Um ein Studium in Deutschland aufzunehmen, benötigen Sie einen anerkannten Schulabschluss. Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zur Anerkennung und zum Besuch des Studienkollegs.
Um in Deutschland zu studieren braucht man einen Schulabschluss, der dem deutschen Abitur gleichwertig ist. Schulabschlüsse bestimmter Länder sind aber nicht als gleichwertig anerkannt. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie eine gültige Hochschulzugangsberechtigung für ein Studium an der Goethe-Universität Frankfurt am Main besitzen, können Sie sich mit Hilfe Datenbank anabin einen Überblick verschaffen.
Weiterführende Links:
Sie bewerben sich innerhalb der Bewerbungsfrist mit vollständigen Bewerbungsunterlagen über uni-assist für den gewünschten Studiengang. Während der Online-Bewerbung werden Sie gefragt, ob Sie sich auch für das Studienkolleg bewerben möchten. Bitte beantworten Sie diese Frage mit "Ja".
Bei einer vollständigen und ordnungsgemäßen Bewerbung erhalten Sie für das Sommersemester im Mai und für das Wintersemester im September eine Einladung zum Aufnahmetest für das Studienkolleg. Bitte beachten Sie, dass es in der Regel mehr Bewerber*innen als Plätze im Studienkolleg gibt. Die Auswahl der Kandidat*innen, die in das Studienkolleg aufgenommen werden, erfolgt selektiv. Das heißt, es werden diejenigen Kandidat*innen aufgenommen, die im Aufnahmetest am besten abschneiden. Übersteigt die Zahl der Studienbewerber*innen, die den Aufnahmetest bestanden haben, die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze, werden die diese nach der Reihenfolge der im Aufnahmetest erzielten Gesamtpunktzahl vergeben.