GRADE Postdoc Peer Groups

Die Postdoc-Phase bringt neue Herausforderungen, mehr Verantwortung, aber auch vielerlei Möglichkeiten mit sich. Im wissenschaftlichen Alltag bleibt oft nicht die Zeit, um Probleme und Konflikte strukturiert anzugehen oder neue Chancen strategisch zu nutzen. Die Goethe Research Academy for Early Career Researchers (GRADE) bietet interessierten Postdocs die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in interdisziplinären Teams zusammenzukommen, um sich im kollegialen Austausch persönlich weiterzuentwickeln.

WER?

Alle Postdocs der Goethe-Universität. Die Arbeitssprache in dieser Runde ist Englisch.

WAS?

Regelmäßige Peer-Group-Treffen über 1 Jahr hinweg in interdisziplinären Gruppen: ein Auftakttreffen mit Trainerin, bei dem in die Methode der „Kollegialen Beratung“ eingeführt wird; regelmäßige Treffen der Peer Group während des Förderzeitraums im selbst gewählten Zeittakt; zwei weitere organisierte Treffen mit professioneller externer Moderation in der Mitte und zum Abschluss des Jahres

WARUM?

Möglichkeit der Reflexion und des Austauschs über individuelle Herausforderungen im eigenen Arbeitsalltag (Führungsaufgaben, Konfliktmanagement etc.); Unterstützung der Karriereentwicklung und -entscheidung von Wissenschaftler*innen in der frühen Berufsphase. Wichtig: Es geht dabei nicht um den Austausch auf fachlich-inhaltlicher Ebene.

WANN?

Das Auftakttreffen ist für den 30. Januar 2023 (09:00-13:30 Uhr) festgelegt. Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie definitiv an diesem Auftakttreffen teilnehmen können. Ein Quereinstieg ist nicht möglich.

ZIEL?

Professionalisierung des Arbeitsstils; Entwicklung individueller Strategien für den eigenen Karriereverlauf; Vernetzung


Bewerbung

Als Unterlagen sind Ihr Lebenslauf und ein Motivationsschreiben einzureichen. Im Motivationsschreiben stellen Sie auf maximal 1 DIN-A4-Seite dar, was Sie sich von der Peer Group erhoffen und welche Themen momentan für Sie relevant sind. Aufgrund der aktuellen Lage schreiben Sie uns bitte auch, (1) ob Sie prinzipiell an einer Auftaktveranstaltung in Präsenz teilnehmen würden und (2) ob Sie persönlich das Präsenz- oder das Onlineformat vorziehen.

Interessierte schicken bitte die beiden Dokumente per E-Mail (eine PDF-Datei) bis zum 22. Dezember 2022 an:

Goethe Research Academy for Early Career Researchers
Dr. Laura Mohr-Valldorf - Postdoc Peer Groups
Goethe-Universität Frankfurt

Telefon: +49 (0)69 798-49406
E-Mail: mohr@grade.uni-frankfurt.de