Meteorologie B.Sc.

Bild: Jan Niklas Lorenz

Aktuelle Informationen des Studienganges Meteorologie B.Sc.

12.03.2024

​Prüfungstermine Wintersemester 2023/24

Nach Ergänzung des Raums für die Klausur zur VMATH3M gibt es nun eine aktualisierte → Übersicht über Prüfungstermine im B.Sc. Meteorologie.  

06.03.2024

Aktualisiertes Modulhandbuch veröffentlicht

Das aktualisierte → Modulhandbuch (Stand: 01.03.2024) für den Studiengang Meteorologie B.Sc. ist nun auf dieser Webseite unter "Downloads Meteorologie B.Sc." veröffentlicht.


Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Meteorologie ist ein eigenständiger naturwissenschaftlicher Studiengang mit einem anerkannten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Als Wissenschaft von Wetter und Klima ist Meteorologie in erster Linie die Physik der Atmosphäre. Die Fächer Physik und Mathematik machen daher einen großen Anteil der Lehrveranstaltungen zu Beginn des Studiums aus. Aufbauend auf den mathematischen und physikalischen Grundlagen werden die Studierenden im Bachelor Meteorologie mit den Grundlagen der Atmosphärenwissenschaften in Theorie und Experiment vertraut gemacht.

Das Studienfach Meteorologie ist keine Berufsausbildung zur Wettervorhersage, sondern ein naturwissenschaftliches Studienfach, das sich mit den physikalischen und chemischen Prozessen innerhalb der Atmosphäre und deren Wechselwirkungen mit dem Erdsystem beschäftigt. Meteorologie ist somit auch angewandte Umweltforschung.

Das Bachelor-Studium kann grob in drei Abschnitte unterteilt werden:

  • Grundlagen in Mathematik, Physik und Meteorologie (1.-3. Semester)
  • Meteorologische Fächer und Nebenfachmodule (ab 3. Semester)
  • Spezialisierung und Bachelorarbeit (5.-6. Semester)

Das Spektrum der Forschungs- und Vertiefungsrichtungen in Frankfurt ist sehr breit und reicht von experimenteller Atmosphärenforschung über die Modellierung von Wetter und Klima bis zur Erforschung der theoretischen Grundlagen des atmosphärischen Geschehens. Die Fächervielfalt der Goethe-Universität bietet zusätzlich eine große Auswahl an Nebenfächern, die das persönliche wissenschaftliche Profil unserer Absolvent*innen abrundet. Im Optionalmodul können verschiedenste Studieninteressen frei verfolgt oder z.B. auch Soft Skills eingebracht werden.

Unsere Studierenden profitieren von einem guten Betreuungsverhältnis und einem studiengangsinternen Mentoring, das von der Professorenschaft und engagierten Studierenden getragen wird.

Die Organisation des Studiums wird durch folgende Dokumente vorgegeben

  • Die Studienordnung ist die rechtliche Grundlage für Studium und Prüfungen
  • Der Studienplan gibt die empfohlene Reihenfolge der Lehrveranstaltungen an
  • Das Modulhandbuch beschreibt alle Lehrveranstaltungen 

Für Fragen zur Studienorganisation und zur fachlichen Entwicklung empfehlen wir, Kontakt mit der Fachstudienberatung aufzunehmen.