DAAD Sprachnachweis

Studierende der Goethe-Universität können am Sprachenzentrum einen DAAD-Sprachnachweis für Auslandssemester oder -praktika erhalten. Der DAAD-Sprachnachweis liefert eine ungefähre Einschätzung Ihres Sprachniveaus zum Zweck der Bewerbung für ein Studium oder Praktikum an einer ausländischen Hochschule.


Wichtige Informationen:

Anmeldung/Abmeldung

Bitte erkundigen Sie sich vor der Anmeldung, ob der DAAD-Sprachnachweis für Ihre Zwecke der richtige ist.

Die Anmeldung/Abmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail an: daad-sprachtest@em.uni-frankfurt.de

Ablauf des Tests

  • Anmeldung
  • Einstufungstest ablegen (siehe Prüfungsteile)
  • Überweisungsbeleg und das Motivationsschreiben als Word- bzw. PDF-Datei per E- Mail schicken
  • Termin buchen
  • Anmeldung in Moodle (Falls Sie sich vorher nie in Moodle eingeloggt haben: Einloggen mit HRZ-Zugangsdaten.)

Entgelt

Die Prüfungsgebühr beträgt 30€ pro Prüfung. Die Bankverbindung bekommen Sie per E-Mail. Den Überweisungsbeleg muss bis zum Sonntag vor der Termin per E-Mail zugeschickt werden.

Sprachen

Prüfungsteile

Der DAAD-Sprachtest besteht aus vier Teilen:

  1. Einstufungstest (Lückentest, online, Dauer ca. 25 Minuten)
  2. Motivationsschreiben (Textproduktion, 300-400 Wörter als Word- bzw. PDF-Datei per E-Mail schicken)
  3. Online-Prüfung (Leseverstehen und Grammatik, vor Ort im Spachenzentrum, Dauer ca. 45 Minuten)
  4. Mündliche Prüfung (vor Ort im Spachenzentrum, Dauer ca. 15 Minuten)

Termine

Sie können einen der angegeben Online Termine buchen. Bitte wählen Sie nur einen Termin aus und tragen Sie unbedingt unter "Terminauswahl: Teilnehmer" folgenden Informationen ein: Name, Vorname und die Sprache, die Sie nachweisen möchten! Wenn Sie andere Angaben eingeben, kann Ihre Anmeldung nicht richtig zugeordnet werden. Die Links zur Terminbuchung finden Sie hier:

Anmeldung bitte nur mit: Name, Vorname, Zielsprache und E-Mail!

  • Terminbuchung DAAD-Test Spanisch
  • Terminbuchung DAAD-Test Italienisch

Ihre Terminbuchung werden wir in einer separaten E-Mail noch fixieren bzw. bestätigen.


FAQ:

Was muss ich zum Test mitbringen?

  1. DAAD-Formular
  2. Goethe-Card

Warum wird der DAAD-Sprachtest angeboten?

Da Sprachkenntnisse in allen vier Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck) bei Bewerbungen für Mobilitätsprogramme (z.B. Erasmus, DAAD-Stipendien) nachgewiesen werden müssen und akzeptiert werden, solange nicht explizit ein spezifisches Sprachzertifikat zum Zeitpunkt der Bewerbung gefordert wird.

In welchem Zusammenhang steht er mit den Sprachkursen des Sprachenzentrums?

In keinem, es ist eine gesonderte Service-Leistung für alle Studierenden der GU.

Studierende, die regelmäßig (mind. 80% Anwesenheit) an einem Sprachkurs teilgenommen haben, erhalten nach Beendigung auf Anfrage beim Lehrpersonal einen DAAD-Sprachnachweis der jeweiligen Sprache ohne vorherigen DAAD-Sprachtest.

Handelt es sich um einen offiziell anerkannten Sprachnachweis für DAAD-Programme wie TOEFL etc.?

Nein, es gibt dafür keine Standards oder Akkreditierungen.

Welche Sprachniveaus werden bescheinigt?

Je nach Ihrer Sprachkompetenz, zwischen A1 und C1 (nach GER).

Wann erhalte ich das ausgefüllte Formular?

Wenn Sie alle Prüfungsteile abgelegt haben, bekommen Sie das ausgefüllte Fromular, i.d.R. direkt im Anschluss der Online- und müdlichen Prüfung.

Kann man den Sprachtest wiederholen?

Wer mit seinen Ergebnissen nicht zufrieden ist, kann den DAAD-Sprachtest wiederholen. Man sollte sich allerdings die Frage stellen, ob sich die Sprachkenntnisse in der Zwischenzeit ausreichend verbessert haben. Jede Testteilnahme kostet 30 EUR.

Was passiert, wenn ich zum Prüfungstermin nicht erscheine?

Bei ordnungsgemäßer Abmeldung (s.o.) erhalten Sie das bereits überwiesene Entgelt zurück. Wer zum Prüfungstermin jedoch unentschuldigt fehlt, erhält eine Rückzahlung nur im ärztlich bescheinigten Krankheitsfall.

Kann ich mich vom DAAD-Test abmelden?

Für den Rücktritt vom DAAD-Sprachtest gilt Ziffer 8 dieser Nutzungs- und Entgeltordnung entsprechend.


Handreichung zum Formular