Dr. Andrea Mösgen

Arbeitsgruppe Geoinformation

Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Theodor-W.-Adorno-Platz 6, PEG-Gebäude, Raum 2.G062
60623 Frankfurt am Main

Fon: +49 (0)69 798 35191

E-Mail: moesgen@geo.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: Mittwoch 11-12 Uhr, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail
Andrea Mösgen ist seit Februar 2006 als wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit Dezember 2007 als Akademische Rätin am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt tätig und leitet die Arbeitsgruppe Geoinformation.
Sie lehrt in den Bereichen Stadtgeographie und Regionalforschung, räumliche Planung sowie Methoden und Geographische Informationssysteme an der Universität Frankfurt. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf urbane Ungleichheiten sowie die sozio-ökonomische Stadt- und Regionalentwicklung. Ein Schwerpunkt ist die Sozialraumanalyse einerseits aus lebensweltlich orientierter Perspektive hinsichtlich räumlicher Praktiken von Kindern und Jugendlichen, andererseits mit einem strukturorientierten Ansatz zur Erforschung von städtischen Teilräumen im Bezug zur Gesamtstadt. Ihr methodischer Fokus liegt auf der kritisch-reflexiven Statistik und Geoinformationsverarbeitung. Außerdem betreut sie die EDV des Instituts für Humangeographie.

Geoinformation

  • GIS-Anwendungen zur Analyse urbaner Ungleichheiten: Möglichkeiten und Grenzen räumlicher Statistik 
  • Geovisualisierung statistischer Daten 
  • Potentialmodelle als Instrumente zur Analyse von Partizipationschancen

Stadtforschung

Sozialraumanalyse:

  • zwischen Sub- und Reurbanisierung: Wohnsituation von Familien in Frankfurt, Fallbeispiel Riedberg (laufend)
    – Ergebnisse einer Befragung von Riedberger Familien (2019)
  • Gentrification in Frankfurt:
    – Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung im Gallus (2018)
    – Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung im südlichen Ostend (2015)
    Poster mit den Befragungsergebnissen und einer Nutzungskartierung im südlichen Ostend
    Vortrag „Gentrification in Frankfurt“ beim Workshop „Austerity Urbanism“ an der Goethe-Universität Frankfurt am 23. März 2015
    – Interview in der Frankfurter Rundschau am 8. März 2015
  • räumliche Praktiken von Kindern und Jugendlichen in Frankfurt (Ostend und Gallus)
  • strukturorientierter Ansatz zur Erforschung von städtischen Teilräumen im Bezug zur Gesamtstadt: historische Sozialraumanalyse Wien

weitere Themen:

  • Innenstadtentwicklung Offenbach im Spiegel der Zahl der Passant*innen im zentralen Geschäftsbereich (jährliche Zählungen)
  • Einzelhandel: abgeschlossene Projekte zu Geschäftsstraßen in Wien, Frankfurt Nordend, Innenstadt Bad Homburg

Regionalforschung

  • Regionale Entwicklungsunterschiede in der Europäischen Union, clusteranalytische Messung regionaler Disparitäten sozioökonomischer und demographischer Entwicklung, Beitrag zum Diercke Weltatlas 2015 (S. 101) 
  • Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten: wirtschaftliche und soziale Standortfaktoren in den Kreisen und kreisfreien Städten (Dissertation)
  • Mösgen, Andrea (2021): Beobachtung innerstädtischer Entwicklungen anhand von Frequenzzählungen vor und in der Pandemie in Offenbach am Main.Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung, 50, 1–5.
  • Mösgen, Andrea & Sebastian Schipper (2021): Gentrifizierung im Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung. In: Betz, J., S. Keitzel, J. Schardt, S. Schipper, S. Schmitt Pacífico & F. Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main – eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Urban studies. Bielefeld: Transcript, 179–188.
  • Mösgen, Andrea & Uwe Schulze (2021): Kritische Geoinformationswissenschaft. In: Bork-Hüffer, T., H. Füller & T. Straube (Hrsg.): Handbuch Digitale Geographien: Welt – Wissen – Werkzeuge. Paderborn: Schöningh, 247–252.
  • Mösgen, Andrea, Marit Rosol & Sebastian Schipper (2019): State-led gentrification in previously 'un-gentrifiable' areas: Examples from Vancouver/Canada and Frankfurt/Germany. In: European Urban and Regional Studies 26, 4, 419–433, DOI: 10.1177/0969776418763010.
  • Mösgen, Andrea (2017): Regionalforschung in Folge der quantitativen Revolution – Modellierung von Lebensqualität als Grundlage für die Planungspraxis vor 40 Jahren. – Berichte. Geographie und Landeskunde 91, 3, 237–255.
  • Kemper, Jan & Andrea Mösgen (2017): Die ungleiche Geographie des Elterngelds. Zur familienpolitischen Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit. – sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, 3, 43–68, DOI: 10.36900/suburban.v5i3.315.
  • Mösgen, Andrea & Sebastian Schipper (2017): Gentrifizierungsprozesse im Frankfurter Ostend. Stadtpolitische Aufwertungsstrategien und Zuzug der Europäischen Zentralbank. – Raumforschung und Raumordnung 75, 2, 125–141, DOI: 10.1007/s13147-016-0437-0.
  • Schlottmann, Antje, Andrea Mösgen & Thomas Böhm (2014): Räumliche Sozialisation und Schule – Theorie und Praxis eines Bausteins humangeographischer Lehrerbildung. – Zeitschrift für Geographiedidaktik, 2, 97–113.
  • Mösgen, Andrea & Antje Schlottmann (2009): Ein Stadtviertel im Wandel. Quartiersforschung im Ostend. – Forschung Frankfurt, 3, 14–16.
  • Mösgen, Andrea (2008): Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten. Forschungsbeiträge zur Stadt- und Regionalgeographie 3. Berlin, Münster: LIT.
  • Kotonski, Jan & Andrea Mösgen (2006): Mit INGE auf der KÖ. – Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie 30, 4, 189–190.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen u.a. (2006): Wintertourismus im Allgäu. Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 14. Eichstätt.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen & Alexandra Kaiser (2005): Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 – 1981 – 1991 – 2001. Werkstattberichte 77. Wien.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen u.a. (2004): Touristisches Potential im Landkreis Günzburg. Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 13. Eichstätt.


Veröffentlichungen vor 2003 erschienen unter Andrea Holzhauser

  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser u. a. (2002): Entwicklungskonzept für den Naturpark Altmühltal unter besonderer Berücksichtigung der Ansprüche von Kurzurlaubern und Tagesausflugsgästen (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 12). Eichstätt
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser und Klaus Neudecker (2001): Die „historische Sozialraumanalyse“ als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen. Raumforschung und Raumordnung, Heft 1, S. 6 – 18
  • Steinbach, Josef und Andrea Holzhauser (2001): Auswirkungen der „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“. In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 9, Verkehr und Kommunikation, herausgegeben vom Institut für Länderkunde, Leipzig. Heidelberg, Berlin. S. 128 – 131
  • Holzhauser, Andrea (2000): Geographische Informationssysteme in der UVP der Regionalplanung. STANDORT – Zeitschrift für Angewandte Geographie, 24. Jg., Heft 4, S. 52 ff. pdf 50 kB
  • Holzhauser, Andrea und Gunther Mayer-Leixner (2000): Neuer Workstation-Pool der Geographie. INKUERZE, 11. Jg., Heft 2, S. 11
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser und Klaus Neudecker (2000): Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet (= Werkstattberichte 35, Stadtplanung Wien). Wien
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser u. a. (2000): Grundlagen für ein Ausbau- und Marketingkonzept der Altmühltherme (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 11). Eichstätt
  • Steinbach, Josef, Kirsten Schlüter, Andrea Holzhauser u. a. (1995): Grundlagen eines Planungskonzeptes für den Städtetourismus in Regensburg (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 5). Eichstätt
  • Holzhauser, Andrea (1995): Landnutzungsprobleme in Stadtrandgebieten. Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung, 36. Jg., S. 84 f.
  • 2008 | Nominierung für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre
  • seit 2007 | Akademische Rätin
  • 2007 | Promotion an der Mathematisch-Geographischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Dissertationsschrift: Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten
  • 2006-2007 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2005-2006 | Projektmitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 1999-2005 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 2000 | Walter-Christaller-Preis 2000 des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie e. V. (DVAG)
  • 1998 | Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung
  • 1998 | Diplom-Geographin mit der Diplomarbeit: Geographische Informationssysteme als Instrumente für die UVP in der Regionalplanung – dargestellt am Beispiel der Region Donau-Iller
  • 1991-1998 | Studium der Diplom-Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Nebenfächer Raumplanung und Mathematik
Schwerpunkt:
  • zweisemestrige Lehrforschungsprojekte: Projektseminare Konzeption GIS-gestützter Forschung/GIS-gestützte Analyse raumbezogener Daten;
    Arbeit in Kleingruppen zu selbstgewählten Themen innerhalb verschiedener Rahmenthemen, z.B. Stadtforschung, räumliche Ungleichheit – ungleiche Teilhabe, urbane Ungleichheiten, Geographien des Wohnens, Wohnen in Frankfurt am Main, Konzeption und Bausteine eines Campus-GIS für die Goethe-Universität, Räumliche Dimension des demographischen Wandels
  • zweisemestrige Lehrforschungsprojekte: Projektseminare Konzeption quantitativer Forschung/Analyse quantitativer Daten;
    Arbeit in Kleingruppen zu selbstgewählten Themen innerhalb verschiedener Rahmenthemen, z.B. kritische Statistik (Umgang mit Sekundärstatistik), Wohnsituation von Familien in Frankfurt am Main (Befragung), Gentrification im Frankfurter Gallus und im Ostend (Befragung der Wohnbevölkerung), studentisches Wohnen in Frankfurt (Befragung), Innenstadtmonitoring Bad Homburg, Schwerpunkt Einzelhandel (Befragung, Kartierung, Zählung), Sozialraumanalyse Frankfurt Nordend/Ostend (Befragung)

Weitere Lehrveranstaltungen:
  • Projekt Räumliche Sozialisation und Schule: Stadt als Lebensraum 
  • Übung Topographische und thematische Kartographie 
  • Vorlesung Angewandte Stadt- und Wirtschaftsgeographie 
  • Vorlesung Raumordnung und Raumplanung 
  • Seminare zur empirischen Regionalforschung: Stadt- und Regionalmonitoring 
  • GIS-Seminare zu Geomarketing und Standortbewertung 
  • Seminare zu Stadtforschung und Urban Governance

Geoinformation

  • GIS-Anwendungen zur Analyse urbaner Ungleichheiten: Möglichkeiten und Grenzen räumlicher Statistik 
  • Geovisualisierung statistischer Daten 
  • Potentialmodelle als Instrumente zur Analyse von Partizipationschancen

Stadtforschung

Sozialraumanalyse:

  • zwischen Sub- und Reurbanisierung: Wohnsituation von Familien in Frankfurt, Fallbeispiel Riedberg (laufend)
    – Ergebnisse einer Befragung von Riedberger Familien (2019)
  • Gentrification in Frankfurt:
    – Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung im Gallus (2018)
    – Ergebnisse einer Befragung der Bevölkerung im südlichen Ostend (2015)
    Poster mit den Befragungsergebnissen und einer Nutzungskartierung im südlichen Ostend
    Vortrag „Gentrification in Frankfurt“ beim Workshop „Austerity Urbanism“ an der Goethe-Universität Frankfurt am 23. März 2015
    – Interview in der Frankfurter Rundschau am 8. März 2015
  • räumliche Praktiken von Kindern und Jugendlichen in Frankfurt (Ostend und Gallus)
  • strukturorientierter Ansatz zur Erforschung von städtischen Teilräumen im Bezug zur Gesamtstadt: historische Sozialraumanalyse Wien

weitere Themen:

  • Innenstadtentwicklung Offenbach im Spiegel der Zahl der Passant*innen im zentralen Geschäftsbereich (jährliche Zählungen)
  • Einzelhandel: abgeschlossene Projekte zu Geschäftsstraßen in Wien, Frankfurt Nordend, Innenstadt Bad Homburg

Regionalforschung

  • Regionale Entwicklungsunterschiede in der Europäischen Union, clusteranalytische Messung regionaler Disparitäten sozioökonomischer und demographischer Entwicklung, Beitrag zum Diercke Weltatlas 2015 (S. 101) 
  • Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten: wirtschaftliche und soziale Standortfaktoren in den Kreisen und kreisfreien Städten (Dissertation)
  • Mösgen, Andrea (2021): Beobachtung innerstädtischer Entwicklungen anhand von Frequenzzählungen vor und in der Pandemie in Offenbach am Main.Berichte des Arbeitskreises Geographische Handelsforschung, 50, 1–5.
  • Mösgen, Andrea & Sebastian Schipper (2021): Gentrifizierung im Ostend. Stadtpolitisch forcierte Aufwertung und Verdrängung. In: Betz, J., S. Keitzel, J. Schardt, S. Schipper, S. Schmitt Pacífico & F. Wiegand (Hrsg.): Frankfurt am Main – eine Stadt für alle? Konfliktfelder, Orte und soziale Kämpfe. Urban studies. Bielefeld: Transcript, 179–188.
  • Mösgen, Andrea & Uwe Schulze (2021): Kritische Geoinformationswissenschaft. In: Bork-Hüffer, T., H. Füller & T. Straube (Hrsg.): Handbuch Digitale Geographien: Welt – Wissen – Werkzeuge. Paderborn: Schöningh, 247–252.
  • Mösgen, Andrea, Marit Rosol & Sebastian Schipper (2019): State-led gentrification in previously 'un-gentrifiable' areas: Examples from Vancouver/Canada and Frankfurt/Germany. In: European Urban and Regional Studies 26, 4, 419–433, DOI: 10.1177/0969776418763010.
  • Mösgen, Andrea (2017): Regionalforschung in Folge der quantitativen Revolution – Modellierung von Lebensqualität als Grundlage für die Planungspraxis vor 40 Jahren. – Berichte. Geographie und Landeskunde 91, 3, 237–255.
  • Kemper, Jan & Andrea Mösgen (2017): Die ungleiche Geographie des Elterngelds. Zur familienpolitischen Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit. – sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, 3, 43–68, DOI: 10.36900/suburban.v5i3.315.
  • Mösgen, Andrea & Sebastian Schipper (2017): Gentrifizierungsprozesse im Frankfurter Ostend. Stadtpolitische Aufwertungsstrategien und Zuzug der Europäischen Zentralbank. – Raumforschung und Raumordnung 75, 2, 125–141, DOI: 10.1007/s13147-016-0437-0.
  • Schlottmann, Antje, Andrea Mösgen & Thomas Böhm (2014): Räumliche Sozialisation und Schule – Theorie und Praxis eines Bausteins humangeographischer Lehrerbildung. – Zeitschrift für Geographiedidaktik, 2, 97–113.
  • Mösgen, Andrea & Antje Schlottmann (2009): Ein Stadtviertel im Wandel. Quartiersforschung im Ostend. – Forschung Frankfurt, 3, 14–16.
  • Mösgen, Andrea (2008): Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten. Forschungsbeiträge zur Stadt- und Regionalgeographie 3. Berlin, Münster: LIT.
  • Kotonski, Jan & Andrea Mösgen (2006): Mit INGE auf der KÖ. – Standort. Zeitschrift für Angewandte Geographie 30, 4, 189–190.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen u.a. (2006): Wintertourismus im Allgäu. Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 14. Eichstätt.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen & Alexandra Kaiser (2005): Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet II: 1971 – 1981 – 1991 – 2001. Werkstattberichte 77. Wien.
  • Steinbach, Josef, Andrea Mösgen u.a. (2004): Touristisches Potential im Landkreis Günzburg. Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 13. Eichstätt.


Veröffentlichungen vor 2003 erschienen unter Andrea Holzhauser

  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser u. a. (2002): Entwicklungskonzept für den Naturpark Altmühltal unter besonderer Berücksichtigung der Ansprüche von Kurzurlaubern und Tagesausflugsgästen (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 12). Eichstätt
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser und Klaus Neudecker (2001): Die „historische Sozialraumanalyse“ als Instrument zur Identifikation von Planungsproblemen. Raumforschung und Raumordnung, Heft 1, S. 6 – 18
  • Steinbach, Josef und Andrea Holzhauser (2001): Auswirkungen der „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“. In: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 9, Verkehr und Kommunikation, herausgegeben vom Institut für Länderkunde, Leipzig. Heidelberg, Berlin. S. 128 – 131
  • Holzhauser, Andrea (2000): Geographische Informationssysteme in der UVP der Regionalplanung. STANDORT – Zeitschrift für Angewandte Geographie, 24. Jg., Heft 4, S. 52 ff. pdf 50 kB
  • Holzhauser, Andrea und Gunther Mayer-Leixner (2000): Neuer Workstation-Pool der Geographie. INKUERZE, 11. Jg., Heft 2, S. 11
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser und Klaus Neudecker (2000): Historische Sozialraumanalyse für das Wiener Stadtgebiet (= Werkstattberichte 35, Stadtplanung Wien). Wien
  • Steinbach, Josef, Andrea Holzhauser u. a. (2000): Grundlagen für ein Ausbau- und Marketingkonzept der Altmühltherme (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 11). Eichstätt
  • Steinbach, Josef, Kirsten Schlüter, Andrea Holzhauser u. a. (1995): Grundlagen eines Planungskonzeptes für den Städtetourismus in Regensburg (= Materialien und Diskussionsgrundlagen aus dem Fach Wirtschaftsgeographie der Katholischen Universität Eichstätt, Heft 5). Eichstätt
  • Holzhauser, Andrea (1995): Landnutzungsprobleme in Stadtrandgebieten. Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung, 36. Jg., S. 84 f.
  • 2008 | Nominierung für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre
  • seit 2007 | Akademische Rätin
  • 2007 | Promotion an der Mathematisch-Geographischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Dissertationsschrift: Regionalentwicklung in Deutschland und ihre Determinanten
  • 2006-2007 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Humangeographie, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2005-2006 | Projektmitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 1999-2005 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Wirtschaftsgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • 2000 | Walter-Christaller-Preis 2000 des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie e. V. (DVAG)
  • 1998 | Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung
  • 1998 | Diplom-Geographin mit der Diplomarbeit: Geographische Informationssysteme als Instrumente für die UVP in der Regionalplanung – dargestellt am Beispiel der Region Donau-Iller
  • 1991-1998 | Studium der Diplom-Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Nebenfächer Raumplanung und Mathematik
Schwerpunkt:
  • zweisemestrige Lehrforschungsprojekte: Projektseminare Konzeption GIS-gestützter Forschung/GIS-gestützte Analyse raumbezogener Daten;
    Arbeit in Kleingruppen zu selbstgewählten Themen innerhalb verschiedener Rahmenthemen, z.B. Stadtforschung, räumliche Ungleichheit – ungleiche Teilhabe, urbane Ungleichheiten, Geographien des Wohnens, Wohnen in Frankfurt am Main, Konzeption und Bausteine eines Campus-GIS für die Goethe-Universität, Räumliche Dimension des demographischen Wandels
  • zweisemestrige Lehrforschungsprojekte: Projektseminare Konzeption quantitativer Forschung/Analyse quantitativer Daten;
    Arbeit in Kleingruppen zu selbstgewählten Themen innerhalb verschiedener Rahmenthemen, z.B. kritische Statistik (Umgang mit Sekundärstatistik), Wohnsituation von Familien in Frankfurt am Main (Befragung), Gentrification im Frankfurter Gallus und im Ostend (Befragung der Wohnbevölkerung), studentisches Wohnen in Frankfurt (Befragung), Innenstadtmonitoring Bad Homburg, Schwerpunkt Einzelhandel (Befragung, Kartierung, Zählung), Sozialraumanalyse Frankfurt Nordend/Ostend (Befragung)

Weitere Lehrveranstaltungen:
  • Projekt Räumliche Sozialisation und Schule: Stadt als Lebensraum 
  • Übung Topographische und thematische Kartographie 
  • Vorlesung Angewandte Stadt- und Wirtschaftsgeographie 
  • Vorlesung Raumordnung und Raumplanung 
  • Seminare zur empirischen Regionalforschung: Stadt- und Regionalmonitoring 
  • GIS-Seminare zu Geomarketing und Standortbewertung 
  • Seminare zu Stadtforschung und Urban Governance

Kontakt

Institut für Humangeographie
Fachbereich Geowissenschaften/Geographie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend

Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60623 Frankfurt am Main

Fon: +49 (0)69/798 -35179/-35162
Internet: www.humangeographie.de
E-Mail: info@humangeographie.de