Laufende Forschungsprojekte

KoPaS - Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS)


Laufzeit

2022 - 2026

Leitung:

Prof. Dr. Ilonca Hardy (Goethe-Universität Frankfurt)

Mitarbeiter*innen in Frankfurt:

Dr. Astrid Jurecka
Dr. Rebecca Höhr
Marcus Horváth

Verbundpartner:

Dr. Sofie Henschel, IQB Berlin
Dr. Birgit Heppt, HU Berlin
Prof. Dr. Jennifer Paetsch, Universität Bamberg

Förderung:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Ziel des Projekts ist es, die fachliche und sprachliche Lernentwicklung von Grundschulkindern der Jahrgangsstufen 3 und 4 auf Grundlage des Scaffolding-Ansatzes und unter Berücksichtigung von individueller Mehrsprachigkeit im schulischen Ganztag zu fördern. Im Zentrum steht zudem die Förderung der Kooperation zwischen Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften unter Einbindung von außerschulischen Lernorten, um zu einer vernetzten Bearbeitung des Themenschwerpunkts Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im schulischen Ganztag beizutragen. Das Projekt wird als quasi-experimentelles Kontrollgruppendesign an den drei Projektstandorten (Frankfurt, Bamberg, Berlin) umgesetzt.

Das Projekt ist in drei Phasen gegliedert: 1) In der Entwicklungsphase werden sprachbildende und fachübergreifende Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex BNE entwickelt, hinsichtlich der Aspekte der Mehrsprachigkeitsdidaktik erweitert und in Zusammenarbeit mit Vertretungen der Schulpraxis erprobt und angepasst. 2) In der Professionalisierungsphase werden längerfristige Fortbildungen mit Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften unter Tandembildung an den jeweiligen Schulstandorten umgesetzt und mit Coachings begleitet. Thematisch umfassen die Fortbildungen Ansätze des sprachbildenden Unterrichts sowie die Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit von Schüler*innen in formalen und nonformalen Lernorten. 3) In der Transfer- und Verstetigungsphase werden Gelingensbedingungen für die Kooperation von Schule und Nachmittagsangebot identifiziert und Strategien für eine Verstetigung unter Einbezug der bereits etablierten und weiterer lokaler Bildungspartner entwickelt.