten und evaluierten Learning Designs stehen im Nachgang der Projekte allen Lehrenden der Goethe-Universität und ggf. darüber hinaus frei als Template zur Nutzung und zum Einsatz in der eigenen Lehre zur Verfügung.

Zum Ende der ersten Förderphase möchten wir zusammenkommen und gemeinsam die Ergebnisse der Partnership besprechen. Es wird viel Zeit und Raum geben, die verschiedenen geförderten Partnerships mit ihren neuentwickelten Learning Designs kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich zum möglichen Einsatz in weiteren Fachbereichen auszutauschen (Roll-Out/Dissemination). Darüber hinaus wird es auch erste Einblicke in die 20 Partnerships der zweiten Förderphase geben, die im kommenden Förderungsjahr 2023/24 ab April unterstützt werden.

Die Veranstaltung "Empowering Digital Teaching and Learning: DigiTeLL Partnerships im Fokus" finde am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt im 3. Stock des Hörsaalzentrums statt und geht von 9:30 Uhr bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch Nicht-Angehörige der Goethe-Universität sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie dem Programm auf der Veranstaltungsseite: www.digitell.uni-frankfurt.de oder unserem Flyer. Bitte melden Sie sich hier bis zum 17.03.2023 zur Veranstaltung an. Hier kommen Sie direkt zur Anmeldeseite

Wir freuen uns über Ihren Besuch und sind gespannt auf den Austausch.

Kontakt


Projekt DigiTeLL 

Goethe-Universität

Theodor-W.-Adorno-Platz 1

60629 Frankfurt

E-Mail: digitell@uni-frankfurt.de

Sabrina Zeaiter

Allgemeine Projektkoordination

Telefon +49 (0)69 798 18961 

E-Mail: zeaiter@em.uni-frankfurt.de

www.uni-frankfurt.de/digitell

Projekt DigiTeLL


Kurze Beschreibung des Projekts

Partnerships


Beschreibung der kompetitiv zu vergebenden dezentralen Teilprojekte

Ausschreibung


Erläuterung der Bewerbungsmodalitäten für die Partnerships

Beratung


Liste von Ansprechpartner*innen im Projektzusammenhang