Wintersemester 2021/22
Am Institut für Kulturanthropologie und Europäische
Ethnologie des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der
Goethe-Universität Frankfurt ist zum 01.07.2022 die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E13 TV-G-U, halbtags)
zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu
besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für
die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Der*die Stelleninhaber*in wird wissenschaftlich in Forschung und Lehre
arbeiten. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Was erwarten wir von Ihnen:
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein sehr gutes abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium (MA, Magister-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss) in
Kulturanthropologie und/oder Europäischer Ethnologie bzw. verwandten Fächern.
Vorkenntnisse in den Science and Technology Studies werden ebenso erwartet wie
sehr gute Englischkenntnisse und belastbare Erfahrungen mit ethnographischer
Feldforschung und/oder Methoden qualitativer Sozialforschung.
Den Willen zur Weiterverfolgung der eigenen professionellen Entwicklung und
Qualifikation (Promotion) setzen wir voraus. Die Stelle soll auf eine weitere
akademische Laufbahn vorbereiten.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie einer Arbeitsprobe (ein
veröffentlichter Aufsatz oder die Examensarbeit als PDF) richten Sie bitte bis
05.04.2022 elektronisch an Prof´in Dr. Martina Klausner, Geschäftsführende
Direktorin, Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Campus
Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt bzw. per E-Mail an Alexandra
Kühn, M.A. a.kuehn@em.uni-frankfurt.de.