Get in Touch 

Gemeinsam zurück auf dem Campus

Die Coronazeit hat insbesondere die Studierenden hart getroffen – nicht nur ökonomisch, sondern vor allem auch sozial. Viele Kommiliton*innen, die in den vergangenen drei Semestern ihr Studium an der Goethe-Universität (GU) aufgenommen haben, kennen sich untereinander lediglich aus virtuellen Veranstaltungen. Unter dem Mangel an Sozialkontakten leidet auch die Gesundheit der höhersemestrigen Mitstudierenden.

Mit unseren „Get in Touch“- Projekten werden allen studentischen Zusammenschlüssen (Fachschaften, Initiativen, stud. Gruppen, etc.), als ein zentraler Knotenpunkt studentischen Austauschs, die Möglichkeit angeboten, ihre zugehörigen Studierenden (wieder) zusammenzubringen. 


Infrastruktur und Vernetzung von stud. Zusammenschlüssen

Gesunde*r Goethe möchte zum Austausch Angebote jeglicher Art innerhalb der studentischen Zusammenschlüsse anregen. Dazu stellt das Zentrum für Hochschulsport seine Infrastruktur zur Verfügung, bietet Raum zum Bewegen und Gestalten und unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen.  


Was können wir anbieten? 

  • Unterstützung studentischer Zusammenschlüsse bei der Umsetzung von unverbindlichem Zusammenkommen für die Studierenden der Goethe Universität.
  • Außenflächen der Universitätssportanlagen inkl. Sportmaterialien (Campus Ginnheim) Termine nach Vereinbarung
  • Administrative Unterstützung (Erstellung Hygienekonzept, Anmeldung, etc.).
  • GoethePlay  (Lastenfahrrad ausgestattet mit einer Musikanlage sowie Bewegungsspielen, wie Wikingerschach, Frisbee, Spikeball, Picknickdecken, etc.; GoethePlay ist mobil und damit an vielen Standorten in Frankfurt verfügbar).
  • Übungsleitende die ggf. sportliche Aktivitäten mit anleiten können (z.B. ein Fußball- oder Spikeballturnier) und organisatorisch unterstützen.
  • Vernetzung von stud. Zusammenschlüssen bei ähnlichen Anfragen/ Vorhaben


Veranstaltungen, die im Rahmen des Projektes im Jahr 2023 am Campus Ginnheim stattfanden:  
26.05. Beachvolleyball-Turnier des Internationalen Studientreffs
19.06. Beachvolleyball-Turnier der Fachschaft Sport 
15.07. Fußball-Turnier der Fachschaft Biochemie
28.07. Beachvolleyball-Turnier der Fachschaft Sport


Tatort Kino 

Zum 2. Mal im diesen Jahr, wird Sonntags im neuen Hörsaal am Campus Ginnheim der Tatort live übertragen. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und gemeinsam zu ermitteln. Es wird wieder kostenloses Popcorn von unserer Popcorn-Maschine geben. Dazu bitten wir Euch eigene Behälter mitzubringen. 

Termine 19.11., 26.11., 03.12., 10.12.

Einlass: 19:30Uhr 
Wo: Sportcampus Ginnheim 

Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung notwendig.

Wir freuen uns auf Euch!


Weihnachtsturnier Woche

16.12. Basketball
17.12. Fußball
18.12. Ultimate Frisbee
19.12. Roundnet


Folgende Veranstaltungen planen wir für das kommende Jahr 2024: 

CampusKino

Mit dem CampusKino soll Kino-Feeling an den Campus gebracht werden. Für die Sommerzeit ist ein OpenAir Kino geplant. In gemütlicher Atmosphäre mit kühlen Getränken und Popcorn wird den Studierenden ein sehenswerter Film präsentiert, der auf zwei großen Leinwänden zu sehen ist. Das Kino bietet einen öffentlichen Raum der kulturellen und sozialen Begegnung. Mit dem CampusKino werden Studierende untereinander vernetzt und soziale Ressourcen aufgebaut.


Sharing Event

Die Idee des Sharing-Events ist es ein gemeinsames Buffet zu kreieren. Dazu sollen die Teilnehmenden etwas zu Essen mitbringen, das dann in einer großen Runde geteilt wird. Ziel der Veranstaltung ist ein gemeinsames und bewussteres Essen als soziale Interaktionsmöglichkeit. Es gibt Raum für Gespräche und Austausch – ein soziales Ereignis in netter Atmosphäre. Hierbei werden verschiedene Kooperationspartner eingebunden (z.B. lokale Foodsharing-Organisationen).


Schnitzeljagd

Gemeinsam in der Gruppe werden mehrere kleine Rätsel und Aufgaben gelöst, um am Ende einen Schatz zu finden. Die Schnitzeljagd führt über den Campus und die umliegende Umgebung. App-unterstützt werden Informationen spielerisch an die Teilnehmenden übermittelt. Die Schnitzeljagd bietet sich daneben auch hervorragend für Team- bzw. Teambuildingevents an und ist somit für alle Statusgruppen der Universität interessant.

Get in Touch ist Bestandteil der Initiative "Get in Touch & Restart your Campuslife" der Goethe-Universität.

Weiterführende Informationen zum Projekt und den beteiligten Akteur*innen gibt es hier: Get in Touch & Restart your Campuslife