M.A. Jim Igor Kallenberg

Raum: SKW B04.136
Tel.: 069 – 798 22193
Email: j.i.kallenberg@em.uni-frankfurt.de

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Musikwissenschaft
Masterkoordination / Lehrplangestaltung


Vita

Seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich 09, Musikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt
Seit 2021 Vorstandsvorsitzender Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik
2020–2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Hochschule für Musik Mainz (Forschungsprojekt ARS:art–research–sound)
seit 2016 Dramaturg und freier Autor in Musikwissenschaft, Radio, Printmedien, auf dem Bock oder im Block

Forschungsschwerpunkte

  • Zeitgenössische Musik / Musik des 20. & 21 Jahrhunderts
  • Musiktheater
  • Musikästhetik
  • Richard Wagner
  • Musikkritik

Aktuelle Projekte

  • Doktorat: „Richard Wagner in Darmstadt“

Ausgewählte Publikationen

Mit Hannah Eßler. 2021 „Odyssey Towards a Sirenic Thinking: An Attempt at a Self-Criticism of the Listening Paradigm Within Sound Studies,“ Open Philosophy vol. 4, no. 1: 231–51. DeGruyter. Online: https://doi.org/10.1515/opphil-2020-0182 (peer reviewed,)
2021 „The Legacy of Political Music: A Conversation with Frederic Rzewski,“ Caesura Magazine, 09.10.2021. Online: https://caesuramag.org/posts/a-conversation-with-frederic-rzewski
2020 „Wenn das Schicksal kräht und einer hört’s. Materielle Semiotik und historisch-materialistische Scherzi von Georg Nussbaumer.“ MusikTexte 166.
2018 „Bilder des Begehrens und des Vernichtens. Zur Kompositionsweise des Archipels bei Rolf Riehm.“ In Musik-Konzepte Sonderband Rolf Riehm, hrsg. v. Ulrich Tadday, München: edition text+kritik.
2017 „Musik als Zeitgenossin: Dreimal MaerzMusik und hundert Jahre Oktoberrevolution.“ MusikTexte 153.

„Kranichsteiner Gespenster. Dialektik der Darmstädter Schule als negative Einheit der Unterschiede oder: Was ist ein Subjekt der Musikgeschichte?“ Vortrag beim 33. DVSM-Symposium Musikwissenschaftliche und musikalische ‚Schulen‘? Strukturen, Analyse, Dynamiken, 10.12.2021.