2022

Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gutachter*innen: Prof. Dr. Michael Ritter (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Prof.in Dr. Petra Wieler (Freie Universität Berlin).


seit 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Arbeitsbereich Literaturdidaktik

  • u.a. seit 2023 Projektmitarbeiter im Projekt 'LemaS-Transfer' (Leistung macht Schule).

2016 bis 2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, Arbeitsbereich Deutschdidaktik.

  • u.a. von 2016-2021 Projektmitarbeiter im Projekt 'SprachLit' (Schriftsprachliches Lernen mit literarischen Vorgaben und Lesemotivation in der Grundschule) der Graduiertenakademie 'Bildung-Mensch-Umwelt', Schwerpunkt 'Schule - Unterricht - Lernen'.

2011 bis 2016

Studium für das Lehramt an Grundschulen mit den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Bildungswissenschaften und Grundschulbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Abschluss: 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen.


2024

Neue Kinderliteratur für den Deutschunterricht der Grundschule kennenlernen. Workshop im Rahmen des „lea-Fortbildungsangebots“ der GEW Hessen am 05.03.2024.

Zwischen Individuum, Gruppe und Gegenstand - Partizipation an literarischen Gesprächen in der Grundschule. Vortrag im Rahmen der Tagung „25. Symposion Deutschdidaktik 2024“ vom 15.-18.09.2024 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Sektion 5: Empirische Forschung zu Unterrichtsgesprächen - Literatur- und sprachdidaktische Perspektiven (gemeinsam mit Kristina Krieger und Caterina Mempel).

Vorlesegespräche über Erstleseliteratur. Vortrag im Rahmen der Tagung "Zwischen Leseförderung und literarischem Lernen: Auf der Suche nach einer Didaktik der (erzählenden) Erstleseliteratur" am 27.09.-28.09.2024 im Bürgerhaus Wilhelmsburg (gemeinsam mit Caterina Mempel).



2023

Literarische Gespräche über Bilderbücher in der Grundschule. Ein Forschungsbericht. Vortrag im Rahmen des „Kolloquiums Literaturdidaktik“ am 12.07.2023 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


2022

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive. Eine explorative Studie zum Pretend Reading in Klasse 3. Vortrag im Rahmen des „Kolloquiums Literaturdidaktik“ am 14.12.2022 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive. Eine explorative Studie zum Pretend Reading in Klasse 3. Vortrag im Rahmen des „Forschungskolloquiums Grundschule Deutsch“ am 28.04.2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


2021

Mündliches Erzählen zu narrativen Vorgaben. Online-Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Elementare Schriftkultur“ am 28.06.2021 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.


2019

Erzählen zwischen Bildern und Texten. Das literar-ästhetische Bilderbuch: Theoretische Fragmente, Rezeptionsspuren und didaktische Gedanken. Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Elementare Schriftkultur in der Grundschule“ am 17.06.2019 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Pretend Reading in Klasse 3 – Mündliches Neuerzählen des Bilderbuchs „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Das narrative Bilderbuch – Türöffner zu literarästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur“ am 23.-24.05.2019 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.


2018

Pretend Reading in Klasse 3: Mündliches Neuerzählen eines Bilderbuches. Vortrag im Rahmen der Tagung „22. Symposion Deutschdidaktik 2018“ vom 16.-20.09.2018 an der Universität Hamburg – Sektion 4: Sprechen und Zuhören.

Pretend Reading zu einer literarischen Vorgabe. Mündliche Bilderbuchteiltextproduktion in Klasse 3. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht der Grundschule“ am 16.07.2018 an der Universität Hamburg.


2017

Pretend Reading: Zugänge zu Bilderbüchern in gereimter Sprache – eine explorative Studie in Klasse 3. Workshop im Rahmen des fünften Arbeitstreffens der „AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“ des Symposion Deutschdidaktik am 23.-24.07.2017 an der Leuphana Universität Lüneburg (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).

Pretend Reading: Potenzial für mündliche Textproduktionsprozesse. Vortrag im Rahmen der Tagung „Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zur kindlichen Perspektive“ am 30.-31.03.2017 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).

Pretend Reading: Sprachliches Lernen mit Bilderbüchern in gebundener Sprache. Vortrag im Rahmen der Tagung „Literalität und Partizipation: Reden, Gestalten und Schreiben in und zu Medien“ der AG Medien des Symposion Deutschdidaktik am 27.-28.01.2017 an der Freien Universität Berlin (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).


Monografien

2023

Wittmer, Sascha (2023): Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern. Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule. Münster u.a.: Waxmann. [peer reviewed]


Herausgaben

2021

Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (2021): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.


Aufsätze

2024

Pechtold, Sandra/ Wittmer, Sascha (2024): Poesie im Bilderbuch. Eine Bilderbuchanalyse zu Ich bin wie der Fluss (Scott/ Smith 2021) mit literaturdidaktischen Implikationen. In: Carl, Mark-Oliver/ Jörgens, Moritz/ Schulze, Tina (Hrsg.): Literarische Texte lesen - Texte literarisch lesen. Festschrift für Cornelia Rosebrock. Berlin u.a.: J.B. Metzler, S. 451-475.

2021

Wittmer, Sascha/ Bär, Christina/ Jantzen, Christoph (2021): Einleitung: Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. In: Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (Hrsg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 1-10.

Wittmer, Sascha/ Jantzen, Christoph (2021): Mit dem Ballon in die Freiheit von Kirsten Fulton und Torben Kuhlmann. Ein Gegenstand – viele Perspektiven. In: Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (Hrsg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 114-118.

Wittmer, Sascha (2021): Mit dem Ballon in die Freiheit (Fulton/ Kuhlmann 2019). Ein steiniger Weg in die fiktive Welt. In: Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (Hrsg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 134-141.

Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (2021): Zweitklässler*innen begegnen Susanne Janssens Hänsel und Gretel. Plurale Perspektiven auf eine Unterrichtsszene. In: Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (Hrsg.): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 196-200.

Wittmer, Sascha (2021): Pretend Reading. In: Lis Schüler (Hrsg.): Elementare Schriftkultur in heterogenen Lernkontexten. Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit. Hannover: Klett/ Kallmeyer, S. 143-149.

2020

Wittmer, Sascha (2020): Pretend Reading: Multimodales Erzählen zwischen Bilderbuchrezeption und -produktion. In: Gabriela Scherer/ Kathrin Heintz/ Michael Bahn (Hrsg.): Das narrative Bilderbuch. Türöffner zu literar-ästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 115-138.

2019

Wittmer, Sascha (2019): Pretend Reading: DrittklässlerInnen formulieren ihre Vorstellungen zu dem Bilderbuch Es klopft bei Wanja in der Nacht. In: Jochen Heins/ Christoph Jantzen (Hrsg.): Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. München: kopaed, S. 95-116.

2018

Merklinger, Daniela/ Wittmer, Sascha (2018): Pretend Reading. Potential für mündliche Textproduktionsprozesse. In: Christina Bär/ Benjamin Uhl (Hrsg.): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 103-121.

Merklinger, Daniela/ Wittmer, Sascha (2018): Pretend Reading zu Bilderbüchern in gereimter Sprache. In: Petra Anders/ Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 309-332.


Zeitschriftenartikel

2021

Wittmer, Sascha (2021): Page breaks erschreiben. Individuelle Vorstellungsbilder herausfordern. In: Fördermagazin Grundschule 3, S. 23-29.

2019

Wittmer, Sascha (2019): „Dann öffnet er sein Maul: 'Roooar'“. Pretend Reading als frühe Erfahrung mit Elementarer Schriftkultur. In: Die Grundschulzeitschrift 317, S. 12-13.

2017

Last, Sandra/ Merklinger, Daniela/ Wittmer, Sascha (2017): „Das ist fast so, als ob ich lesen kann.“ Pretend-Reading als didaktische Möglichkeit. In: Grundschule Deutsch 55, S. 18-19.


Rezensionen

Seit 2019 fortlaufende Rezensionstätigkeit für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW.


  1. von 2016-2023: Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive (Promotionsprojekt)
  2. von 2019-2021: Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht (Tagung und Herausgabe)

Abgeschlossen

1. Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive (Promotionsprojekt)

Die Dissertationsstudie setzt sich mit folgenden Fragen auseinander: (1) Wie vollziehen sich mündliche Erzählprozesse von Drittklässler*innen beim Pretend Reading in multimodaler Weise? (2) Welche Transformationsprozesse lassen sich dabei sowohl in inhaltlicher als auch in mehrdimensional-formaler Hinsicht rekonstruieren? (3) Welche Potenziale für sprachliche, literarische und mediale Lernprozesse lassen sich auf Grundlage der Analysen ableiten? In diesem Zusammenhang diskutiert die Dissertationsstudie erstens die erzähldidaktische Bedeutung von Multimodalität und zweitens den Zusammenhang von Bilderbuchrezeption und -produktion. 

Vorträge

  • Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive. Eine explorative Studie zum Pretend Reading in Klasse 3. Vortrag im Rahmen des „Kolloquiums Literaturdidaktik“ am 14.12.2022 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
  • Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern in multimodaler Perspektive. Eine explorative Studie zum Pretend Reading in Klasse 3. Vortrag im Rahmen des „Forschungskolloquiums Grundschule Deutsch“ am 28.04.2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Pretend Reading in Klasse 3 – Mündliches Neuerzählen des Bilderbuchs „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Das narrative Bilderbuch – Türöffner zu literarästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur“ am 23.-24.05.2019 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
  • Pretend Reading in Klasse 3: Mündliches Neuerzählen eines Bilderbuches. Vortrag im Rahmen der Tagung „22. Symposion Deutschdidaktik 2018“ vom 16.-20.09.2018 an der Universität Hamburg – Sektion 4: Sprechen und Zuhören.
  • Pretend Reading zu einer literarischen Vorgabe. Mündliche Bilderbuchteiltextproduktion in Klasse 3. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht der Grundschule“ am 16.07.2018 an der Universität Hamburg.
  • Pretend Reading: Zugänge zu Bilderbüchern in gereimter Sprache – eine explorative Studie in Klasse 3. Workshop im Rahmen des fünften Arbeitstreffens der „AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich“ des Symposion Deutschdidaktik am 23.-24.07.2017 an der Leuphana Universität Lüneburg (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).
  • Pretend Reading: Potenzial für mündliche Textproduktionsprozesse. Vortrag im Rahmen der Tagung „Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zur kindlichen Perspektive“ am 30.-31.03.2017 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).
  • Pretend Reading: Sprachliches Lernen mit Bilderbüchern in gebundener Sprache. Vortrag im Rahmen der Tagung „Literalität und Partizipation: Reden, Gestalten und Schreiben in und zu Medien“ der AG Medien des Symposion Deutschdidaktik am 27.-28.01.2017 an der Freien Universität Berlin (gemeinsam mit Prof.in Dr. Daniela Merklinger).

Publikationen

  • Wittmer, Sascha (2023): Mündliches Erzählen mit narrativen Bilderbüchern. Eine multimodale Perspektive auf Pretend Reading in der Grundschule. Münster u.a.: Waxmann. [peer reviewed]
  • Wittmer, Sascha (2020): Pretend Reading: Multimodales Erzählen zwischen Bilderbuchrezeption und -produktion. In: Gabriela Scherer/ Kathrin Heintz/ Michael Bahn (Hrsg.): Das narrative Bilderbuch. Türöffner zu literar-ästhetischer Bildung, Erzähl- und Buchkultur. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 115-138.
  • Wittmer, Sascha (2019): Pretend Reading: DrittklässlerInnen formulieren ihre Vorstellungen zu dem Bilderbuch Es klopft bei Wanja in der Nacht. In: Jochen Heins/ Christoph Jantzen (Hrsg.): Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. München: kopaed, S. 95-116.
  • Merklinger, Daniela/ Wittmer, Sascha (2018): Pretend Reading. Potential für mündliche Textproduktionsprozesse. In: Christina Bär/ Benjamin Uhl (Hrsg.): Texte schreiben in der Grundschule – Zugänge zu kindlichen Perspektiven. Stuttgart: Fillibach bei Klett, S. 103-121.
  • Merklinger, Daniela/ Wittmer, Sascha (2018): Pretend Reading zu Bilderbüchern in gereimter Sprache. In: Petra Anders/ Petra Wieler (Hrsg.): Literalität und Partizipation. Reden, Schreiben, Gestalten in und zu Medien. Tübingen: Stauffenburg Verlag, S. 309-332.

Abgeschlossen

2. Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht

Die Herausgabe bündelt Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im Juni 2020 an der Universität Koblenz-Landau stattfinden sollte, allerdings aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig abgesagt werden musste. Die Herausgabe steht als open access zur Verfügung (s.u.).

Der Sammelband versteht sich als Plädoyer, Bilderbücher als literarästhetischen Gegenstand wahrzunehmen und ihnen Wege in den Literatur- und Sprachunterricht der Grundschule zu ebnen. Er richtet sich an Lehrer*innen, (Lehramts-)Studierende sowie Lehrende und Forschende an Universitäten und in der Lehrer*innenbildung. Es werden Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht eröffnet, die in unterschiedlicher Weise vom Bilderbuch ausgehen und auf das Bilderbuch hinarbeiten. Die Beiträge setzen sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander: Neuerscheinungen auf dem Bilderbuchmarkt, Briefe in Bilderbüchern, Verwandlungen von Märchenbilderbüchern, Fiktionalität und Fiktionsverstehen, Paratextualität, Imaginationsbildung, Figurenperspektiven, Vorlesen von Bilderbüchern und Bilderbuchgespräche, Diversität, Textschreiben, Sprachproduktion und Mehrsprachigkeit. Des Weiteren werden sowohl ein Bilderbuch als auch eine Unterrichtsszene kontrovers diskutiert.

Publikationen

  • Bär, Christina/ Jantzen, Christoph/ Wittmer, Sascha (2021): Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Open Access.

Finanzierung

  • Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt der Universität Koblenz-Landau
  • Forschungsfonds der Universität Koblenz-Landau
  • GEW Rheinland-Pfalz

seit 2021


seit 2019


seit 2017

  • AG SchriftSPRACHerwerb im Elementar- und Primarbereich (im Symposion Deutschdidaktik e.V.)
  • Nachwuchsnetzwerk Deutschdidaktik (im Symposion Deutschdidaktik e.V.)

seit 2016


Schwerpunkte in der Lehre

  • Literarisches Lernen 
  • Literarische Gespräche
  • Erzähldidaktik
  • Didaktik des Bilderbuchs
  • Didaktik des Kinderromans

Lehrveranstaltungen im SoSe 2024

  • Erstleseliteratur zwischen Leseförderung und literarischem Lernen, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SoSe 24).
  • Märchen im Medienverbund, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SoSe 24).

Vorlesungsverzeichnis


Bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen

  • Der Kinderroman im Deutschunterricht der Grundschule, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (WiSe 23/ 24).
  • Literarische Gespräche über Bilderbücher, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (WiSe 23/ 24).
  • Der Kinderroman im Deutschunterricht der Grundschule, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SoSe 23).
  • Literarisches Schreiben in der Grundschule, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SoSe 23).
  • Literarisches Lernen im Anfangsunterricht herausfordern, beobachten und reflektieren, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (WiSe 22/ 23).
  • Literarische Gespräche zu diversitätsorientierten Bilderbüchern, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (WiSe 22/ 23).
  • Einführung in Grundlagen der Literaturwissenschaft und darüber hinaus, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 22).
  • Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 22).
  • Das Literarische Unterrichtsgespräch zu Kinderromanen, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 22).
  • Vom Bilderbuch aus – zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstand, Akteur*innen und Unterricht, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 21/ 22).
  • Das Literarische Unterrichtsgespräch zu Kinderromanen, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 21/ 22).
  • Über erzählende Kinderliteratur ins Gespräch kommen, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 21).
  • Über erzählende Kinderliteratur ins Gespräch kommen, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 21).
  • Erzählen(lernen) und Erzählliteratur, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 20/ 21).
  • Erzählen in und mit Bilderbüchern, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 20).
  • Gespräche über Bilderbücher vorbereiten, durchführen, reflektieren, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 19/ 20).
  • Gespräche über Bilderbücher vorbereiten, durchführen, reflektieren, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 19/ 20).
  • Literarisches und sprachliches Lernen an Bilderbüchern, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 19).
  • Das literar-ästhetische Bilderbuch im Gespräch mit Grundschulkindern, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (SoSe 19).
  • Das Bilderbuch im Deutschunterricht der Grundschule. Theorie – Rezeption – Didaktik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 18/ 19).
  • Gespräche über Bilderbücher vorbereiten, durchführen, reflektieren, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (WiSe 18/ 19).

Kontakt

Dr. Sascha Wittmer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik

Tel.: +49-(0)69-798-32730
E-Mail: Wittmer@em.uni-frankfurt.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Postadresse:
Goethe-Universität Frankfurt
FB 10 - Neuere Philologien
Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
Hauspostfach 17
60629 Frankfurt a.M.

Besuchsadresse:
Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt a.M.