M.A. Jim Igor Kallenberg

          Raum: SKW B04.136
          Tel.: 069 – 798 22193
          Email: j.i.kallenberg@em.uni-frankfurt.de

          Wissenschaftlicher Mitarbeiter Musikwissenschaft
          Lehrplangestaltung


Vita

2023 Visiting Scholarship Columbia University (Prof. Lydia Goehr / Philosophy Department)
2023 Bayreuth-Stipendium der Richard Wagner-Stiftung / Richard-Wagner-Verband FfM
Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich 09, Musikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt
Seit 2021 Vorstandsvorsitzender Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik
2020–2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Hochschule für Musik Mainz (Forschungsprojekt ARS:art–research–sound)
2020 Magister Artium in Musikwissenschaft und Philosophie (Studium an den Universitäten Frankfurt und Wien)
2017-2019 Stipendium „Akademie Musiktheater heute“ der deutsche Bank Stiftung
2016-2019 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
Seit 2016 Dramaturg und freier Publizist in Printmedien, Volkshochschule Frankfurt, Musikwissenschaft & Radio, Lokalkritiker FAZ

Forschungsschwerpunkte

  • Zeitgenössische Musik / Musik des 20. & 21 Jahrhunderts
  • Musiktheater
  • Musikästhetik
  • Richard Wagner
  • Musikkritik

Aktuelle Projekte

Ausgewählte Publikationen

2024 „My favorite Sideshow (Steven Kazuo Takasugi): Nebensächliches aus dem mystischen Abgrund.“ Goethe University Frankfurt, Vortrag in der Ringvorlesung My Favorite Performance, Jan. 17, 2024
2023 „Siren Songs and Silence; (Post-)Modern Voice as the Sounding of the Soul Itself.“ The Hebrew University Jerusalem, Paper at the Workshop Vocal Modernities, June 29, 2023
2023 “Andeutungen zu Musik, Sexualität und Hautfarbe. Im Gespräch mit Georg Friedrich Haas.” In Tadday, Ulrich (Hg.), Musik-Konzepte Sonderband Georg Friedrich Haas (199), München: edition text+kritik
2022 “The Bottling of the Message: Adorno’s Optimism.” Response beim Workshop von Lydia Goehr am Institut für Sozialforschung, Goethe Universität Frankfurt, 26.10.2022
2022 Mit Joshua Weitzel: „Epistemologie des Klopfens: Aspekte einer klanglichen Kulturpraxis,“ Vortrag Studium Generale: Der Sinn des Hörens, Johannes Gutenberg Universität-Mainz, 25.1.2022
2021 Mit Hannah Eßler: „Odyssey Towards a Sirenic Thinking: An Attempt at a Self-Criticism of the Listening Paradigm Within Sound Studies,“ Open Philosophy vol. 4, no. 1: 231–51. DeGruyter. Online: https://doi.org/10.1515/opphil-2020-0182 (peer reviewed,)
2021 „The Legacy of Political Music: A Conversation with Frederic Rzewski,“ Caesura Magazine, 09.10.2021. Online: https://caesuramag.org/posts/a-conversation-with-frederic-rzewski
2020 „Wenn das Schicksal kräht und einer hört’s. Materielle Semiotik und historisch-materialistische Scherzi von Georg Nussbaumer.“ MusikTexte 166.
2018 „Bilder des Begehrens und des Vernichtens. Zur Kompositionsweise des Archipels bei Rolf Riehm.“ In Musik-Konzepte Sonderband Rolf Riehm, hrsg. v. Ulrich Tadday, München: edition text+kritik.
2017 „Musik als Zeitgenossin: Dreimal MaerzMusik und hundert Jahre Oktoberrevolution.“ MusikTexte 153.

„Kranichsteiner Gespenster. Dialektik der Darmstädter Schule als negative Einheit der Unterschiede oder: Was ist ein Subjekt der Musikgeschichte?“ Vortrag beim 33. DVSM-Symposium Musikwissenschaftliche und musikalische ‚Schulen‘? Strukturen, Analyse, Dynamiken, 10.12.2021.

Lehre

2024 Der Tristanakkord: Richard Wagners Harmonik
2024 Einführung in die Musikwissenschaft und das wissenschaftliche Arbeiten: Symphonische Dichtung & Programmmusik
2023–24 Die Autonomie der Kunst. Eine praxistheoretische Perspektive
2023–24 Die Kunst und die Künste: Intermedialität in der Neuen Musik
2023 Exkursion & Blockseminar: Forschungsworkshop beim Tzlil Meudcan Festival Tel Aviv
2023 Auditory Skills: Hören in Komposition, Musikpraxis, Tanz und Musikwissenschaft
2023 Einführung in die musikalische Analyse: Beethovens Klaviersonaten
2022–23 Masterkolloquium Autonomie vs. Heteronomie