Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arabischlektorin
Koordinatorin der Sprachenlehre
Büro: SKW 04.B.116
Tel.: 069/798-32787
E-Mail: aboulenein@em.uni-frankfurt.de
Sprechzeiten: nach vorheriger Absprache per Mail oder für Kursteilnehmer*innen über OLAT.
10/2017–03/2019
Masterstudium „Islamische Studien“ an der Goethe-Universität Frankfurt.a.M.
Abschlussarbeit: Eine Analyse der Position Ibn Rušds (gest. 595/1198) zur Theodizee. Eine kommentierte Übersetzung des Abschnittes zu al‑Ǧawr wa-l-ʿadl aus seinem Werk al-Kašf ʿan manāhiǧ al-adilla fī ʿaqāʾid al-milla.
10/2014–09/2017
Bachelorstudium „Islamische Studien“ an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Abschlussarbeit: Die Bedeutung Moses Maimonides (gest. 1204) im Kontext ausgewählter Kalām-Diskussionen zwischen dem 4./10. und 6./12. Jahrhundert. Ein Vergleich seiner Position in der ḥusn-qubḥ-Frage mit Muʿtazila und Ašʿariyya.
seit 07/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit dem Fokus „Lehre Arabisch“ am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.
10/2018–07/2019
Lehrbeauftragte für die Arabischlehre am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.
10/2016–03/2017
Lehrbeauftragte für Arabisch an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M.
10/2015–09/2018
Arabischtutorin, ab 04/2017 Koordinatorin der Arabischtutorien am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe‑Universität Frankfurt a.M.
01/2008–12/2012
DaF-Kurse in der Erwachsenenbildung
2006–2014
Vertretungslehrerin an einer hessischen Grundschule
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: birnstiel@em.uni-frankfurt.de
BA-Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem in Allgemeiner und Vergleichender Sprachwissenschaft sowie Sprachen und Kulturen des Alten Vorderen Orients
MA-Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem in Allgemeiner und Vergleichender Sprachwissenschaft
Promotion an der Universität Cambridge im Fach Semitische Philologie (Dissertation „Selected Features of Arabic Syntax in the Qurʾān“)
Forschungsstipendiat des Cambridge Muslim College, Cambridge
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
Postdoktorand in der Postdoc-Gruppe „Wissens- und Methodenkonzepte in den islamischen Wissenschaften“
Vertretung der Professur für Koranexegese an der Goethe-Universität Frankfurt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Studienkoordinator
Büro: SKW 04.B.115
Tel.: 069/798-32768
E-Mail: bodenstein@em.uni-frankfurt.de
Koordinatorin des Zentrums für islamische Studien Frankfurt/Gießen (ZEFIS)
Büro: SKW 04.B.147
Rostocker Straße 2 | 60323 Frankfurt am Main
E-Mail: u.kilian@em.uni-frankfurt.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: SKW 04.B.146
Tel.: 069/798-32775
E-Mail: louhichi-guezel@em.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Büro: SKW 04.B.122
Tel.: 069/798-32786 (nur per E-Mail erreichbar)
E-Mail: rehman@em.uni-frankfurt.de
Lehrbeauftragte, Arabisch
E-Mail: hanadi.salem@lsi-bochum.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Assistenz für Prof. Dr. Bekim Agai
Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart
Büro: SKW 04.B.146
Tel.: 069/798-32775
E-Mail: sipahi@em.uni-frankfurt.de
Goethe Fellow
E-Mail: tahiiev@mmg.mpg.de
Jul. 2022 – Present
2023. Tahiiev, Akif. Islamic law: features of Shia doctrine (doctoral dissertation; unpublished, in process).
Tahiiev, Akif. Personal Status Law (Unpublished, in process).
Khabibullina Z., Muratova E. & others. Virtual Islam: Identity, Authorities and Religious Practices of Muslims in the Digital Age (Unpublished, in process). Chapter on Shia Islam and new media.
Lukianov, Shumilo & others. International Private Law (Unpublished, in process). Chapter on Islamic Family Law.
14-15 October 2022. Tahiiev Akif. Shia Translations of the Qur’an into Russian. Workshop "Nation States and the Qur’an: Translators, Narratives and Debates in the Post-Soviet Space", organised by GloQur – The Global Qur’an. Freiburg, Germany.
14 October 2022. Tahiiev Akif. Представницькі органи кримських татар у період Євроінтеграції (Representative bodies of the Crimean Tatars in the period of European integration). International scientific and practical conference "European integration and cross-border cooperation". Lutsk, Ukraine.
6-7 August 2022. Workshop "Muslim Societies and Futures Studies", held by Centre for Postnormal Policy and Futures Studies. Istanbul, Turkey.
1-5 August 2022. Tahiiev Akif. Prospects for Shia religious education in post-Soviet countries. V Forum of scientists of CIS Countries. Istanbul, Turkey.
15 Feb 2022. Tahiiev Akif. Webinar on topic "Events of Fadak and Differences between the Islamic Sunni and Shia laws". Event Organizer: University of Religions and Denomination, Qom, Iran. Link: https://www.linkedin.com/events/eventsoffadakanddifferencesbetw6896740341882462208/attendees/.
Tahiiev Akif. Form of government in accordance with Shiite Islamic law. Requirements for the ruler. Modern society and science: current research of young scientists, Kharkiv, Ukraine.
Tahiiev Akif. Ijtihad in Islamic Law: Comparative Legal Analysis in Sunni and Shia Madhhabs. International Scientific Conference of Students, Postgraduates and Young Scientists "Lomonosov", Moscow, Russia.
Tahiiev Akif. Human rights in Islamic law. International Scientific Conference of Students, Postgraduates and Young Scientists "Lomonosov", Moscow, Russia.
Doktorand
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Büro: SKW 04.B.122
Tel.: 069/798-32777
E-Mail: uestuendag@em.uni-frankfurt.de
Sprechstunde: Donnerstags 11:00 Uhr
Master of Arts, Goethe-Universität (Islamische Studien, Gesamtdurchschnitt sehr gut Abschlussarbeit sehr gut)
Auslandsstudium an der Islamischen Theologie an der Marmara Universität Istanbul
Bachelor of Arts, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Islamwissenschaft und Semitistik, Gesamtdurchschnitt gut, Abschlussarbeit sehr gut)
Sprecher der Kollegiat*innen des DFG-Graduiertenkollegs Theologie als Wissenschaft 1728
Doktorand der Islamischen Studien und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Graduiertenkollegs 1728 „Theologie als Wissenschaft“
Vorsitzender des GEFIS e.V.
Lehrperson für die Fachsprache Türkisch / Osmanisch am Institut für Studien und Kultur der Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt
Übersetzungstätigkeit für die Eugen-Biser Stiftung (Der Mensch in Christentum und Islam)
Studentische Hilfskraft am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt
Mentor beim Landesmodellprojekt „Hessische Muslime für Demokratie und Vielfalt“ (HMDV), dass im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) kofinanziert wurde
Nebenberuflicher Kursleiter für die Fremdsprache Türkisch an der Volkshochschule Offenbach
Studentische Hilfskraft in der Bibliothek Orientalistik Heidelberg
Sprachaufenthalt in Ägypten
Forschungsaufenthalt in Ägypten
Sprachaufenthalt in Ägypten