Die Coronazeit hat insbesondere die Studierenden hart getroffen – nicht nur ökonomisch, sondern vor allem auch sozial. Viele Kommiliton*innen, die in den vergangenen drei Semestern ihr Studium an der Goethe-Universität (GU) aufgenommen haben, kennen sich unter einander lediglich aus virtuellen Veranstaltungen. Unter dem Mangel an Sozialkontakten leidet auch die Gesundheit der höhersemestrigen Mitstudierenden.
Mit unserem „Get in Touch“- Projekt wird allen studentischen Zusammenschlüssen (Fachschaften, Initiativen, stud. Gruppen, etc.), als ein zentraler Knotenpunkt studentischen Austauschs die Möglichkeit angeboten, ihre zugehörigen Studierenden (wieder) zusammenzubringen. Gesunde*r Goethe möchte zum Austausch Angebote jeglicher Art innerhalb der stud. Zusammenschlüsse anregen. Dazu stellt das Zentrum für Hochschulsport seine Infrastruktur zur Verfügung, bietet Raum zum Bewegen und Gestalten und unterstützt bei der Organisation.
Was können wir anbieten?
- Unterstützung studentischer Zusammenschlüsse bei der Umsetzung von unverbindlichem Zusammenkommen für die Studierenden der Goethe Universität.
- Außenflächen der Universitätssportanlagen inkl. Sportmaterialien (Campus Ginnheim) Termine nach Vereinbarung
- Administrative Unterstützung (Erstellung Hygienekonzept, Anmeldung, etc.).
- GoethePlay (Lastenfahrrad ausgestattet mit einer Musikanlage sowie Bewegungsspielen, wie Wikingerschach, Frisbee, Spikeball, Picknickdecken, etc.; GoethePlay ist mobil und damit an vielen Standorten in Frankfurt verfügbar).
- Übungsleiter*innen die ggf. sportliche Aktivitäten mit anleiten können (z.B. ein Fußball- oder Spikeballturnier) und organisatorisch unterstützen.
- Vernetzung von stud. Zusammenschlüssen bei ähnlichen Anfragen/ Vorhaben
Für interessierte Gruppen entstehen keine Kosten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen finanziellen Zuschuss zu erhalten.
Wir
freuen uns Euch und die Studierenden mit Get in Touch unterstützen zu
können. Für Terminabsprache und weitere Rückfragen steht Joshua Kliewer
zur Verfügung.