EU-Anschubmittel für EU-Forschungsvorhaben
Seit Januar 2021 läuft Horizon Europe - das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Für neue EU-Forschungshaben stehen an der Goethe-Universität Anschubmittel zur Verfügung.
Es können Mittel zu folgenden Zwecken beantragt werden:
- Koordination europäischer Verbünde im Rahmen von Horizon Europe (Verbundforschung und Doctoral Networks) -> max. 5000€/Vorhaben
- Beteiligung an europäischen Verbundvorhaben und Doctoral Networks als Partnereinrichtung, d.h. keine eigene Koordination (richtet sich insb. an EU-Erstantragstellende in Horizon Europe sowie an Antragstellungen mit Forschungsbezug in angrenzenden EU-Programmen) -> max. 2500€/Vorhaben
- ERC-Antragstellungen (Starting, Consolidator, Advanced sowie Synergy Grants) -> max. 2500€/Vorhaben
- Vorbereitende Aktionen wie Netzwerkaktivitäten, Mitgliedschaften in europäischen Arbeitsgruppen und Vereinigungen mit dem Ziel des Aufbaus eines EU-Konsortiums und der Beteiligung in Horizon Europe -> max. 2500€/Vorhaben
Alle im Programm beantragten Kosten müssen im Vorfeld der Antragseinreichung bei der EU liegen (Ausgaben nach Einreichungsfrist der EU-Ausschreibung sind nicht förderfähig; Ausnahme: Kosten für ERC-Interviewtrainings).
Für weitere Informationen und die Abstimmung zu individuellen Vorhaben wenden Sie sich bitte zunächst an das EU-Team im Research Support unter eu-research@uni-frankfurt.de
Hier gelangen Sie zum Antragsformular