Archiv der vorherigen Veranstaltungen: Hier klicken
22. November 2023
Frankfurter Seminar
Sprecher*in: Angkana Rüland (Universität Bonn)
Titel: On the fractional Calderón Problem
Abstract: In this talk I introduce and discuss two prototypical nonlinear inverse problems, the Calderón problem and its nonlocal counterpart, the fractional Calderón problem. In these problems one seeks to recover information on an unknown conductivity or potential through indirect measurements of the generalized voltage-to-current map at the boundary/complement of a given domain. I will particularly discuss the various novel features arising from nonlocality as well as a connection between the two problems. This is based on joint work with G. Covi, T. Ghosh, M. Salo and G. Uhlmann.
22. November 2023
Ginko Seminar
Sprecher*in: Andrej Brojatsch
Titel: Introduction to the Calderón Problem and
fractional derivatives
History
Im Wintersemester 2017/18 hat das Institut für Mathematik das "Frankfurter Seminar" ins Leben gerufen.
Das Institut für Mathematik freut sich, Ihnen dieses besondere Format anbieten zu können, an dem sich alle vier Schwerpunkte des Instituts beteiligen.
Das Frankfurter Seminar findet immer mittwochs statt.
Kaffee und Tee gibt es ab 16:15 Uhr.
Um 16:45 Uhr starten die Vorträge unserer Gastwissenschaftler für alle Interessierte.
Ginko Seminar - Vorkolloquium für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende
An den jeweiligen Veranstaltungstagen wird mit dem Ginkgo-Seminar (Gingko - Grundlagen Institution Neugier für und auf das Kolloquium) gestartet, einer exklusiven Veranstaltung von Doktoranden für Doktoranden, Post-Docs und interessierte Studierende.
Ziel ist es, die Vorträge "aus der anderen Ecke des Instituts" für alle Interessierten zugänglicher zu machen.
Das Vorkolloquium findet immer ab 15.00 (c.t.) in Raum 711 groß vor dem jeweiligen Vortrag statt.