Kontakt IG Farben Haus, Raum
2.156 Tel.: 069/798-32688 (erreichbar
über das Sekretariat der ÄdL) j.herr[@]em.uni-frankfurt.de Sprechstunde nach Vereinbarung | Postanschrift Goethe-Universität Frankfurt a. M. Fachbereich 10 / Neuere Philologien Institut für dt. Literatur und ihre Didaktik PF 17 Abteilung für Ältere deutsche Literatur Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main | |
seit 04/2022: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Abteilung für Ältere deutsche Literatur) der Goethe-Universität Frankfurt am Main | |
04/2019 bis 03/2022: | Promotionsstipendiat an der a.r.t.e.s.-Graduate School for the Humanities Cologne, Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln | |
04/2021 bis 09/2021: | Lehrbeauftragter am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik (Abteilung für Ältere deutsche Literatur) der Goethe-Universität Frankfurt am Main | |
03/2016 bis 02/2017: 2010 bis 2018: | kulturweit-Freiwilligendienst beim DAAD Informationszentrum, Bangkok Studium der Germanistik und der Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Amplifizierendes
Wiederholen im legendarischen Erzählen. Überlegungen zum Schlaf im Sente
Servas und zum Gewand im Barlaam und Josaphat (Arbeitskreis
für hagiographische Fragen, Stuttgart-Hohenheim, 08.04.2022).
Der slape is tweerhande. Zum Schlaf des
Heiligen am Beispiel des Sente Servas Heinrichs von Veldeke
(Schlaf in der Literatur. Zur Narratologie und Ästhetik einer alltäglichen
Extremerfahrung vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main,
24.02.2022).
Elaboration und Prägnanz
des Heiligen. Vergleichende Überlegungen zum Sente Servas Heinrichs
von Veldeke und zur Servatiuslegende im Märterbuch (Masterklasse:
Interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung von Hagiographie und
Legendensammlungen, Universität zu Köln, 19.01.2021).
Complex Legendary Narration and the Thematics of Sleep in Heinrich von
Veldeke's Sente Servas (7th Cologne Toronto Graduate Student
Colloquium, Universität zu Köln, 04.12.2019).
Loreley und Mae Sammuk –
Zwei Geisterfrauen auf ihren Felsen (German Department der Chulalongkorn
Universität Bangkok, 01.02.2017).