Prof. Dr. Stefan Michels

Professor für Kirchengeschichte
|
![]() |
Forschungsschwerpunkte
- Kulturgeschichte des Christentums
- Geschichte der Reformationen in Europäischer Perspektive
- Kirchenmusikforschung/Theologische Musikforschung
- Theologische Lyrikforschung / Librettologie
- Kirchen- und Kulturgeschichte des Luthertums
- Globale Christentumsgeschichte der Neuzeit
- Post- und dekoloniale Theorieprozesse innerhalb der Theologie
- Geschichte der theologischen Historiographie
- Ökumene in globalgeschichtlicher Perspektive
Werdegang
10/2022 | Professur für Kirchengeschichte (W1), Fachbereich Evangelische Theologie,Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2020–2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc), Kirchengeschichte der Neuzeit, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2020 |
Promotion zum Dr. theol. (summa cum laude), Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg (Erstgutachten: Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele (Marburg); Zweitgutachten: Prof. Dr. Volker Leppin (Yale Divinity School)) |
2017–2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Editionsprojekt Monumenta Testium veritatis (Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele, Marburg) |
2016 | Promotionsstipendiat der Hessischen Lutherstiftung (Darmstadt) |
2015 | Erste Theologische Prüfung (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) |
2008–2015 | Studium der Evangelischen Theologie und Klassischen Philologie in Gießen und Marburg |
*1986 | in Hadamar/Hessen |
Herausgeberschaft
- Reihe Musik und Theologie (Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, gemeinsam mit Birger Petersen (Hochschule für Musik, Mainz))
Publikationen
Publikationen Prof. Dr. S. Michels.pdf
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Musikalische Bibelauslegung (Gründer und Vorsitzender)
- Verein für Reformationsgeschichte
- Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
- Societas Mediaevistica
- Altsasbachervereinigung (Alumni der Heimschule Lender wie des Kollegs St. Pirmin, Sasbach/Ortenaukreis)
- GRADE RuTh (Religionsforschung und Theologie)
- Zentrum für interdisziplinäre Afrikaforschung (ZIAF)
Nebenberufliches
- Seit Mai 2008 nebenberuflicher Kirchenmusiker (C-Ausbildung) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Stipendien und Preise
2016 | Promotionsstipendium der Hessischen Lutherstiftung, Darmstadt |
2007 | Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe (Herausragendes Abitur im Fach Deutsch) |