Medienempfehlungen zur Recherche und eigenständigen Information aus dem Arbeitsbereich Inklusion
Durch die Brille der Inklusion betrachtet ist die Welt vielseitig und ständig in Entwicklung begriffen. Einige ihrer Facetten betreffen die Hochschule sehr direkt, andere weniger. Dieses Inklusionsportal beansprucht gar nicht erst, alle davon wiederzuspiegeln – möchte aber etwas Orientierung anbieten und Fenster in diese weite Welt öffnen.
Auf dieser Seite finden Sie zunächst Hinweise auf Videos, Vortragsmitschnitte und andere Medienformate, die einen starken Bezug zur Universität haben. Videos und Artikel zu Behinderung und Inklusion in einem weiteren Kontext finden Sie auf der nachfolgenden Unterseite.
Wir empfinden diese Publikationen aus unserer Beratungs- und Inklusionsarbeit heraus als hilfreich und empfehlen sie zur eigenständigen Recherche. Die Auswahl ist freilich nicht vollständig und orientiert sich an den Erfahrungen der Redaktion. Bei Fragen, Problemen oder Ergänzungswünschen sprechen Sie uns gerne an.
Inklusion an der Goethe Universität - digital vermittelt
Diese digitalen Publikationen, gestaltet von studiumdigitale und weiteren Projektpartner*innen, vermitteln einen lebendigen Einblick in verschiedene Bereiche des Konzepts Inklusive Hochschule.
Initiative: Psychische Gesundheit im Wissenschaftsbereich
Die Initiative Blue;Science an der Goethe Universität bietet Unterstützung und Austausch zum Themekreis der psychosozialen Gesundheit für wissenschaftlich tätige Menschen, angefangen bei Studierenden bis zu Forschenden und Professor*innen.
Weitere Informationen und Termine der Initiative Blue;Science. Beachten Sie auch die Informationsmaterialien der Goethe-Universität zum Thema
Wichtige Begriffe und Strategien: Im Viedo erklärt
Forschung und Debatte: Beiträge aus der Goethe-Universität zum Themenfeld Inklusion
Im Folgenden stellen wir einige Vorträge aus dem Themenfeld Inklusion zur Verfügung, die an der Goethe Universität selbst gehalten wurden oder als Gastvorträge ihrer Mitglieder einen Beitrag zu den Veranstaltungen anderer Akteur*innen leisteten. Wir hoffen, so eigene Recherchen und sachlich-kritische Auseinandersetzungen zu fördern.
Tel: 069/-18282
E-Mail: Buchberger@rz.uni-frankfurt.de
Tel: 069/798-14158
E-Mail: kupfer@em.uni-frankfurt.de
Zur individuellen Beratung
Beratung für Studierende mit Einschränkungen
Advice and Support for Students with Health Issues
Fr. Kirsten Brandenburg und
Fr. Christina Rahn
E-Mail: barrierefrei@uni-frankfurt.de
Campus Westend
Gebäude PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Barrierefreie Bildung: THM und Goethe-Universität
Ein Sammelband (2023) zu innovativen Perspektiven auf Barrierefreie Bildung ist erschienen. Die Goethe-Universität freut sich über dieses gelungene Gemeinschaftsprojekt.
Zur Publikation im Volltext
Barrierefreiheit im digitalen Raum
Das Hochschulforum Digitalisierung hat einen Leitfaden zur digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen mit guten Praxisbeispielen veröffentlicht. Zum Leitfaden des Hochschulforums.
Zukunft für behinderte Akademiker*innen
Die Goethe Universität ist Silber-Partner im MyAbility Talent-Programm, das den Berufseinstieg gesundheitlich beeinträchtigter Akademiker*innen untersützt. Programm-Details