Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Deciphering cardiovascular disease
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- HeLaMed - Hessen.Land.Medizin
- Kinderneurochirurgie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Methoden der modernen Medizin
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Novel approachs in cardiac disease
- Pathophysiologische Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Vascular disease and therapy
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
HeLaMed - Hessen.Land.Medizin
Fach: Allgemeinmedizin
Stand: WiSe 2023/24
Verpflichtendes Wahlfach für alle Studierenden, die am HeLaMed-Programm teilnehmen. Anmeldung nur im 1. Semester bei Herrn Dr. Maximilian Philipp.
Themen
Das Wahlfach ist Teil des Schwerpunktcurriculums HeLaMed, welches die Allgemeinmedizin und dabei speziell die ländliche Versorgung im Fokus hat. Es werden vom ersten bis vierten vorklinischen Semester verschiedene Seminare (online und Präsenz), Praktika (in allgemeinmedizinischen Praxen), und ein Gruppenmentoring (mit älteren Studierenden und Ärzt:innen als Mentor:innen) angeboten. Neben Fachwissen wird großer Wert auf den Kompetenzerwerb in allen medizinischen Kompetenzfeldern gelegt (u.a. Kommunikation, Digitalisierung, Management, praktische Fertigkeiten, interprofessionelle Zusammenarbeit). Die Teilnahme an den verschiedenen Unterrichtseinheiten kann aufgrund des größeren zeitlichen Umfangs in einem gewissen Rahmen flexibel gestaltet werden. Details hierzu können den Scheinvergabekriterien entnommen werden.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Wahlfachs ist sowohl das Erreichen einer Mindestpunktzahl von 70 (Anwesenheits-) Punkten zum Nachweis einer regelmäßigen Teilnahme sowie eine benotete Prüfungsleistung, die mindestens mit der Note 4 oder besser bewertet wird. Die Kurse des vorklinischen Wahlfachs finden vom 1. bis 4. Semester statt. Details sind den ausführlichen Scheinvergabekriterien zu entnehmen.
Literaturempfehlung
Wird im Rahmen des Unterrichts aktuell gegeben.
Termine
Termine liegen im 1. bis 4. Sem. und werden vor Semesterbeginn bekannt gegeben. Anmeldung nur im 1. Semester bei Dr. Maximilian Philipp, m.philipp@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de (nicht über FACT Science).
Ort
Überwiegend Räumlichkeiten des Instituts für Allgemeinmedizin (Haus 10C auf dem Campus Niederrad) sowie angeschlossene Lehrpraxen z.T. in Landkreisen rund um Frankfurt. (Im Rahmen des vorklinischen Wahlfachs kann es möglich sein, neben Frankfurt auch die Standorte Marburg und Gießen als Lehr- und Studierorte neben Onlineveranstaltungen auch in Präsenz aufzusuchen.)
Leitung
Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, MPH
Weitere Dozierende:
Dr. rer. med. Linda Seeger, Dr. med. Sandra Herkelmann, Miriam Schwär, Dr. med. Maximilian Philipp, Dr. med. Nadja Becker