Die diskriminierungskritische Ausbildung und Sensibilisierung von Studierenden im Lehramt ist als ein Schlüsselmoment von Demokratiebildungsprozessen zu verstehen. Denn genauso vielfältig wie die Gesellschaft, ist auch das Klassenzimmer: Klassenzimmer und Schulen nehmen in der Erfahrungswelt von jungen Heranwachsenden eine ganz besondere Stellung ein, da dies die Orte sind, an denen sie für ihre persönliche und auch berufliche Zukunft ausgebildet werden.
Nicht nur eine Integration heterogener Wissensstände und Lernniveaus ist für eine gute Lehre elementar, sondern auch das Wissen um Diskriminierungsformen, um den Lehr- und Lernraum möglichst diskriminierungssensibel und inklusiv zu gestalten.
Das Gleichstellungsbüro bietet einzelne Konzepte und Workshops speziell für das Lehramt an, um angehende Lehrkräfte in ihrer Auseinandersetzung mit Diversität und Antidiskriminierung zu unterstützen und einen inklusiven Klassenraum zu schaffen, in dem sie ermutigt werden, durch das Ausgleichen von Ungleichheiten und unterschiedlichen Voraussetzungen eine gerechte soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Referentin Diversity Policies
Saskia-Fee Bender
Tel.: +49 69 798-18130
E-Mail: saskia.bender@em.uni-frankfurt.de
Referentin Diversity Sensibilisierung und Beratung
Dilara Kanbiçak
Tel.: +49 69 798-18127
E-Mail: kanbicak@em.uni-frankfurt.de
Besuchsadresse
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
IKB-Gebäude
Eschersheimer Landstr. 121-123
60322 Frankfurt am Main
Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 21
60629 Frankfurt am Main