Romanistik, Bachelor of Arts


Studiengang Romanistik
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach mit einem Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt
Studienordnung Studien- und Prüfungsordnung

Infos zum Studium

  • Die Romanistik untersucht die Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder (Frankreich, die französischsprachigen Länder außerhalb Frankreichs, Spanien, Lateinamerika, Italien, Portugal, Katalonien) in ihrer Struktur und Entwicklung nach folgenden Arbeitsgebieten:

    Literaturwissenschaft/Text- und Medienwissenschaft: Die Literaturwissenschaft umfasst das gesamte Spektrum der romanischen Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart und ist dabei komparatistisch und interdisziplinär ausgerichtet. Wesentliche Arbeitsschwerpunkte sind: Textanalyse, Literaturgeschichte, Literatur- und Kulturtheorie, Ästhetik und Rhetorik.

    Linguistik/Sprachwissenschaft: Die Sprachwissenschaft setzt sich mit der Struktur, Entwicklung und Verwendung von Sprache am Beispiel der romanischen Sprachen auseinander. Im Zentrum stehen Grundbegriffe, Methoden und Forschungsgebiete der modernen Sprachwissenschaft wie u.a. Historische Sprachwissenschaft, Soziolinguistik und Mehrsprachigkeitsforschung.

    Fremdsprachenausbildung: Hier zählen beispielsweise themengebundene Diskussion, Erarbeitung einer schriftsprachlichen Kompetenz durch das Verfassen von Aufsätzen in der Fremdsprache, Sensibilisierung für übersetzungspraktische Strategien und Landeskunde als Ideen-, Sozial- und Kulturgeschichte des jeweiligen Sprachraums.

  • Die Möglichkeit das Hauptfach der Romanistik mit einem beliebig wählbaren Nebenfach (z.B. Philosophie, Soziologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft) zu kombinieren als auch die Option Veranstaltungen aus anderen Fachbereichen in Modulen des BA Romanistik anzurechnen erlaubt es, das Studium interdisziplinär auszurichten. Zusätzlich wird das riesige Spektrum der romanischen Sprachen und Literaturen auch außerhalb des europäischen Kontinents vollständig abgedeckt. Diese Sprachenvielfalt (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Baskisch), aber auch der Fokus auf ein projektbezogenes forschendes Lernen in kleinen Gruppen macht den Studiengang so attraktiv. Außerdem ist die Frankfurter Romanistik eines der Institute mit dem umfangreichsten Stipendienprogramm und internationalen Universitätspartnerschaften. Letztlich bietet gerade die internationale Stadt Frankfurt ein ausgezeichnetes Kulturangebot und die Rhein-Main-Region eine Vielzahl attraktiver Praktikumsplätze. Museen, Theaterinstitutionen, Literaturveranstalter und vor allem die offiziell vertretenen Institutionen der romanischen Welt (wie z.B. Instituto Cervantes) organisieren u.a. vielfältige Lesungen, Filmvorführungen und Ausstellungen.
  • Das Bachelor-Hauptfach Romanistik besteht aus einer Basis- und einer Qualifizierungsphase sowie einem Optionalbereich. In der Basisphase werden die Grundlagen in der Literaturwissenschaft, der Sprachwissenschaft und der Schwerpunktsprache vermittelt. In der Qualifizierungsphase vertiefen die Studierenden ihre Schwerpunktsprache, spezialisieren sich auf eine der beiden Disziplinen der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft und studieren eine Ergänzungssprache.

    In beiden Phasen (Basisphase im 1.-2. Semester, Qualifizierungsphase im 3.-6. Semester) wird die fachspezifische Kompetenz im Gebrauch der studierten romanischen Sprache/n eingeübt. Die im Optionalbereich zu besuchenden Lehrveranstaltungen sind wählbar aus dem Lehrangebot der gesamten Universität. Auch berufsvorbereitende Qualifikationen sind hier anrechenbar.

    Weitere Informationen zum Hauptfach Romanistik finden Sie auf der Seite des Fachbereichs.

  • Praktika
    Praktika bieten eine gute Möglichkeit das eigene Profil zu schärfen und die im Studium erworbenen Kompetenzen zu erweitern. Hauptfachstudierende des BA Romanistik können im Optionalbereich ein berufsqualifizierendes Praxismodul absolvieren und ein Inlands- oder Auslandspraktikum einbringen. Der oder die Beauftragte berät die Studierenden bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen. Weitere Informationen sind auf der Homepage des romanistischen Instituts zu finden. Zudem steht im Inforaum Romanistik (IG 5.156) ein Ordner mit Praktikumsberichten zur Verfügung. Die Internet-Plattform „Cicerone.Romanistik“ veröffentlicht regelmäßig auf ihrer Facebook-Seite interessante Praktikumsangebote.


    Auslandssemester
    Ein mindestens einsemestriges Studium im Ausland möglichst im 3.-5. Semester wird empfohlen. Im Ausland erbrachte Studien- und Prüfungsleitungen werden individuell anerkannt, sofern deren fachliche Relevanz gesichert ist und keine wesentlichen Unterschiede hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen bestehen. Außerdem kann die im Rahmen eines Auslandsstudiums erworbene Sprachkompetenz nach Überprüfung durch eine Lektorin oder einen Lektor des IRSL in den Qualifizierungsmodulen der Fremdsprachenausbildung mit bis zu 7 Kreditpunkten (CP) angerechnet werden. Vor Aufnahme des Auslandsstudiums soll mit den zuständigen Professorinnen und Professoren ein Learning Agreement abgeschlossen werden, um sicher zu stellen, dass die im Ausland erbrachten Leistungen anerkannt werden können.

    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein. Allgemeine Informationen erhalten Sie vom "Study abroad"-Team.

  • Masterstudiengänge (Master of Arts), die für Studierende mit einem B.A. Abschluss in Romanistik angeboten werden:

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Hauptfach muss ein Nebenfach gewählt werden.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Romanistik finden Sie hier. Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.
  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Besondere Voraussetzungen

    Bei der Meldung zur Bachelorprüfung und mit Aufnahme des Studiums des BA Romanistik im Hauptfach oder Nebenfach sollten folgende fremdsprachlichen Kenntnisse nachgewiesen werden (Bsp. Abitur- oder Schulzeugnisse, die die Kenntnisse von mind. 4 Jahren belegen, Spracheignungstests des Instituts der Romanistik, andere standardisierte Sprachtests oder Fachgutachten, die nicht älter als 3 Jahre sind):

    • Schwerpunkt- und Ergänzungssprache Französisch: Mind. B1-Niveau des GeR (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
    • Schwerpunkt- und Ergänzungssprache Spanisch: Mind. A2-Niveau des GeR.

    Die Schwerpunkt- und Ergänzungssprachen Italienisch und Portugiesisch benötigen keinen Nachweis über vorhandene Sprachkenntnisse, da beide Sprachen vom Anfängerniveau studiert werden können. Gleiches gilt für die Ergänzungssprache Katalanisch. Studierende, die bereits Kenntnisse (Niveau A2) in Portugiesisch oder Italienisch besitzen, können die Module der Fremdsprachenausbildung des Basismoduls überspringen.

    Eine Sprache kann nicht gleichzeitig als Schwerpunktsprache und als Ergänzungssprache gewählt werden.
  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber/innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Weiterbildung

    Masterstudiengänge (Master of Arts):
    Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (RLK) (viersprachiger Literatur- und Kulturwissenschaftlicher Studiengang des Instituts), Moving Cultures – Transcultural Encounters (viersprachiger Anglistisch-Romanistischer interdisziplinärer kultur- und literaturwissenschaftlicher Studiengang), Deutsch-Portugiesische Studien / Estudos Luso-Alemães (Double Degree-Programm in Kooperation mit der Universidade do Minho Braga), Italienstudien / Studi Italiani (Double Degree-Programm in Kooperation mit der Università Ca' Foscari Venezia).

    Wissenschaftliches Schreiben/Schlüsselqualifikationen:
    Das Schreibzentrum der Universität Frankfurt stellt ein umfangreiches Kursangebot bereit: Wissenschaftliches Schreiben, Kreatives Schreiben, Journalistisches Schreiben, Texte lektorieren etc. Das Frankfurter Akademische Schlüsselkompetenz-Training bietet zusätzlich Workshops an, um Kompetenzen zu Studientechniken zu erwerben.

    Gastvorträge / Tagungen / Workshops:
    Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen finden regelmäßig Gastvorträge, Ringvorlesungen, Tagungen, Konferenzen und Workshops statt.


    Tätigkeitsfelder

    Mögliche Berufsfelder sind: 

    • Akademische Laufbahn
    • Archive/Dokumentationswesen
    • Bibliotheken
    • Erwachsenenbildung
    • Journalismus
    • Literatur- und Kulturmanagement (Literaturhäuser, Literaturveranstaltungen…)
    • Medien (Theater, Rundfunk, Fernsehen)
    • Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
    • Politik
    • Tourismus
    • Übersetzungswesen
    • Verlagswesen (wie Buch, Zeitung/Zeitschrift)
    • Wirtschaft

    Einen Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen auch die Seite "Was werden?" des Career Service.
  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Romanistik interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: