Anfang Juni wurde die offizielle Ausschreibung zur Beteiligung an den Partnerships veröffentlicht. Im Rahmen der Ausschreibung werden bis zu 20 Partnerships, die zum 1. April 2023 starten sollen, kompetitiv vergeben.
Antragsberechtigte | Lehrende und/oder studentische Gruppen der Goethe-Universität |
Förderdauer | maximal 12 Monate (01.04.2023 bis 31.03.2024) |
Antragsformular | Anträge sollen eine kurze, prägnante und spezifische Darstellung von Ausgangslage, Problemstellung, Lösungsvorschlag, Innovationsgehalt und vorgesehenem Zeitplan enthalten (siehe Leitfragen). |
Förderumfang | eine Mitarbeitenden-Stelle (0,5 TV-G-U E13), eine Hilfskraft-Stelle (bis zu 40 Std./Monat) sowie Sachmittel (max. 3.000 €) |
Die vollständigen Antragsunterlagen sind in einer PDF-Datei elektronisch über die Studiendekan*innen des Fachbereichs zum 25. September 2022 an digitell@uni-frankfurt.de zu richten. Nicht formgerecht erstellte und/oder unvollständige Anträge können nicht berücksichtigt werden.
gültig von: '08.08.22 - 00:00' bis: '06.09.22 - 23:00'
gültig von: '08.08.22 - 00:00' bis: '15.09.22 - 23:00'
Projekt DigiTeLL
Goethe-Universität
Theodor-W.-Adorno-Platz
1
60629 Frankfurt
E-Mail: digitell@uni-frankfurt.de
Sabrina Zeaiter
Gesamtprojektkoordinatorin
Telefon +49 (0)69 798 18961
E-Mail: zeaiter@em.uni-frankfurt.de