Diversity Policies: Konzepte, Leitlinien und Aktionspläne

Die Goethe Universität ist der Überzeugung, dass ein diversitätssensibles und diskriminierungskritisches Studier- und Arbeitsumfeld die Chancengerechtigkeit verbessert und sich qualitativ positiv in Forschung und Lehre auswirkt. Vor diesem Hintergrund ist die Goethe-Universität 2011 in die Charta der Vielfalt eingetreten und hat ihre Diversity Policies entwickelt. Die strategische Planung von Diversity Policies an der Goethe-Universität erfolgt im Gleichstellungsbüro in enger Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung; die Zuständigkeit für die Arbeitsbereiche Gleichstellung, Familie & Dual Career sowie Diversity Policies & Antidiskriminierung liegt beim Präsidenten. Der Begriff „Diversity Policies“ unterstreicht, dass die Goethe-Universität die Anerkennung von Diversität als Querschnittsaufgabe versteht, die alle Bereiche der Hochschulentwicklung und -steuerung betrifft: Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung. Als eine der ersten Hochschulen in Deutschland hat die Goethe-Universität dazu ein systematisches Diversity-Konzept verabschiedet und unter anderem in ihren Grundsätzen zu Lehre und Studium und in ihrem Leitbild verankert. Zur Umsetzung von fachbereichsspezifischen Maßnahmen entwickeln die Fachbereiche der Goethe-Universität in regelmäßigen Abständen Gender Equality & Diversity Action Plans (GEDAPs). Die Fortschreibung des Diversity Konzepts findet sich im Aktionsplan Chancengleichheit 2019-2024.

Kontakt

Referent*innen Diversity Policies 

Saskia Bender
Tel.: +49 69 798-18 130
E-Mail: saskia.bender@em.uni-frankfurt.de

Dr. Daniela Heitzmann
Tel.: +49 151 720 693 65
E-Mail: d.heitzmann@em.uni-frankfurt.de

Dilara Kanbiçak
Tel.: +49 69 798-18 127
E-Mail: kanbicak@em.uni-frankfurt.de

Anna Carolin Müller
Tel.: +49 160 967 665 45
E-Mail: annac.mueller@em.uni-frankfurt.de 

Dr. Thuy Loan Nguyen
Tel.: +49 69 798-18 129

E-Mail: ThuyL.Nguyen@em.uni-frankfurt.de

Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main