Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kudla, M.A. Martin J.
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Stefanie Nathow
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
Campus Westend |
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- europäisch-jüdische Geschichte seit der Frühen Neuzeit
- Nationalsozialismus
- Vorurteilsforschung
- Erinnerungskulturen und Gedenken nach 1945
- schulische und außerschulische Bildung zu diesen Themen
Aktuelles Forschungsprojekt (Promotionsprojekt)
Zirkus im Nationalsozialismus (betreut von Prof. Dr. Wolfgang Benz, TU Berlin)
Kurzvita
2018-2022 | Aufbau und Leitung der Bildungsarbeit in der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum |
2011-2018 | freiberufliche Tätigkeit, u.a. als Bildungsreferentin für die Topographie des Terrors, Berlin, und das Jüdische Museum Berlin |
2005 | Magistra Artium in Neuerer/Neuester Geschichte und Judaistik (Humboldt-Universität zu Berlin und Freie Universität Berlin) |
2004 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte und Deutsch (Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin) |
2002 | Studienaufenthalt an der Tel Aviv University (DAAD-Stipendium) |
1999-2000 | Studienaufenthalt an der Hebrew-University Jerusalem (DAAD-Stipendium) |
Publikationen
A Former Synagogue in Berlin: Learning for young people about Judaism and the Space and its meaning, in: Toolkit Jewish Heritage in Europe: Education and Youth Involvement, hrsg. von Susanne Urban, 19-25. (zus. mit Anja Siegemund) https://moreshet.eu/wp-content/uploads/2019/12/Education-Toolkit-Worms-eu.pdf
Auf Pirsch mit Ori. Die Neue Synagoge Berlin entdecken. Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum 2021.
Liebesgaben aus Genf. Die Paketsendungen des IKRK für Häftlinge des KZ Sachsenhausen und ihr Missbrauch durch die SS, in: Dachauer Hefte 22 (2006), 44-98. (zus. mit Winfried Meyer)