​Schwerpunkt: Atom-, Kern- und Teilchenphysik (AKT)

Sind Sie vom Verständnis unserer Welt auf subatomarem Niveau fasziniert? Dann können Sie bei uns mehr von den Atomkernen im Zentrum der Atome bis hin zu den elementarsten Bausteinen unserer Welt lernen! 

Im Bachelor- und Masterstudiengang Physik können Sie über Wahlpflichtmodule und in der Abschlussarbeit einen Schwerpunkt auf Atom-, Kern- und Teilchenphysik (AKT) legen. Sie eignen sich die fachlichen Grundlagen an und forschen selbst auf dem Gebiet der Atom-, Kern- und Teilchenphysik.

Spezialisierungsgebiete

Die Studierenden können sich auf einen oder mehrere Bereiche ihrer Wahl spezialisieren:

  • Atomphysik - unter anderem Themen wie Licht-Materie Wechselwirkung, Atomare und Molekulare Zerfallsprozesse, bildgebende Verfahren und Physik starker Laserfelder
  • Kernphysik - unter anderem Themen wie Kernmodelle, Teilchendetektoren, Kernastrophysik, ultrarelativistische Schwerionenkollisionen
  • Experimentelle Teilchenphysik - unter anderem Themen wie  die Quarkstruktur der Materie, schwache Wechselwirkung, Quark-Gluon-Plasma, schwere Quarks und Strangeness, Teilchendetektoren, Datenanalyse in der Hochenergiephysik
  • Theoretische Teilchenphysik - unter anderem Themen wie Quantenfeldtheorie und Standardmodell, Quantenchromodynamik, Gittereichtheorie, Transporttheorie, thermische Quantenfeldtheorie, kritische Phänomene, Renormierungsgruppe, Monte-Carlo-Simulationen

Studienpläne

Im Bachelor absolvieren Sie zusätzlich zu den umfassenden Pflichtveranstaltungen, die in die Physik in ihrer ganzen Breite einführen, von Ihnen selbst gewählte Wahlpflichtveranstaltungen. Im Rahmen der Bachelorarbeit leisten Sie Ihren Beitrag zur Forschung an der Grenze unseres heutigen Wissens. Im Master besuchen Sie im ersten Studienjahr hauptsächlich Vorlesungen und Praktika, während sich das zweite Jahr auf die Forschung im Rahmen der Masterarbeit konzentriert.

Neben den Pflichtmodulen sind die folgenden Wahlpflichtmodule dem Schwerpunkt Atom-, Kern- und Teilchenphysik (AKT) zugeordet: 

Modul Lehrveranstaltung "Experimentalphysik"
CP
VEX1  Experimentalphysik 1: Mechanik, Thermodynamik
10
VEX2  Experimentalphysik 2: Elektrodynamik
8
VEX3A  Experimentalphysik 3a: Optik
4
VEX3B  Experimentalphysik 3b: Atome und Quanten
4
VEX4A  Experimentalphysik 4a: Kerne und Elementarteilchen
4
VEX4B  Experimentalphysik 4b: Festkörper
4
PEX1  Anfängerpraktikum 1
6
PEX2  Anfängerpraktikum 2
6
PEXF  Fortgeschrittenenpraktikum
12
Modul Lehrveranstaltung "Theoretische Physik"
CP
VTH1  Theoretische Physik 1: Mathematische Methoden der Theoretischen Physik
8
VTH2  Theoretische Physik 2: Klassische Mechanik
8
VTH3  Theoretische Physik 3: Klassische Elektrodynamik
8
VTH4  Theoretische Physik 4: Quantenmechanik
8
VTH5  Theoretische Physik 5: Thermodynamik und Statistische Physik
8
VPROG  Einführung in die Programmierung für Studierende der Physik
6
Modul Lehrveranstaltung "Mathematik"
CP
VMATH1  Mathematik für Studierende der Physik 1
8
VMATH2 Mathematik für Studierende der Physik 2
8
VMATH3 Mathematik für Studierende der Physik 3
8
Modul Lehrveranstaltung "Bachelorarbeit"
CP
EWA  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
6
BA  Bachelorarbeit
12
Modul Veranstaltung
CP
PEXFL  Forschungs- und Laborpraktikum
12
SMSC  Masterseminare
6
FS  Fachliche Spezialisierung
15
EP  Erarbeiten eines Projekts
15
MA  Masterarbeit
30
Modul Lehrveranstaltung
CP
VTHKP1  Einführung in die Theoretische Kern- und Elementarteilchenphysik I
6
VTHKP2 Einführung in die Theoretische Kern- und Elementarteilchenphysik II
6
VQFT1 Einführung in die Quantenfeldtheorie und das Standardmodell der Teilchenphysik
8
VQFT2 Fortgeschrittene Quantenfeldtheorie und Quantenchromodynamik
8
VKT1  Quarkstruktur der Materie
6
VKT2 Schwache Wechselwirkung und fundamentale Symmetrien
6
VKT3  Starke Kernkraft und Kernmodelle
6
VKT4M  Kern- und Teilchenphysik 4 für MSc-Studierende
5
VDP  Physik der Teilchendetektoren
6
VANAHEP  Analysemethoden der Experimentellen Hochenergiephysik
5
VANAHEP2  Fortgeschrittene Analysemethoden der Experimentellen Hochenergiephysik
5
VKATOB/M  Atomphysik 1
3
VKATOB/M
Atomphysik 2
3
VKATOB/M
Abbildungsmethoden der modernen Atomphysik
3
VKATOB/M
Laser- und Optoelektronik
3
VKATOB/M
Grundlagen der Analytik und Oberflächenmodifizierung mit Ionenstrahlen
3
VKATOB/M
Kurzpulslasertechnologie und Starkfeldionisation von Atomen und Molekülen
3
VKHEPB/M Gittereichtheorie
4
VKHEPB/M Transporttheorie
4
VKHEPB/M Thermische Quantenfeldtheorie
4
VKHEPB/M Erweiterter Hamilton-Lagrange Formalismus in Punktmechanik und Feldtheorie 1
4
VKHEPB/M Erweiterter Hamilton-Lagrange Formalismus in Punktmechanik und Feldtheorie 2
4
VKHEPB/M Spezielle Relativitätstheorie
3
VKHEPB/M Kovariante Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie
4
VKHEPB/M Konzepte der modernen theoretischen Physik
3
VKHEPB/M Renormierung in der Quantenfeldtheorie
3
VKHEPB/M Markov chain Monte Carlo simulations and their statistical analysis
4
VNGTD  Nichtgleichgewichtsthermodynamik
6
VSTATP  Statistische Physik und kritische Phänomene
6
VSTAFT  Statistische Feldtheorie
6
VSKTG1  Von der Quantenfeldtheorie zu semiklassischen Transportgleichungen I: Vielteilchensysteme im thermischen Gleichgewicht
5
VSKTG2 Von der Quantenfeldtheorie zu semiklassischen Transportgleichungen II: Vielteilchensysteme im im Nichtgleichgewicht
5
VFRG
Die Funktionale Renomierungsgruppe und ihre Anwendung auf QCD und Gravitation
6
VDRIDE Physik von Driftdetektoren
5
VHQM
Höhere Quantenmechanik
8
VHSTATP Höhere Statistische Physik: Vielteilchensysteme im Nicht-Gleichgewicht
6
VNUMP Numerische Methoden der Physik
6
VIQMPT
Introduction to Quantum Many-Particle Theory
5
VHYDRO
Hydrodynamik und Transporttheorie
6
VFSTATP Fortgeschrittene Statistische Physik: Nichtgleichgewicht, kritische Phänomene und Renormierungsgruppe
8
ELEK-A
Analogelektronik
9
ELEK-D  Digitalelektronik 
8
VCPSM
Computational Physics and Simulations in Matlab 
6