Empfehlungen zur Recherche und eigenständigen Information aus dem Arbeitsbereich Inklusion
Durch die Brille der Inklusion ist die Welt vielseitig und ständig in Entwicklung begriffen. Das Inklusionsportal einer Hochschule kann bei Weitem nicht alle solcher Facetten abbilden - aber Fenster in die weite Welt öffnen.
Hier finden Sie ergänzende Informationen, Lese- und Medienhinweise für Ihre eigenen Recherchen oder zur selbstständigen Information. Bei Fragen oder Problemen sprechen Sie uns gerne an.
Inklusion an der Goethe Universität - digital vermittelt
Diese digitalen Publikationen, gestaltet von studiumdigitale und weiteren Projektpartner*innen, vermitteln einen lebendigen Einblick in verschiedene Bereiche des Konzepts Inklusive Hochschule.
Annäherungen an Erfahrungen mit und aus der Lebensperspektive Behinderung - per Video
Hier haben wir exemplarisch einige Videos aus der Lebenswirklichkeit vielfältiger behinderter Menschen zusammengetragen, von denen wir aus der Praxiserfahrung unserer Inklusionsarbeit heraus glauben, dass sie hilfreich sein können. Die Liste kann selbstverständlich keinen Anspruch auf Selbstverständlichkeit erheben: Ergänzungen und Kommentare sind gerne willkommen!
Zeitungsausschnitte als Denkanstöße: Gesundheitliche Beeinträchtigungen im Alltag
Die Tageszeitung taz denkt am aktuellen Beispiel Covid-19 über den öffentlichen Umgang mit schweren Erkrankungen nach: Stärke mit Schwäche verwechselt - Umgang mit Krankheiten.
Ebenfalls in der taz erschienen vier Erfahrungsbberichte zum Studieren in der Corona-Pandemie: "Die Leichtigkeit ist dahin"
Einblicke in die Wirklichkeit behinderter Menschen auf der Flucht
Weitere Dokumentarfilme zum Leben mit verschiedenen Beeinträchtigungen
In den Videos von TRUDOKU berichten Schülerinnen und Schulabgängerinnen von ihren Lebenserfahrungen mit ihrer jeweiligen Beeinträchtigung. (Zugang über Youtube)
Wichtige Begriffe und Strategien: Im Viedo erklärt
Tel: 069/-18282
E-Mail: Buchberger@rz.uni-frankfurt.de
Tel: 069/798-14158
E-Mail: kupfer@em.uni-frankfurt.de
Zur individuellen Beratung
Beratung für Studierende mit Einschränkungen
Advice and Support for Students with Health Issues
Fr. Kirsten Brandenburg und
Fr. Christina Rahn
E-Mail: barrierefrei@uni-frankfurt.de
Campus Westend
Gebäude PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Barrierefreiheit im digitalen Raum
Das Hochschulforum Digitalisierung hat einen Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen mit guten Praxisbeispielen veröffentlicht. Zum Leitfaden des Hochschulforums.
Zukunft für behinderte Akademiker*innen
Die Goethe Universität ist Silber-Partner im MyAbility Talent-Programm, das den Berufseinstieg gesundheitlich beeinträchtigter Akademiker*innen untersützt. Programm-Details