Selbstwert stärken 

Von der inneren Kritiker*in zur Selbstwertschätzer*in - Mein Selbstwertgefühl aktivieren 

Manchmal gibt es Momente, in denen ich mich selbst kritisiere, meine eigene Messlatte an mich viel zu hoch anlege und an anderen viel mehr positive Seiten entdecke. Dann fühle ich mich klein und gelähmt, meine Fähigkeiten, die eigentlich in mir schlummern, kann ich dann nicht abrufen. Manchmal fühle ich mich auch wertlos und glaube nicht zu genügen. Kennst du das auch? In diesem Seminar wollen wir uns das genauer anschauen.
Lernen deine Schokoladenseiten und inneren Leuchtquellen sowie die dunklen Stellen und Schattenseiten akzeptieren und gewinnbringend einzusetzen. Trainiere mit praktischen Übungen, dich selbst gern zu haben und deine eigenen Bedürfnissen ernst zu nehmen, dir Vergangenes zu vergeben und im Hier und Jetzt gut für dich zu sorgen. Genieße dadurch mehr innere Zufriedenheit, Stabilität und Handlungsfreiheit. Lass deinen Wert nicht von anderen bestimmen sondern übernehme selbst die Initiative für dein Selbstwertgefühl.


Inhalte:

  • Im kreativen Lebensflussmodell meine eigenen Ressourcen und Stärken entdecken 
  • Übungen um mich mit meinen vergangenen Entscheidungen, Lebenserfahrungen, negativ bewerteten Anteilen anzunehmen
  • Eigene Druck- und Abwertungsmechanismen sowie selbstgenerierende Handlungsstrategien mit hohem Preis erkennen und flexibilisieren
  • Unbedingtes Selbstwertgefühl durch Imaginationen und Embodiment-Techniken entwickeln und fördern
  • Auswirkungen gesteigertem Selbstwert auf das eigene (familiäre) Umfeld reflektieren und im Bewusstsein für den jeweiligen Preis eine selbstbestimmte Entscheidung treffen    
  • Konkrete Ideen, um meinen Selbstwert durch mein alltägliches Handeln zu fördern


Ziele:

  • Facetten von bedingtem und unbedingten Selbstwert kennenlernen
  • Innere Kritiker*innen und Selbstzerfleischer*innen identifizieren und steuern lernen   
  • Fürsorge, Verständnis und Freundschaft mit mir selbst etablieren und mir meiner Talente und Fähigkeiten bewusst werden 
  • Selbstannahme gegenüber allen meinen Persönlichkeitsanteilen üben und dadurch innere Zufriedenheit, Stabilität und Unabhängigkeit erleben

Kursleitung: Leoni Saechtling, Psychologin (M.Sc.) & Systemische Therapeutin (DGSF)

Kurs 1:

Kurstermine: 15.01.2024 & 24.01.2024 

Kurszeiten9.00 – 16.30 Uhr

Kursort:  Campus Bockenheim: Gebäude Neue Mensa, 1. OG

Raum NM111 (15.01.) sowie

Raum NM101 (24.01.)

Kurs 2:

Kurstermine6.3.2024 & 18.3.2024 

Kurszeiten9.00 – 16.30 Uhr

Kursort: Digital

Realisiert mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse

Akuter Notfall?

Kontakt

Psychotherapeutische Beratung
für Studierende der Universität Frankfurt

Campus Bockenheim
Sozialzentrum/Neue Mensa
Bockenheimer Landstr. 133, 5. Stock

Sprechzeiten des Sekretariats: 
Montag bis Freitag:  9 - 11 Uhr   


Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt
SLI – Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende
Campus Bockenheim
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Allgemeine Fragen:
Anmerkungen zur Webseite:

So finden Sie uns