Wenn Sie sich bei uns anmelden, haben Sie die Wahl zwischen einem einmaligen kurzen (20 Minuten) Orientierungsgespräch oder einem längeren (50 Minuten) Beratungsgespräch mit möglichen Folgeterminen.
Orientierungsgespräch (20 Minuten):
Ein einmaliges 20-minütiges Gespräch soll die Möglichkeit zur zeitnahen Orientierung für eine persönliche Fragestellung bieten oder Fragen beantworten. Sie haben die Möglichkeit Ihre Situation zu schildern, um mit einer/einem Berater*in zu klären, was Sie aktuell brauchen oder Informationen für geeignete Maßnahmen und Ansprechpartner*innen zu erhalten. Weitere Folgetermine sind nicht vorgesehen, bei Bedarf für weiterführende Beratungsgespräche muss eine erneute Anmeldung über Terminland erfolgen.
Beratungsgespräch (50 Minuten):
In einem ausführlichen Gespräch (mit der Möglichkeit weitere Termine zu vereinbaren) klären Sie mit einer/einem Berater*in Ihre aktuelle Situation. Oftmals genügen hierzu ein paar Gespräche mit einer neutralen Person, um wieder klarer zu sein und sich besser zu fühlen. Je nach Bedarf folgen zusätzliche Beratungsgespräche, Empfehlungen zur Teilnahme an Workshops oder zu alternativen Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Wir führen keine Psychotherapie durch, beraten aber bei Bedarf eingehend über ambulante und stationäre Therapiemöglichkeiten. Wenn für Sie die Suche nach einem Therapieplatz im Vordergrund steht, können Sie sich hier gerne vorab informieren.
Termine für Orientierungs- und Beratungsgespräche können Sie über die Online-Terminvereinbarung unten auf dieser Seite buchen. Beratungen bieten wir sowohl digital als auch in Präsenz an. Sie können bei der Buchung auswählen.
Jutta Lovász
anmeldung.pbs@uni-frankfurt.de
Tel: 069/ 798 – 22964 oder 0151-70369005
Raum 512
Campus Bockenheim: Sozialzentrum/Neue Mensa
Bockenheimer Landstr. 133, 5. Stock
Sprechzeiten des Sekretariats:
Montag bis Freitag: 9 - 11 Uhr
Hier gelangen Sie direkt zu unserer Online Terminvergabe