Das Wichtigste auf einen Blick

  • Laufzeit 5 Monate (Mai bis September)
  • pro Semester jeweils 3 Intensivworkshops rund um die persönliche Potenzialentfaltung
  • einmal pro Monat individuelles Treffen Mentee / Mentor*in
  • offen für alle Studierende der Goethe-Universität ab dem 3. Fachsemester, vorrangig Erstakademiker*innen
  • Events zur Vernetzung mit den anderen Tandems
  • Abschlusszertifikat

So läuft das Mentoring ab

Nach der Anmeldephase findet im April das Matching zwischen Mentor*innen und Mentees statt. Dabei werden die Wünsche beider Parteien berücksichtigt. Die Mentor*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Unternehmen, Institutionen oder Einrichtungen.

Im Mai startet das Mentoringprogramm. Am 1 Juni findet die Auftaktveranstaltung statt. Anschließend startet die Tandemphase, d.h. Mentee und Mentor*in gehen persönlich in den Austausch. Parallel beginnt das Workshop-Programm für die Mentees. Teil des Programms sind auch immer Netzwerkveranstaltungen, zu welchen auch die Mentor*innen eingeladen sind. Abgerundet werden Tandemphase und das Workshopprogramm durch ein Coaching, welches die Mentees bei Bedarf in Anspruch nehmen können.

Im September beginnt die Abschlussphase, das Workshop-Programm endet und die Mentees reflektieren gemeinsam mit ihren Mentor*innen und innerhalb der Mentee-Gruppe ihre Entwicklung der vergangenen Monate.