Wintersemester 2021/22
Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, liebe Interessierte,
im Rahmen zweier Kurse aus dem letzten SoSe 2021, ist die Podcast Serie ‚trashtalks' entstanden. Studierende aus dem BA-Forschungsseminar ‚Vernetzte Wege des Abfalls' und dem MA Kurs ‚Waste in and out of Pericapitalist Sites' haben sich in insgesamt 11 Podcast-Folgen mit Themen rund um Abfall beschäftigt.
Dabei geht es in den Podcasts um den Abfallsektor in Deutschland im Allgemeinen, um Recycling, um die Wiederverwertung von Lebensmitteln und Altkleidern, die Entsorgung von Sondermüll sowie um Zero Waste-Ansätze. Wir haben aber auch spannende Einblicke in die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm für euch im Gepäck. Oder schaltet euch ein, wenn es darum geht wie Mikroplastik zum Problem wird. Wenn ihr euch fragt, was queere Ansätze mit Abfallforschung zu tun haben, dann seid ihr bei uns ebenso richtig wie wenn ihr Abfall und globale Ungleichheiten genauer unter die Lupe nehmen wollt. In diesem Sinne: hört euch rein! Außerdem: die letzten drei Folgen sind auf Englisch!
Mehr Infos zur Podcast-Series findet ihr hier: blog.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/trashtalks
Oder direkt auf Soundcloud: https://tinyurl.com/4u4ta5vy
Viele Grüße,
Kathrin Eitel