Weitere Unterstützungsangebote

Rund um die Uhr erreichbar ist die  Telefonseelsorge  unter der kostenlosen Rufnummer  0800-1110111  oder  0800-1110222  und im Internet unter  www.telefonseelsorge.de

Eine Übersicht zu Selbsthilfegruppen im Frankfurter Raum finden Sie HIER.

Ein Verzeichnis über Psychotherapeut*innen mit Kassenzulassung finden Sie unter www.arztsuchehessen.de

Angebote der Goethe-Universität

Als Studierende*r der Goethe-Universität stehen Ihnen eine Vielzahl von Beratungsangeboten zur Verfügung. So können Sie sich – alternativ oder zusätzlich zur Beratung an der Psychotherapeutischen Beratungsstelle – zu folgenden spezifischen Themen beraten lassen:  

Angebote von Studierenden für Studierende

Nightline Frankfurt

Anonymes Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende, während der Vorlesungszeit von 
Montag bis Freitag von 20-00 Uhr unter (069) 798 17238 für alle zu erreichen, die sich etwas von der Seele reden möchten (außerhalb der Vorlesungszeit s. Homepage).

Call a cab

Kostenloser Begleitservice von Studierenden für Studierende, die aufgrund besonderer Umstände Begleitung wünschen. Ziel ist es, Studierende durch die persönliche und vertrauliche Begleitung von Buddies in schwierigen Situationen ihres Studienalltags zu unterstützen. Anmeldung telefonisch im Sekretariat unter (069) 798 35316 (Mo-Do 8.30 Uhr bis 16 Uhr) oder per E-Mail an anfragecallacab@uni-frankfurt.de. 

Beratungsstellen in Frankfurt/Main

In Frankfurt gibt es zahlreiche Beratungsstellen, die (häufig kostenfrei) zu unterschiedlichsten Anliegen beraten. Eine Übersicht über die psychosozialen Beratungsstellen finden Sie HIER.

Online-basierte Angebote

Studicare

Studicare bietet verschiedene Selbsthilfetrainings, mit denen eine Verbesserung des Wohlbefindens bzw. eine Verringerung von psychischen Belastungen erreicht werden kann. Die Programme umfassen Themen wie Achtsamkeit, Stress, Angst, Depression, Prokrastination, Internetnutzung, Schlaf, körperliche Beschwerden, Alkohol, Glücksspiel, Cannabis und Aufbau von Sport. Die Programme basieren auf kognitiv-verhaltenstherapeutischen Techniken und werden in wissenschaftlichen Studien auf Wirksamkeit überprüft.  

Rauchmelder

Das kostenfreie Angebot von Rauchmelder umfasst sowohl eine Beratung in Frankfurt, als auch eine App, die bei der Ermittlung des Cannabis,- Zigaretten,- oder Alkoholkonsum unterstützt und hilft, selbst gesteckte Ziele zu erreichen.

das-beratungsnetz.de

Über www.das-beratungsnetz.de gelangen Sie zur zentralen Beratungsplattform für kostenlose psychosoziale Online-Beratung durch gemeinnützige und paritätische Einrichtungen.

Information in English

FAQs

Akuter Notfall?

Hier gelangen Sie direkt zu unserer

Online-Terminvergabe

Kontakt

Psychotherapeutische Beratung
für Studierende der Universität Frankfurt

Campus Bockenheim
Sozialzentrum/Neue Mensa
Bockenheimer Landstr. 133, 5. Stock

Sprechzeiten des Sekretariats: 
Montag bis Freitag:  9 - 11 Uhr   


Postanschrift:
Goethe-Universität Frankfurt
SLI – Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende
Campus Bockenheim
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main

Allgemeine Fragen:
Anmerkungen zur Webseite:

So finden Sie uns