Masterstudiengang Umweltwissenschaften
StudienbeginnDer Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.
RegelstudienzeitDie Regelstudienzeit beträgt 4 Semester inklusive der Masterarbeit.
UnterrichtsspracheDeutsch
AbschlussMaster of Science Umweltwissenschaften (M.Sc. Umweltwissenschaften)
ZugangsvoraussetzungenBA, MA oder Diplom im naturwissenschaftl. Studiengang (insbesondere Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften, Geographie, Meteorologie oder Physik) oder Staatsexamen mit biowissenschaftlichem, chemischem oder geowissenschaftlichem Fach, auf Antrag auch andere Studienrelevante Leistungen aus dem Bachelorstudium Module oder Modulteile aus der Chemie, den Biowissenschaften, der Physik und Chemie der Atmosphäre, der Bodenkunde, der Hydrologie, den Stoffkreisläufen und der Sozialen Ökologie
Motivationsschreiben (1–2 Seiten)
Die Bewertung des Motivationsschreibens stützt sich auf die überzeugende Darstellung insbesondere des persönlichen und des spezifischen Interesses am Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Motivationsschreiben muss sichtbar machen, dass die Ordnung unsers Masterstudiengangs gründlich gelesen wurde. Im Motivationsschreiben muss auch dargelegt werden, welche 2-3 der angebotenen Schwerpunkfächer den Bewerber/die Bewerberin besonders interessieren.
Auflagen durch Prüfungsamt möglich (max. 30 CP aus Bachelorstudiengang).
Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ausländischem grundständigen Abschluss müssen zudem ausreichende
Deutschkenntnisse entsprechend der DSH-Ordnung nachweisen.
Vorläufige ZulassungEine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP (in der Regel 144 CP) erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht.
Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden.
ZulassungsmodusDer Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Die Entscheidung über die Empfehlung zur Zulassung geschieht auf der Basis der Benotung des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (51%), dem gewichteten arithmetischen Mittel der für den Master Umweltwissenschaften relevanten Modul- oder Teilmodulnoten des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (29%) sowie des Motivationsschreibens (20%).
Die Zulassung erfordert eine Gesamtbewertung von mindestens 2,5.
Bewerbung
Einzureichende UnterlagenFalls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind:
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Bachelorzeugnis mit Leistungsübersicht (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
Falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt:
- Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote
- Empfehlung der Betreuerin oder des Betreuers der Abschlussarbeit (
Download)
- Immatrikulationsbescheinigung für den noch nicht abgeschlossenen Studiengang
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
Falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben:
- Nachweis von Deutschkenntnissen. Nähere Informationen zu den erforderlichen Deutschkenntnissen finden Sie
hier.
Für Bewerber*innen aus den Ländern Vietnam und Volksrepublik China:
- APS-Zertifikat (nur Original)
Bewerbungsfrist01.04. - 15.07. für das Wintersemester
Bewerbungsportal: Online-Bewerbungsportal für die Masterstudiengänge
siehe auch Bewerbungsseite Studienangebot MSc Umweltwissenschaften