Seit dem 15.03.2023 haben alle Studierenden, die am 1.12.2022 an einer Hochschule immatrikuliert waren, Anspruch auf eine Energiesonderzahlung von 200 Euro.
Der Bewerbungszeitraum für das Jahr 2022 ist bereits abgelaufen. Die Förderung wird für das nächstes Jahr erneut ausgeschrieben. Sobald der Bewerbungszeitraum bekannt gegeben wird, finden Sie diese Informationen hier. .
Rückfragen an:
GRADE
Dr. Laura Mohr-Valldorf
mohr@grade.uni-frankfurt.de
Telefon: +49 (0)69 798-49406
Wichtige Hinweise:
Der gemeinnützige Verein zur Förderung in Not geratener Studierender an der Hochschule Darmstadt e.V.unterstützt Studierende in
prekären Situationen. Der Verein übernimmt zum Beispiel ausstehende Mietkosten,
den Krankenkassenbeitrag oder hilft in akuten Situationen mit Gutscheinen für
den nächsten Einkauf.
Aber nicht nur bei finanziellen Notlagen bietet der Verein Unterstützung an. In Fällen von seelischen Krisen, einer Schwangerschaft oder einem Todesfall in der Familie kann der Verein Beratungsgutscheine dank der Kooperation mit dem Caritasverband Darmstadt e.V. zur Verfügung stellen. Hier stehen Studierenden die gesamten Beratungsleistungen - ob in Dieburg, Heppenheim oder Darmstadt - zur Verfügung. Darunter fallen z.B. die Schuldnerberatung, Allgemeine Lebensberatung und Sucht- oder Schwangerenberatung.
Beratungsanfragen nehmen
wir gerne entgegen unter: beratung-familie@uni-frankfurt.de.
---
Benjamin Kirst
Referent Familien-Service
Tel.: +49 69 798-18124
E-Mail: kirst@em.uni-frankfurt.de
Besuchsadresse
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
SKW-Gebäude | Raum 05.C111
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main
Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main