Mit der Corona-Pandemie umgehen
Nach fast 2 Jahren Corona-Pandemie wissen wir, dass viele Patient*innen,
die eine Covid-Erkrankung überstanden haben, nicht wirklich wieder voll genesen
sind. Sie leiden noch längere Zeit an dem Post-Covid-Syndrom und haben
Folgeerscheinungen wie vermehrte Müdigkeit, Atemnot und Schmerzen in der Brust,
manchmal auch psychische Symptome. Studierende mit dieser Erkrankung finden an
folgenden Stellen Unterstützung:
In der Zentralen Studienberatung beraten Christina Rahn und Kirsten Brandenburg zu folgenden Themen:
Die Psychotherapeutische
Beratungsstelle für Studierende berät
zu folgenden Themen:
Sollten Sie solche Symptome bei sich feststellen, bleiben Sie damit nicht allein. Die Mitarbeiter*innen von "Barrierefreies Studium" und der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende unterstützen Sie gerne.
Statistisch gesehen sind betroffene Patient*innen zwischen 40 und 50 Jahre alt. Aber den "typischen Long Covid-Patienten" gibt es nicht. In die Ambulanzen kommen Menschen jeglichen Alters, also auch jüngere Menschen.
Ansprechpartnerinnen
Zentrale Studienberatung:
Kirsten Brandenburg,
Christina Rahn
E-Mail:
barrierefrei@uni-frankfurt.de
Tel: 069/798-22964