Programmelemente

Deutsch-Intensivkurse




Das AWP bietet kostenfreie Deutsch-Intensivkurse an. Teilnehmende werden entsprechend eines Einstufungstests in eine Niveaustufe eingeteilt. In den Kursen können sie Ihre Sprachkenntnisse weiterentwickeln. Bitte beachten Sie: An der Goethe-Universität werden momentan nur Deutschkurse ab Niveau B1.3 angeboten. Ziel der Kurse ist es, Sie so auszubilden, dass Sie erfolgreich an Gesprächen teilnehmen und schriftlich Ihre Gedanken und Argumente darstellen können – auf akademischem Niveau.

Die Kurse der Niveaustufen B1.3, B2.1, B2.2, B2.3, C1.1, und C1.2 finden in der Regel vor Ort (in Präsenz) jeweils von Montag bis Freitag (in der Regel von 14 bis 17:30 Uhr) mit einem Umfang von 20 Stunden pro Woche statt. Ein Kurs dauert je 5 Wochen.

Zum Ende der Niveaustufen B2 und C1 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eine von UNIcert akkreditierte Zertifikatsprüfung abzulegen.

Die regelmäßige Teilnahme an allen Kursen ist für AWP-Teilnehmende verpflichtend.


Allen Teilnehmenden des AWP steht kostenlos die Nutzung der Software des Deutsch- bzw. Englisch-Sprachlernprogramms (CLT) der Goethe-Universität zur Verfügung. Diese muss im Rahmen des Programms im Selbststudium genutzt werden.


Verlauf einer Teilnehmenden im AWP von Beginn der Intensivkurse Deutsch bis zum Studienbeginn:

  • Stufe 1: B1.3 – B2.3 Intensivkurse Deutsch
  • Stufe 2: Propädeutikum, Intensivkurse Deutsch C1/ DSH Vorbereitungskurse
  • Stufe 3: DSH Prüfung, weitere Studienorientierung inkl. Gasthörerschaft sowie Workshops zu Studientechniken des International Career Service
  • Stufe 4: Studienbeginn, weitere Workshops

Soziale Begleitangebote




1. Willkommenstag für neue AWP Teilnehmende

Neue AWP-Teilnehmende werden zum Semesterbeginn im Rahmen eines Willkommenstags in das AWP eingeführt. Sie erhalten alle relevanten Informationen zu den einzelnen Programmbestandteilen und Initiativen, die das AWP als Partner unterstützen.

2. Das AWP-Studienfreund*innen-Programm

Das Studienfreund*innen-Programm verbindet AWP-Teilnehmende und reguläre Studierende an der Goethe-Universität zu Buddy-Paaren. Jedes Semester suchen wir hierfür Studierende, die sich ehrenamtlich als Studienfreund*in für eine*n AWP-Teilnehmende engagieren möchten.

Ziele des Studienfreund*innen-Programms

Ziel der Studienfreundschaft ist es, den Austausch zwischen Studierenden und den Teilnehmenden im AWP zu ermöglichen und im besten Fall neue Freundschaften zu schließen. Im gegenseitigen Austausch haben alle dabei die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen und mehr über die unterschiedliche Herkunft, Lebensgeschichte und Lebenssituationen kennenzulernen. Indem Studierende ihre persönlichen Erfahrungen im Studienalltag teilen, können sie den Teilnehmenden des AWP die deutsche Hochschulkultur näherbringen und auf diese Weise den Einstieg in das Studium in Deutschland erleichtern. Auch Informationen zu Alternativen zum Studium (Ausbildung, Berufseinstieg etc.) sind wertvoll. Das gemeinsame aktive Üben der deutschen Sprache steht für viele im Vordergrund.

Wie sieht die Unterstützung von studentischer Seite genau aus?

Wie die Freundschaft genau ausgestaltet wird, entscheidet jedes Studienfreund*innen-Paar gemeinsam. Wichtig ist allerdings, dass regelmäßiger (zumindest digitaler) Kontakt besteht (ca. einmal pro Woche) und auch mindestens einmal monatlich persönliche Treffen stattfinden.

Eure Unterstützung als Studienfreund*in kann z.B. umfassen:

  • Deutsch lernen, Feedback zu Hausaufgaben geben und Üben der mündlichen Ausdrucksfähigkeit
  • Unterstützung bei der Bewerbung für ein Studium und/ oder eine Nebentätigkeit/ einen Beruf
  • erste Orientierung an der Universität und in Frankfurt und Umgebung
  • ggf. gemeinsame Freizeitaktivitäten 

Wenn Du Interesse hast, Studienfreund*in zu werden, dann melde dich bei uns:
awp@uni-frankfurt.de 

3. Soziale Events

Gemeinsame Ausflüge, Koch-/ Filmabende, Picknicks oder Museumsbesuche etc. ermöglichen AWP-Teilnehmenden, miteinander in Kontakt zu kommen, sich auch außerhalb der Deutsch-Intensivkurse auszutauschen und die Stadt Frankfurt besser kennenzulernen.

4. (Online) Sprachcafé

Alle zwei Wochen findet ein lockerer Austausch zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel des informellen Übens der deutschen Sprache statt.

5. (Online) Workshops zu verschiedenen Themen

Im Rahmen verschiedener Workshops (online/ in Präsenz) werden verschiedene für AWP-Teilnehmende relevante Workshops durchgeführt, beispielsweise zu Traumata, Aufarbeitung von Fluchterfahrungen, etc.

Lehrveranstaltungen




AWP Teilnehmende sind dazu berechtigt, Lehrveranstaltungen der Universität Frankfurt besuchen. Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sind Deutschkenntnisse (bei englischsprachigen Lehrveranstaltungen ent¬sprechend Englischkenntnisse) mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich.

Es werden für Studierende unterschiedliche Veranstaltungsformate wie z.B. Vorlesungen, Seminare und Tutorien an der Universität Frankfurt angeboten. Eine kurze Aufstellung der verschiedenen Veranstaltungstypen finden Sie hier.

Teilnehmende des AWP sind berechtigt (bzw. je nach Programmvariante verpflichtet), die im Antrag aufgeführten Lehrveranstaltungen oder Studienangebote regelmäßig über das Semester wahrzunehmen. Voraussetzung hierfür ist die Erlaubnis (durch Unterschrift) der Lehrperson und die offizielle Bestätigung durch das Academic Welcome Program. 

Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie können nicht besucht werden. 

AWP-Teilnehmende sind nicht berechtigt, an Vor-, Zwischen- und Abschlussprüfungen, Modul- oder sonstigen in Prüfungsordnungen vorgeschriebenen studienbegleitenden Prüfungen teilzunehmen oder diese abzulegen. Nachweise oder Bescheinigungen, die keine Prüfungsleistungen im Sinne des Prüfungsrechts sind, können erworben werden. 

Bei Fragen oder Problemen inhaltlicher Art zu dem Lehrangebot sowie zu den einzelnen Lehrveranstaltungen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Fachbereich oder an das zuständige Dekanat. 


Am Anfang kann es schwierig sein, mit fremden Professor*innen oder anderen Lehrpersonen den ersten Kontakt aufzunehmen. Deshalb möchten wir Sie mit einigen Tipps bei der Kontaktaufnahme unterstützen:

Info-Blatt: "Wie schreibe ich eine Lehrperson an?"


Damit AWP-Teilnehmende unkompliziert für sich passende Lehrveranstaltungen besuchen können, haben wir ein Informationsblatt zur Nutzung des elektronischen Vorlesungsverzeichnisses (QIS/LSF) erstellt

Info-Blatt: "Anleitung zum elektronischen Vorlesungsverzeichnis"

Infrastruktur




Als Teilnehmer*in des Academic Welcome Program haben Sie die Möglichkeit, jeden der Lesesäle sowie die Bestände der Universitätsbibliothek (UB) zu nutzen. Dafür benötigen Sie nur Ihre Goethe-Card. Diese erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche nach der Aufnahme ins Programm. Damit dürfen Sie auch Schließfächer, Druckoptionen und elektronische Ressourcen nutzen (auch digitale Sammlungen). Die Funktion zur Ausleihe ist nur unter bestimmten Voraussetzungen nutzbar.

Auf den Seiten der Universitätsbibliothek finden Sie auch Informationen zu den verschiedenen Standorten.

Um Sie mit der Benutzung der Universitätsbibliothek vertraut zu machen, führen die Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek regelmäßig Führungen und Schulungen durch. Einen Überblick über die jeweiligen Themen und Termine finden Sie auf den Seiten der Universitätsbibliothek.


Die Goethe-Universität verfügt über 15 Pool- und Kursräume mit insgesamt über 420 Computer-Arbeitsplätzen (Windows und Linux) verteilt auf den Campus Bockenheim, Riedberg und Westend.

Die Arbeitsplätze verfügen über direkten Internetzugang und können zum Arbeiten mit studienspezifischen Programmen, zur Internetrecherche, E-Mail und auch zum Drucken genutzt werden. Für die Anmeldung am Computer benötigen Sie Ihre HRZ-Accountdaten. Diese erhalten Sie nach Genehmigung Ihres Antrags auf Teilnahme am "Academic Welcome Program". Die Auf den Seiten des Rechenzentrums finden Sie die Nutzungsordnung sowie weitere Informationen

Am Standort Campus Westend erreichen Sie am einfachsten die folgenden Pool- und Kursräume:

  • Poelzig-Gebäude (IG-Farbenhaus), Raum 0.413
  • Poelzig-Gebäude (IG-Farbenhaus), Raum 615 BzG am Erdgeschoss - Zugang über 1. OG
  • PEG-Gebäude, Raum 1.G083

Extras




Wir bieten jedes Semester eine Reihe von Workshops an, durch die AWP-Teilnehmende noch besser auf das Studium sowie auf zukünftige (Neben-)Jobs vorbereitet werden.

Die Workshops werden immer kurz vor Semesterbeginn veröffentlicht, die Anmeldung erfolgt direkt über die Kompass-Anmeldemaske.


Der Palmengarten Frankfurt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus Westend. Zwischen Spazierwegen und Grünflächen mit Liegestühlen präsentiert dieser Schaugarten verschiedenste thematische Gärten und Gewächshäuser. Dank der Unterstützung des Palmengartens und des AStA ist der Zugang für AWP-Teilnehmende kostenlos.


AWP-Teilnehmende können auf ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot zugreifen; insb. eine individuelle Beratung zur Studien- und Karriereplanung ist gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitenden des AWP möglich. Buchen Sie hierzu und auch für weitere Fragen als AWP-Teilnehmende einen Beratungstermin.

In spezifischen Beratungsfällen verweisen wir an unsere Partner wie die Goethe-Uni Law Clinic und die Psychosoziale Beratungsstelle für Flüchtlinge.


Wir bieten den AWP-Teilnehmenden:

  • Beratung zum Bewerbungsprozess über uni-assist
  • Verweis an die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Goethe-Universität
  • Infoveranstaltungen zu besonders nachgefragten Studiengängen
  • Beratung zu Studienfinanzierung (BAföG und Stipendien)
  • Beratung zum Besuch von Lehrveranstaltungen
  • Verschiedene Workshops/Seminare zum Studium in Deutschland und zu Studientechniken
  • Verweise zu anderen wichtigen Orientierungsveranstaltungen

Wir empfehlen allen Studieninteressierten, sich schon frühzeitig über verschiedene Studienmöglichkeiten (Fächer, Hochschulen etc.) sowie Rahmenbedingungen (Finanzierung, Bewerbungsprozess etc.) zu informieren. In dieser Checkliste finden Sie wichtige Hinweise dazu.


Wir bieten den AWP-Teilnehmenden:

  • Unterstützung bei der individuellen Karriereplanung
  • Verschiedene Workshops/Seminare zu fachlichen und methodischen Themenbereichen sowie zur beruflichen Orientierung
  • Praktikavermittlung

Kontakt

Academic Welcome Program

Campus Bockenheim
Hörsaalgebäude,
Eingang Mertonstraße

Gräfstraße 52-54
Räume 101-104,
1.Obergeschoss

Postadresse:
Senckenberganlage 31,
Postfach SLI-AWP 105
60325 Frankfurt a. M.

Telefon: +49-69-798-17296
E-Mail: awp@uni-frankfurt.de
Facebook: AcademicWelcomeProgram

Programmleiter: Paul Scherer
Programmmitarbeiter:
Alberto Atha; Christopher Dick

Sprechstunde für 
Bewerber*innen:
Terminbuchung (Telefon, Präsenz, Virtuell).

Offene Sprechstunde vor Ort:
Dienstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch: 13:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag: 09:30 - 12:30 Uhr


Offene Telefonsprechstunde:
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 11:00 - 13:00 Uhr

Für AWP-Teilnehmende:
Aktuell Beratung nur nach Termin (Telefon, Präsenz, Virtuell)
Zur Terminbuchung