Clinician Scientist Programme

Indeep logo

INDEEP

INDEEP

INDEEP Inflammation-driven Diseases – Clinician Scientist Program


ist ein Programm des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität,
das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird
(https://aktuelles.uni-frankfurt.de/en/forschung/millionen-fuer-mehr-freiraum-zur-forschung/).

Call for Applications
 - Es sind 6 Positionen zu besetzen 

ABGABEFRIST: 15.04.2023

Unser Angebot

  • Geschützte Forschungszeit über drei Jahre mit flexibler Aufteilung von z.B. ein Jahr 100% und zwei Jahre 50%
  • Zugang zu wissenschaftlicher Infrastruktur
  • Durchführung und eigenständige Ausarbeitung eines Forschungsprojekts im Bereich der Entzündungsforschung mit Unterstützung von Klinikerinnen/Klinikern und in der Forschung tätigen Medizinerinnen/Medizinern und Naturwissenschaftlerinnen/Nachwuchswissenschaftlern
  • Individuelle Förderung durch Qualifizierungs-programme mit Workshops, Kursen, Fortbildungen und externer Weiterbildung
  • Individuelles Mentoring durch interne und externe klinische und wissenschaftliche Mentorinnen und Mentoren
  • Gegenseitige Unterstützung durch regelmäßige Networking-Treffen zum wissenschaftlichen Austausch
  • Unterstützung beim nächsten Karriereschritt hin zu einer Führungsposition in Patientenversorgung und Wissenschaft
  • Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag

Ihre Voraussetzung

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin inkl. deutscher Approbation. Für internationale Kandidatinnen und Kandidaten können klinische Hospitationen vereinbart werden, bis die Approbation anerkannt ist.
  • Abgeschlossene oder eingereichte Promotion
  • Abgeschlossene oder begonnene Facharztausbildung. Kandidatinnen und Kandidaten jeglicher humanmedizinischer Fachrichtungen können sich bewerben.
  • Vorleistungen möglichst in dem gewählten Forschungsgebiet, Erfahrungen in der Entzündungsforschung sowie der Implementierung von Forschungsprojekten
  • Eigene Projektidee und kompetitiver Projektvorschlag mit dem Fokus auf Entzündungsmedizin.
  • Bereitschaft zu habilitieren und Lehraufgaben zu übernehmen.
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie im Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen erwünscht

Es besteht die Möglichkeit mit INDEEP eine einzigartige Karriereförderung als Clinician Scientist am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität zu erhalten, für eine langfristige Perspektive in der Entzündungsmedizin mit hohen klinischen sowie wissenschaftlichen Ansprüchen. Die thematischen Schwerpunkte von INDEEP liegen auf dem Verständnis der Entzündungsmechanismen (Zusammenspiel von Mediatoren und Effektoren) und der Identifizierung arzneimittelfähiger Zielstrukturen (Entwicklung therapeutischer Ansätze in vitro und in vivo). Dabei sollte der Fokus auf der Entwicklung innovativer diagnostischer oder therapeutischer Strategien liegen. Hierbei wird auch eine Einbindung in die inter- und transdisziplinäre 4D Klinik (Drugs, Devices, Data, Diagnostics) des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP angestrebt (mehr Informationen finden Sie hier). Die geplante Forschung sollte im Gebiet der Infektions- oder fibrotischen, kardiovaskulären, onkologischen, neuropsychiatrischen Erkrankungen oder einer verwandten Disziplin angesiedelt sein.

Kernkomponenten des Programms sind die Etablierung des eigenen Forschungsprojekts in Kombination mit einem strukturierten Qualifikations- und Mentoring-Programm. Die Förderzeit pro Kandidatin und Kandidat beträgt drei Jahre.

Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei entsprechender Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne!

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder eine Ansprechperson in einem bestimmten Forschungsbereich wünschen, helfen wir Ihnen gern bei der Vermittlung entsprechender Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.

Bewerbungen und Projektskizze müssen bis zum 15.04.2023 eingereicht werden. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsformular und senden Sie Ihre Bewerbung einmal im Original und in elektronischer Form als PDF an Stephanie.Faber@kgu.de. Maßgeblich für die fristgerechte Einsendung ist der Eingang der Unterlagen in Schriftform im Dekanat.

Für weitere Informationen zum Programm und dem Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Stephanie Faber als administrative Koordinatorin von INDEEP zur Verfügung
Tel.: +49 (0) 151 1719 2247,
E-Mail: Stephanie.Faber@kgu.de

Loremipse

Loremipse

30.07.2011 14:00 Uhr

Lorem ipsum dolor sit

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie...

Loremipse

Loremipse

30.07.2011 14:00 Uhr

Lorem ipsum dolor sit

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie...