Ein Kochbuch voll mit euren Lieblingsrezepten! Wir haben die Rezepte der Ernährungsmonate 2021 und 2022 in unserem neuen Community-Kochbuch gebündelt. Viel Spaß beim Nachkochen!
März
Überblick Termine, Veranstaltungen und Workshops
Digitaler Vortrag BGM „Gesunde Ernährung im Homeoffice“ (Dienstag, 15.02. von 10-11 Uhr)
Digitale Vortragsreihe „Das perfekte Goethe-Dinner“ (Dienstag, 17-18.30 Uhr):
Onlinekochen mit Triathletin Lisa Gerß zum Thema „Nährstoffreich durch den März“
Digitaler Vortrag - Gesundes Essen im
Homeoffice mit ergänzender individueller Ernährungsberatung
(nur für
Beschäftigte der GU)
Termin: Dienstag, den 15.02.2022, 10 Uhr
bis 11 Uhr zuzüglich anschließender individueller Ernährungsberatung
Viele befinden sich derzeit aufgrund der Corona-Krise im Home-Office. Das bietet auf der einen Seite ernährungstechnisch viele Herausforderungen, aber auch jede Menge Vorteile. Zu Hause ist jeder sein eigener Chef und bestimmen selbst was auf den Tisch kommt. Wie sich gesundes Essen einfach und zeitsparend zubereiten lässt und zusätzlich unnötige Corona-Pfunde vermieden werden, erfahren die Teilnehmer*innen in diesem Workshop.
Referentin: Silke Vaupel, Diplom
Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungsberaterin VFED (anerkannte
Ernährungsberaterin der gesetzlichen Krankenversicherungen). Weitere
Informationen unter www.ernaehrungsberatung-bad-homburg.de
Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt über
die Website des BGM.
Das perfekte
Goethe-Dinner – Die digitale Vortragsreihe zum Thema Ernährung
Was haben Kohlrabi,
Raclette und Pudding gemeinsam? Sie stehen irgendwie in Bezug zu unserer
Ernährung. Ernährung ist einfach gesagt die Aufnahme von lebensnotwendigen
Dingen – wie zum Beispiel Pudding. Ohne Ernährung bzw. Pudding würde unser
Körper, unsere Psyche und auch unsere Kultur bedeutend anders aussehen – wir
sind was und wie wir essen/zu uns nehmen. Ernährung ist maßgeblich durch die
Kultur geprägt und prägt diese ebenso. Und vielleicht liegt deshalb beim Thema
Ernährung einiges im Dunkeln.
Wie viele
Kohlenhydrate braucht ein menschlicher Körper denn nun genau? Warum essen
gerade Männer viel Fleisch? Ist Nahrung vielleicht noch mehr als irgendwelche
gekochten Pflanzen und Tiere?
Über diese und
weitere Fragen möchten wir sprechen und ein bisschen Helligkeit auf den Teller
bringen. Das Zentrum für Hochschulsport und das Betriebliche
Gesundheitsmanagement der Goethe-Universität lädt im März zu einer digitalen
Vortragsreihe ein. Über drei Wochen wird es ein drei Gänge Menü geben, welches
uns spannende Referent*innen kredenzen. Zur Vorspeise regt Anne Mayer (ZfH – GU
Frankfurt) mit einem Happen biochemischer Kenntnisse den Appetit an. Der
Hauptgang wird von Martin Winter und Désirée Janowsky (TU Darmstadt) mit einem
Blick auf Maskulinität flambiert. Zum Nachtisch treffen wir auf Andreas Stock
(PH Karlsruhe) und Joshua Kliewer (ZfH – GU Frankfurt) mit einem Hauch von
Sonnenstrahlen in der kalten Jahreszeit.
Eingeladen
sind insbesondere die Beschäftigten und Studierenden der Goethe-Universität.
Im Anschluss
an unser Mahl bleibt jeweils Raum für Fragen und Anmerkungen der
Teilnehmer*innen.
Wir freuen
uns, Sie und Euch zu unseren digitalen Gerichten begrüßen zu dürfen!
Vorträge und Referent*innen:
Online-Kochen mit Triathletin Lisa Gerß - am Mittwoch, den 02.03.2022 und 16.03.2022 um 18 Uhr
Thema: Nährstoffreich durch den März
Du hast Lust etwas Neues auszuprobieren? Du möchtest nicht alleine
kochen, sondern gemeinsam mit anderen? Du willst mehr über das erfahren, was du
kochst? Du hast Lust Rezepte zum Thema "Nährstoffreich durch den
März" kennen zu lernen? Dann bist du beim Online-Kochkurs genau richtig!
Die erfahrene Ernährungswissenschaftlerin und Triathletin Lisa Gerß
führt Dich durch den Kochabend und erklärt das interessante und wichtigste
Fakten zu den Inhaltsstoffen. Ein paar Küchentipps gibt es außerdem noch dazu :-)
Wie ist der Ablauf?
Du meldest Dich über den Button unten für den Kochkurs an und erhältst
vorab die Zutatenliste und die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting per E-Mail
geschickt.
Du kaufst die Zutaten vorab ein und machst Dich für den Kochabend über
Zoom bereit.
Voraussetzungen:
Du hast eine Küche und Lust, etwas Neues auszuprobieren.
Bei Rückfragen melde Dich gerne bei Luisa Klein (klein@hochschulsport.uni-frankfurt.de).
Sharing is
caring - Dein Lieblingsrezept wird berühmt!
Du hast ein
Lieblingsrezept, das Du gerne mit anderen teilen möchtest? Dann schicke uns
dieses gerne zu, denn auch 2022 wollen wir gemeinsam ein
Goethe-Universitätskochbuch mit den besten Rezepten aus der Community
erstellen.
Wir sammeln
alle tollen Rezepte, als Anregung haben wir uns die folgenden Kategorien
überlegt:
Wenn Du ein anderes
Rezept hast, das nicht in die Kategorien passt, kein Problem, wir freuen uns
über jede Einsendung! Bitte vergiss nicht, uns auch den Rezeptablauf und falls vorhanden ein Foto mitzuschicken.
Die Aktion
läuft bis zum 20. März 2022, im Anschluss werden wir das Rezeptebuch auf unserer
Website veröffentlichen.
Schicke uns
dein Rezept per Mail an klein@hochschulsport.uni-frankfurt.de oder per Facebook oder
Instagram.
Du hast Lust, deine
Frühstückspause im Homeoffice gemeinsam mit anderen zu verbringen und dich zu
unterschiedlichsten Themen auszutauschen? Dann melde Dich zu unserer „Frühstückspause“ am Freitag, den 11.03.2022 an.
Du willst
mehr erfahren zum Thema „Ernährung vs. Weiblicher Zyklus“? Dann ist unser Workshop
am 06.04. vielleicht das Richtige für Dich.
Am Mittwoch den, 02.03., 09.03. 16.03. 23.03 und 30.03.2022 bietet das Studentenwerk in den Verpflegungseinrichtungen auf dem Campus Westend in der Mensa Casino, Anbau Casino, Campus Bockenheim in der Cafeteria und auf dem Campus Riedberg in der Mensa Pi x Gaumen je einen Aktionstag in Form einer Speisenzusammenstellung mit Bezug auf ihren Ernährungsmonat unter dem Motto: "Fit in den Frühling" an.
Weitere Informationen sind hier zu finden: Ernährungsmonat März 2022 - Studentenwerk Frankfurt
Am
Donnerstag, den 24.03. ist ab 17.30 Uhr in Kooperation
mit dem Studentenwerk einen Kochkurs in Präsenz geplant. Gekocht wird in
kleiner Gruppe und unter professioneller Anleitung im Kochstudio des
Studentenwerks am Wiesenhüttenplatz. Thema des Kochkurses ist „Kräuterküche
– vegan und saisonal“, Begrüßungsaperitif und Getränke sind beim Kochkurs
inkludiert.
Die
Anmeldung erfolgt über das Studentenwerk: https://www.studentenwerkfrankfurt.de/essen-trinken/ernaehrungsmonat-maerz-2022
Debattieren
ist deins? Im Rahmen des Ernährungsmonats findet vom Debattierclub Goethes
Faust e.V. am Mittwoch, den 09. März eine Debatte
zum Thema "Zuckersteuer" statt.
Aus dem Homeoffice frei nach dem Motto "Sharing is caring"
Das ZfH-Kochbuch
Der März 2021 stand beim Zentrum für Hochschulsport (ZfH) ganz unter dem Motto „Ernährung“. Mit Vorträgen zu den Themen Ernährung, Sport und Regeneration sowie Koch-Events für Studierende und Mitarbeitende der GU gestaltete das ZfH ein vielseitiges Programm und Austauschgelegenheiten rund um die Themen „Sport und Ernährung“.
Unter dem Motto „SHARING IS CARING“ hat der Hochschulsport die Mitglieder der Goethe-CommUNIty außerdem aufgerufen, ihre Lieblingsrezepte zu teilen. Das Ergebnis dieser Gemeinschaftsaktion ist diese Rezeptsammlung, mit vielen Anregungen für die schnelle und gesunde Küche im Homeoffice. Aber auch einige Schlemmerrezepte haben hier natürlich Platz gefunden.
Wir danken allen, die sich an der Aktion beteiligt haben und wünschen viel Spaß beim Nachkochen und Essen!
Gemeinsam mit anderen etwas Neues ausprobieren? Mehr über das erfahren, was du kochst? Rezepte zum Thema "Brainfood und gesundes Snacken" konnten die Teilnehmenden beim Online-Kochkurs für Studierende kennenlernen.
Das ZfH-Kochbuch
Der März 2021 stand beim Zentrum für Hochschulsport (ZfH) ganz unter dem Motto „Ernährung“. Mit Vorträgen zu den Themen Ernährung, Sport und Regeneration sowie Koch-Events für Studierende und Mitarbeitende der GU gestaltete das ZfH ein vielseitiges Programm und Austauschgelegenheiten rund um die Themen „Sport und Ernährung“.
Unter dem Motto „SHARING IS CARING“ hat der Hochschulsport die Mitglieder der Goethe-CommUNIty außerdem aufgerufen, ihre Lieblingsrezepte zu teilen. Das Ergebnis dieser Gemeinschaftsaktion ist diese Rezeptsammlung, mit vielen Anregungen für die schnelle und gesunde Küche im Homeoffice. Aber auch einige Schlemmerrezepte haben hier natürlich Platz gefunden.
Wir danken allen, die sich an der Aktion beteiligt haben und wünschen viel Spaß beim Nachkochen und Essen!
Gemeinsam mit anderen etwas Neues ausprobieren? Mehr über das erfahren, was du kochst? Rezepte zum Thema "Brainfood und gesundes Snacken" konnten die Teilnehmenden beim Online-Kochkurs für Studierende kennenlernen.