Team
- Aloysia Abraham
- Dr. Katja Adl-Amini
- Dr. Robert Bernhardt
- Caroline Anne-Geneviève Burgwald
- Claudia Federolf
- Constanze Fuchs
- Kerstin Gerlach-Haus
- Prof. Dr. Ilonca Hardy
- Martina Hehn-Oldiges
- Tanja Jost
- Prof. Dr. Dieter Katzenbach
- Prof. Dr. Diemut Kucharz
- Enya Kohlwage
- Anja Lobbenmeier
- Michelle Moos
- Prof. Dr. Vera Moser
- Hasan Ahmet Özenç
- Heike Pompe de Hohenstein
- Silke Rotter
- Nicole Schmidt
- Chiara-Schomburg
- Dr.'in Anne Seifert
- Hannah Spuhler
- Andriana Stathakopoulou
- Sebastian Stehle
- Anke Ullrich
- Nadine Weber
Kerstin Gerlach-Haus
Mitarbeiterin der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtsentwicklung - Didaktische Werkstatt, Grund- und Förderschullehrerin
Ausbildung und Werdegang:
1993-1997 Studium für das Lehramt an Grundschulen an der Justus Liebig Universität Gießen mit erstem Staatsexamen in den Fächern evangelische Religion, Deutsch und Geschichte
1998 Studium in dem Zusatzfach Englisch für die Grundschule an der Justus Liebig Universität in Gießen
1998- 2000 Referendariat mit Abschluss des 2. Staatsexamens für das Lehramt an Grundschulen am Studienseminar Wetzlar
2000-2003 Lehraufträge an verschiedenen Grundschulen des Lahn- Dill Kreis bei dem staatlichen Schulamt für den Lahn- Dill Kreis und den Landkreis Limburg- Weilburg
2003-2005 Zusatzstudium für das Lehramt an Sonderschulen an der Justus Liebig Universität Gießen mit dem Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen mit den Fachrichtungen Lernhilfe, Sprachheil und Praktisch Bildbar
2004 Lehrauftrag an einer Grundschule des staatlichen Schulamtes für den Hochtaunuskreis
2005 Arbeit als Förderschullehrerin an der Erich Girolsteinschlule Wetzlar mit Lehraufträgen an verschiedenen Grundschulen des LDKs
2006 Schule für Erziehungshilfe Wetzlar Beratungs- und Förderzentrum mit Entsendungen an verschiedene Grundschulen des LDKs
Seit 2013 Mitarbeit Familienklasse Dalheimschule Wetzlar
Seit 2018 Abordnung an die Lehrkräfteakademie Gießen, Arbeitsbereich Sondermaßnahme Weiterbildung Dozenten
Seit 2022 Abordnung Projektbüro Südhessen Frankfurt Arbeitsbereich Individuelle Förderung in Schule, Unterricht und Lehrerbildung
Aus- und Fortbildungen: Motopädagogik Deutsche Akademie- Aktionskreis Psychomotorik,
Marburger Konzentrationstraining Schulamt für den LDK, Mentaltrainerin für Kinder und Jugendliche K. Keller, Starke Eltern starke Kinder Kinderschutzbund Wetzlar, Elterncoach Elterntraining Köln
Arbeitsschwerpunkte in der didaktischen Werkstatt:
Familienklassen in Hessen
Umgang mit heterogenen Lerngruppen