Posten, Sharen, Liken – Soziale Medien als Lerninhalte für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht

Allgemeine Beschreibung

Soziale Medien sind im Zeitalter der Digitalität integraler Bestandteil der Lebenswelt von Schüler*innen (und Lehrkräften!) geworden. Sie sind dabei gleichsam Quelle von Nachrichten sowie alltägliches Kommunikationsmedium und bieten zahlreiche kreative Möglichkeiten der Identitätsdarstellung und -findung. Dadurch prägen Instagram, Tik-Tok, Snapchat und Co. die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und uns selbst darin verorten. Folglich müssen soziale Medien Ausgangspunkt reflexiver Bildungsprozesse werden. Ausgehend von diesem Potential werden in dieser Fortbildung politische, geographische und historische Perspektiven auf Beiträge in sozialen Medien diskutiert. Gegenstand der Auseinandersetzung können dabei individuelle Erfahrungen und ihr gesellschaftlicher Kontext sein: Z. B. das Teilen eigener Urlaubsfotos, die sich in der Gestaltung an den Posts von (Reise-)Influencer*innen orientieren.

Ziel der Fortbildung ist die gemeinsame Entwicklung von Inhalten zur Umsetzung eines fachlichen Lernens durch soziale Medien im Unterricht. Dabei werden offene Lernmaterialien eingesetzt, die auf einer mit dem ersten hessischen OER-Preis ausgezeichneten, speziell für die sozialwissenschaftliche Lehrkräfteausbildung entwickelten, Open-Educational-Ressource beruhen. Im Laufe der Fortbildung werden außerdem vielfältige weitere Materialien bereitgestellt, die zur Umsetzung einer Bildung in der digitalen Welt im Unterricht angewandt werden können.

Referierende: Isabelle Muschaweck, Tobias Kubitza, David Falkenstein

Zielgruppe: Lehrkräfte und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aller Schulformen der Fächer Politik und Wirtschaft, Geographie, Gesellschaftslehre sowie Sachunterricht; Lehrkräfte anderer Fächer und Interesse an sozialen Medien als Unterrichtsthema sind ebenfalls herzlich willkommen

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Veranstaltungsdauer von 1,5 Tagen akkreditiert (LA-Nr.: 02206261).


Informationen auf einen Blick:

Termine:
jeweils 3 Termine (plus Vor- und Nachbereitung):

1. Veranstaltung
Dienstag, 22.11.2022, Dienstag 29.11.2022, Dienstag 06.12.2022, je 14-17 Uhr
Anmeldeschluss der ersten Veranstaltung: 18.11.2022

ODER

2. Veranstaltung
Dienstag 31.01.2023, Dienstag 07.02.2023, Dienstag 14.02.2023, je 14-17 Uhr
Anmeldeschluss der zweiten Veranstaltung: 26.01.2023

Ort: Online (Zoom-Link wird vorab zur Verfügung gestellt)

Teilnahmeentgelt: kostenfrei


Online-Anmeldung