Team
- Aloysia Abraham
- Dr. Katja Adl-Amini
- Dr. Robert Bernhardt
- Caroline Anne-Geneviève Burgwald
- Claudia Federolf
- Constanze Fuchs
- Kerstin Gerlach-Haus
- Prof. Dr. Ilonca Hardy
- Martina Hehn-Oldiges
- Tanja Jost
- Prof. Dr. Dieter Katzenbach
- Prof. Dr. Diemut Kucharz
- Enya Kohlwage
- Anja Lobbenmeier
- Prof. Dr. Vera Moser
- Hasan Ahmet Özenç
- Heike Pompe de Hohenstein
- Silke Rotter
- Nicole Schmidt
- Chiara-Schomburg
- Dr.'in Anne Seifert
- Hannah Spuhler
- Andriana Stathakopoulou
- Dr. Sebastian Stehle
- Anke Ullrich
- Nadine Weber
Nicole Schmidt
Ausbildung
1992 – 1998 Studium der Diplom-Pädagogik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, Schwerpunkte: Heil- und Sonderpädagogik und Psychosoziale Medizin
1994 – 1999 Studium Förderschullehramt, Fachrichtungen: Lernhilfe und Erziehungshilfe, Wahlfach Deutsch
2000 – 2002 Referendariat: Sankt-Martin-Schule in Schwalmstadt-Treysa (Förderschule Lernen)
2002 Zweites Staatsexamen
Berufliche Schwerpunkte
Klassenlehrerin an der Brunnenschule in Bad Vilbel (Förderschule Lernen)
Mitarbeiterin im Beratungs- und Förderzentrum (BFZ) an einer Haupt- und Realschule und verschiedenen Grundschulen
Förderschullehrerin im Inklusiven Unterricht an Grundschulen
Fortbildnerin für das Projekt „Beratende Tätigkeiten in der Schule“ des Hessischen Kultusministeriums
Fortbildnerin in der Lehrkräftefortbildung des Schulamtes Hochtaunus/Wetterau, Themenschwerpunkte: Elterngespräche, Kollegiale Fallberatung, Supervision
Berufliche Qualifikationen
Systemische Beraterin (DGSF)
Systemische Supervisorin (DGSF)
Fachgebiete
Unterrichten in heterogenen Lerngruppen, Inklusion
Individuelle Förderung in Deutsch und Mathematik
Elternarbeit
Teamentwicklung
Kollegiale Fallberatung
Supervision
Arbeitsschwerpunkte in der Didaktischen Werkstatt
Koordination der Fortbildungen zum Fortbildungsprogramm der Didaktischen Werkstatt
Praxisprojekt „Rechenförderung in der Grundschule“
Diagnose und Förderung im Fach Mathematik in der Grundschule
Unterrichtsgestaltung in inklusiven Lerngruppen
Elternarbeit