QSL-Projekt "Reflexionswoche als Tool einer nachhaltigen Studieneingangsphase"

Nächste Reflexionswoche

Wann und wo?

27.-29.05.2024 von 09-15 Uhr

Präsenz:

Online (dauerhaft):


In diesem Video findest du alle Informationen zur Reflexionswoche auf einen Blick

Immer zur Mitte des Semesters bietet dir das QSL-Projekt „Reflexionswoche“ des Goethe-Orientierungsstudiums Geistes- und Sozialwissenschaften in Kooperation mit den Schlüsselkompetenzen im Studium eine Woche Zeit um innezuhalten. In dieser Woche kannst du in Präsenz oder online verschiedene Reflexionsstationen zu Themen bearbeiten, die dir im Studium begegnen. Außerdem hast du die Möglichkeit, in einem Raum der Denk- und Arbeitsatmosphäre das zu bearbeiten, was bei dir im Studium gerade ansteht oder dich mit anderen Studierenden auszutauschen. Hier bestimmst du, was du gerade brauchst!

Wir freuen uns, dich bei der nächsten Reflexionswoche vom 27. bis 29. Mai 2024 zu unterstützen! Bring gerne deinen Laptop, Tablet oder Smartphone zur Bearbeitung der Pakete mit, um beispielsweise Links und QR-Codes zu Erklärvideos und Reflexionsblättern zu öffnen.

Mehr über das QSL-Projekt Reflexionswoche

Viele Studierende erleben die ersten Wochen des Semesters als überfordernd. Zur Mitte des Semesters zeigt sich das im Nachlassen von Motivation und dem vermehrten Abbruch von Lehrveranstaltungen. Gerade zu Beginn des Semesters gibt es viele neue Eindrücke, Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Oft bleibt das ein oder andere liegen und Texte werden nur noch schnell vor der nächsten Sitzung überflogen. Insbesondere die Studierenden des Goethe-Orientierungsstudiums Geistes und Sozialwissenschaften müssen sich im ersten Semester mit den neuen Anforderungen im Studium zurechtfinden und sich zudem für ihr persönliches Studienfach entscheiden. In der Reflexionswoche bekommen sie die Möglichkeit, die eigenen Fertig- und Fähigkeiten zu reflektieren und neue Kontakte zu Mitstudierenden zu knüpfen.


Die Reflexionswoche bietet einen Raum, um in der Mitte des Semesters kurz auf „Pause“ zu drücken. Dies bietet die Möglichkeit, sich mit sich selbst und der individuellen Arbeitsweise an der Universität auseinanderzusetzen. Dabei können zudem neue Methoden ausprobiert werden, die für das weitere Studium hilfreich sein können. Dadurch sollen die Studierenden das Gefühl der Überforderung abbauen und gleichzeitig ihre Studienmotivation wiederfinden.


In diesem Raum – der sowohl digital als auch in Präsenz zugänglich ist – werden Unterstützungs- und Reflexionspakete zum Selbststudium angeboten. Aus den verschiedenen Themenbereichen wählen die Studierenden individuell das aus, was sie in ihrer momentanen Studienphase benötigen. Um sie dabei zu unterstützen, gibt es eine Orientierungsreflexion, die ihnen helfen soll, die passenden Reflexionspakete zu finden. In Form von Gruppentischen können sie außerdem ihre Fragen und Erfahrungen mit anderen Studierenden teilen und ins Gespräch kommen. Daneben wird die Möglichkeit gegeben, eigene Baustellen und Arbeiten mitzubringen, die sich im Semester angehäuft haben, um diese in einer Denk-, Reflexions-, und Arbeitsatmosphäre unter Mitstudierenden anzugehen. Online stehen die  Reflexionspakete über OLAT auch dauerhaft zur Verfügung.


Der Nachhaltigkeitsgedanke spiegelt sich in der Förderung der individuellen Reflexionsfähigkeit der Studierenden in der Eingangsphase ihres Studiums wieder. Diese Kernkompetenz früh zu stärken, schafft die Grundlage für ein selbstwirksames und aktives Studium und wirkt damit weit über die Studieneingangsphase hinaus.


Mehrwert für die Fächer und Studierende anderer Fachbereiche:

Langfristiges Ziel ist es, ein nachhaltiges Angebot für alle Studierenden der Goethe-Uni in der Studieneingangsphase zu etablieren. Daher ist die Reflexionswoche ab dem WiSe 23/24 für alle Studierende der Goethe-Universität geöffnet. Lassen Sie also die Studierenden Ihres Fachbereichs von dieser Möglichkeit wissen und laden Sie sie dazu ein, an der Reflexionswoche teilzunehmen.

Die Reflexionspakete werden zudem den Fachlehrenden und Instituten zur Implementierung in die eigene Lehre bzw. die eigenen Angebote zur Verfügung gestellt. In Workshops für Lehrende, werden Reflexionspakete vorgestellt und gemeinsam weitere Themengebiete identifiziert. Auf diese Weise wird das Angebot ständig neu an die Bedarfe der Studierenden und Lehrenden angepasst und über das Goethe-Orientierungsstudium hinaus für alle Studierenden nutzbar gemacht. Der erste Workshop findet bereits am 08.11.2023 im Rahmen des Lehrlabors des Zentrums Geisteswissenschaften statt.

Haben Sie noch weitere Fragen oder möchten Sie gerne wissen, wie Sie Reflexionseinheiten in Ihre Lehreimplementieren können? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns schon jetzt darauf, von Ihnen zu hören!

Projektmitarbeiterin

Tabea Harnischmacher

Selbstlernmaterialien
Schlüsselkompetenzen im Studium

harnischmacher@em.uni-frankfurt.de

Studentische Mitarbeiterin

Projektleitung

Kontakt


Dr. Johanna Scheel

Koordinatorin
Orientierungsstudium Geistes- und Sozialwissenschaften

Campus Westend | Casino 1.813 
Nina-Rubinstein-Weg 1
60323 Frankfurt am Main

Telefon +49 (0)69 798 32943

scheel@em.uni-frankfurt.de

Mehr zur Person