Biophysik, Bachelor of Science


Studiengang Biophysik (BSc)
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach ohne Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt
Studienordnung Studien- und Prüfungsordnung

Infos zum Studium

  • Biophysik ist ein Wissensgebiet an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie und Biologie, mit Auswirkungen auf die Medizin. Sie befasst sich mit der Struktur, den Eigenschaften, der Funktion und der Dynamik belebter Materie. Dabei nutzt und kombiniert sie Methoden und Denkansätze aus allen drei naturwissenschaftlichen Richtungen
  • Biophysik als interdisziplinäre Wissenschaft gibt es seit etwa 40 Jahren. Allerdings haben die meisten Biophysiker bisher ihre Grundausbildung in der Physik, der Chemie, der Biologie und (seltener) der Medizin erhalten und sich erst nach dem Studium spezialisiert.

    Mit dem Studiengang Biophysik am Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main erfolgt durch die Kooperation von drei Fachbereichen (Physik, Chemie/Biochemie/Pharmazie, Biowissenschaften) eine in Deutschland einzigartige Ausbildung. Der Schwerpunkt liegt auf der molekularen Biophysik und umfasst die Untersuchung von Struktur, Funktion und Dynamik der sogenannten „weichen Materie“. Die Fragestellungen reichen von den Eigenschaften kleiner Moleküle über die Charakterisierung von Proteinen und Membranen bis hin zu zellulären Aspekten.

  • Studienverlauf

    Im Bachelorstudium (6 Semester) erfolgt eine solide Grundausbildung in Physik, Chemie und Biologie mit Fächern wie Experimentalphysik, Theoretische Physik, Physikalische Chemie, Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie, Zellbiologie, Biochemie, Genetik und natürlich Biophysik. Diese Grundlagenfächer werden abgerundet durch Vorlesungen, Seminare und Praktika in Biophysik. Der Kontakt zur aktuellen Forschung in Biophysik erfolgt schon in der Bachelorarbeit im 6. Semester (Dauer 3 Monate).
    Im vierten Semester findet das Blockseminar Biophysik als Sommerschule im Haus Bergkranz der Goethe-Universität in den Alpen statt. Ziel dieses Seminars ist die Hinführung zu forschungsorientierten Lernprozessen, d.h. die selbstständige Einarbeitung in ein Thema aus einem biophysikalischen Forschungsgebiet, das in einer Präsentation vorgestellt und anschließend diskutiert wird. Die Studierenden sollen lernen, Wissensentstehung kritisch und sachkundig zu verfolgen. Begleitet wird das akademische Programm von einem umfangreichen Freizeitangebot den Bergen.
  • Praktika
    Im Bachelorstudium Biophysik sind Praktika fester Bestandteil des Curriculums. Sie absolvieren ein Anfängerpraktikum in Physik, Praktika in organischer und physikalischer Chemie sowie ein Praktikum in Biophysik. Hinzu kommen noch weitere Praktikumsmöglichkeiten in Wahlpflichtfächern. Diese Praktika vertiefen das in Vorlesungen erworbene Wissen und führen Sie an die selbstständige Forschungsarbeit heran, die in der Bachelorarbeit erfolgt.


    Auslandssemester
    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Informationsseiten des Fachbereich 13.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Hauptfach muss kein Nebenfach gewählt werden. 
  • Die Studienordnung für den Studiengang Biophysik finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Biophysik ist die Teilnahme Voraussetzung. Des Weiteren hilft der OSA, einen realistischen Eindruck über das Studienfach zu bekommen und sich bewusst für ein Studienfach zu entscheiden.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: M-Kurs / T-Kurs

    Besondere Voraussetzungen

    Im Biophysikstudium wird großen Wert auf ein breites Interesse an den Naturwissenschaften gelegt. Es ist daher sinnvoll, möglichst breit die naturwissenschaftlichen Fächer als Leistungskurse zu belegen. Die wichtigsten Fächer für das Biophysikstudium sind Physik, Chemie und Biologie. Die Mathematik ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Biophysik; man sollte mit ihr nicht auf Kriegsfuß stehen. Da die Fachliteratur überwiegend in englischer Sprache vorliegt, sind Englischkenntnisse von Vorteil. Biophysik ist keine „weichgespülte“, „grüne“ Physik ohne Formeln. Wichtig sind das breite Interesse an den Naturwissenschaften und die Fähigkeit, auch Phasen hoher Anforderungen zu meistern. Erleichtert wird das durch Teamarbeit mit anderen Studierenden beim gemeinsamen Bearbeiten von Übungsaufgaben oder der Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren.

    Für den Studiengang steht ein OSA (Online Studienwahl Assistent) zur Verfügung. Für die Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) zum Studiengang Biophysik ist die Teilnahme Voraussetzung.

    Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau mindestens B2 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen des Europarates“ vom September 2000.

    Ebenso müssen Sie mit den Bewerbungsunterlagen ein formloses Motivationsschreiben einreichen.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Sie immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Bitte beachten Sie, dass für die Einschreibung in diesen Studiengang (auch beim Fachwechsel oder Doppelstudium) zwingend die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren erforderlich ist. Die Goethe-Universität bietet Ihnen zu diesem Zweck einen Online Studienwahl Assistenten (OSA) an. Sie können den OSA schon vor der Bewerbung bearbeiten; dadurch erhalten Sie einen Einblick in das Studienfach und seine Inhalte. Am Ende des OSA erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme, die Sie bitte mit den übrigen Unterlagen bei der Beantragung der Immatrikulation (nach der Zulassung) einreichen. Den Studienwahlassistenten finden Sie hier.

    Ebenso müssen Sie mit den Bewerbungsunterlagen ein formloses Motivationsschreiben einreichen.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Tätigkeitsfelder
    Biophysiker*innen haben durch eine breite interdisziplinäre Ausbildung im Studium gelernt, über den Tellerrand einzelner Disziplinen hinaus zu denken. Die Tätigkeitsfelder von Biophysiker*innen sind entsprechend der Vielseitigkeit der Wissenschaft außerordentlich weitgespannt. Außer in Tätigkeiten mit engerem Fachbezug, wie z. B. der Forschung und Lehre an Hochschulen, der Forschung an staatlichen Instituten oder in der Industrie, arbeiten Biophysiker*innen auch in der Medizin, z.B. bei der Entwicklung neuer Diagnose- oder Therapiemöglichkeiten, in der Biotechnologie oder der Umweltanalytik. Ebenso möglich sind Tätigkeiten in Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus oder Patentwesen. Durch ihre breite Ausbildung können Biophysiker*innen bei allen diesen Tätigkeiten ein fundiertes Urteil über die Konsequenzen und Gesellschaftsverträglichkeit naturwissenschaftlicher Innovationen abgeben.

    Der Arbeitsmarkt für Biophysiker*innen sieht seit vielen Jahren sehr gut aus und ist vergleichbar mit dem für Absolvent*innen der Chemie oder Physik.

    Einen umfassenden Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen die Seite "Was werden?" des Career Service.


    Weiterbildung
    Der Bachelor of Science (B.Sc.) stellt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar, der bereits nach sechs Semestern (180 CP) erworben wird. Da der Bachelor in Deutschland noch ein junger Abschluss ist, entsteht erst allmählich ein Arbeitsmarkt für die Absolvent*innen.

    Masterstudiengang
    Viele der Absolvent*innen entscheiden sich für das weiterführende, viersemestrige Masterstudium in Biophysik. Mit dem Bachelor in Biophysik stehen aber auch andere Fächer offen, z.B. ein Masterstudium in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder Medizintechnik. Das Masterstudium Biophysik beginnt mit einem umfangreichen Forschungs- und Labor­praktikum, das in einem der drei beteiligten Fachbereiche, aber auch außerhalb der Universität in Forschungseinrichtungen oder in der Industrie absolviert werden kann. Im weiteren Verlauf bieten sich Spezialisierungsmöglichkeiten durch eine große Anzahl an Wahlpflichtfächern. Das Masterstudium wird durch eine sechsmonatige Masterarbeit abgeschlossen. Insgesamt müssen 120 CP erbracht werden.

    Promotion
    Der Bachelorstudiengang und vor allem der Masterstudiengang Biophysik sind sehr forschungsintensiv. Viele der Studierenden führen daher nach dem Master-Abschluss im Rahmen einer 3 – 4-jährigen Promotion noch ein eigenes Forschungsprojekt weiter.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Der Studiengang Biophysik ist ein sehr spezialisierter Studiengang, der sich mit physikalischen Methoden der Untersuchung der belebten Natur widmet. Es gibt dazu nur wenige Alternativen. Interessierte sollten sich zum Vergleich auch die Studiengänge Biowissenschaften, Biochemie und Physik anschauen.