Johanna Hock
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Religionspädagogik
Sprechstunde nach Vereinbarung
|
![]() |
Kurzbiografie
seit 08/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Ev. Theologie, Professur für Religionspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. David Käbisch |
10/2022-07/2023 | Mitarbeiterin am Fachbereich Ev. Theologie, Professur für Religionspädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. David Käbisch |
04/2020-07/2022 | Studentische Hilfskraft am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Ulrich Mehlem – Leitung der Übung Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
07/2019 – 9/2022 | Studentische Hilfskraft am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei Frau Ruth Hebel |
4/2018 – 06/2023 | Studium der Ev. Theologie, Deutsch und Mathematik für das Lehramt an Grundschulen an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
10/2017 – 3/2020 | Studium der Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bachelor of Arts |
Veröffentlichungen:
Der Religionsunterricht im Spiegel der KMU – Die Daten im Überblick. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 75 (erscheint Dezember 2023).
Von der Makro- zur Mikroebene. Die Pluralitätsfähigkeit des Religionsunterrichts und seiner Organisationsformen im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. In: Theo-Web 22 (erscheint Dezember 2023) [gemeinsam mit David Käbisch].
Religiöse Facetten des kulturellen Kapitals. Religiöse Bildung als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. In: Theo-Web 22 (erscheint Dezember 2023) [gemeinsam mit David Käbisch].
Die „religiös-säkulare Konkurrenz“ als Kontext und Thema des Religionsunterrichts. Empirische Einsichten und didaktische Konsequenzen im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD. In: Theo-Web 22 (erscheint Dezember 2023) [gemeinsam mit David Käbisch].
Der schulische Religionsunterricht im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Wahrnehmungen – Wirkungen – Wunschvorstellungen. In: Kirchenamt der EKD (Hrsg.), Auswertungsband der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (erscheint Mitte 2024) [gemeinsam mit David Käbisch, Klaus Kießling und Edgar Wunder].
Interessen in Forschung und Lehre
- Empirische Religionspädagogik
- Fachdidaktik des evangelischen Religionsunterrichts
- Religiöse Bildung im Kontext von Konfessionslosigkeit bei Grundschulkindern
- Transzendenzbezogene Kontingenzbewältigung bei Kindern
Dissertationsprojekt:
‚Religionsbezogener Perspektivenwechsel als Teilfähigkeit interreligiöser Kompetenz – ein qualitativer Querschnitt‘ (Arbeitstitel)